Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Zimo Beta 8
Autor: Roge8r K8.
Datum: 30.07.2005 10:17

Hallo Lorenz



1. Du brauchst ein symmetrisches Schienensignal mit ausreichend Steilen Flanken. Dein MX1 sollte diese Anforderungen eigentlich erfüllen. Bei meinem MX1HS funktionierten die Tests einwandfrei.



2. Bis jetzt nur MX69 mit mindestens V8, später sollen dann auch die aktuellen Modellreihe der MX63 & MX64 folgen.



3. Ja, im Falle des asymmetrischen Bremsen werden die CV für die Signalabhängige Zugsbeeinflussung verwendet, soweit diese umsetzbar sind (die Geschwindigkeitslimiten machen Momentan noch keinen Sinn).



4. Ist eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 4.5kHz (logische 0) oder 9kHz (logische 1).



Wenn du schon ein MX1 hast so wäre das MX9 vielleicht eine Interessante Alternative, funktioniert aber nur mit denjenigen Decodern, die die Signalbeeinflussung von Zimo unterstützen (Momentan Zimo, Heller, Tran und die neuen von Esu). Ist aber bei der Asymmetrie das gleiche Problem (Momentan Umelec, Lenz und Zimo)





Gruss



Roger



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt