Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Zimo Beta 8
Autor: Roge8r K8.
Datum: 29.07.2005 18:56

Hallo Mike



Ich hab die Sache ausprobiert, bei mir funktioniert es in gewissen Grenzen.



Ich hab zwei Sachen getestet, Krokodil mit MX-69V, Dietz Xklusive-S Sound, 22'000uF Speicherkondensator und 2 Servos. Daneben noch ein MX-69S pur nur mit einem Motor dran. Als Bremskombination hab ich 3 Silizium / 1 Shottkey Diode (je 3A Typen) verwendet. Das gab eine Asymmetrie von vielleicht 1V oder mehr, je nach Belastung der Dioden.



Mit einem Zimo MX1HS als Booster gabs bei meinen Test gar keine Probleme. Hab aber nur das Korkodil getestet. Die Reaktionszeit war so zwischen 1-2s.



Mit der Intellibox (Spurweite auf N und mit 180Ohm/3W Lastwiderstand für die Grundlast) hat das Krokodil zwar angehalten, ist dann aber immer wieder kurzzeitig angefahren. Der MX-69S hat sich richtig verhalten und hat sich nicht davon geschlichen. Wahrscheinlich bringt der Kondensator die Erkennung etwas durcheinander. Die Reaktionszeit bei der Intellibox lag so bei 4-5s, also ziemlich lange.



Einstellungen im MX-69: CV27 auf 3 und CV134 auf 6-8.



Probiere mal eine 5/1 Dioden Kombination mit CV134 auf 10 bis 15.





Gruss



Roger



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt