Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Digitalumbau auf Digitrax
Autor: Eber8har8d .8.
Datum: 09.07.2005 17:04

Hallo Steffen,



was den Motor und das Licht angeht, kannst Du Deine bisher gewonnenen Erfahrungen wieder anwenden.



Das Gleisanschlusskabel des Geräuschmoduls kannst Du ist am Motorausgang des Decoders mit anschließen. Durch die damit quasi analoge Ansteuerung sind auch Standgeräusche möglich (wird das Modul an die Gleisspannung angeschlossen steht es ja permanent "unter Dampf").



Zusätzlich zur Funktionsauslösung per Gleismagnet löse ich über 2 an den Funktionsausgängen hängende Kleinstrelais (Conrad 504 726) Glocke und Pfeife ferngesteuert aus.



Die Speisung des Soundmoduls für die Standgeräusche erfolgt über Batterie, wie auch bei Analogbetrieb vorgesehen, es wäre auch ein Spannungswandler denkbar, der sich aus dem Schienenstrom speist.



Wenn im Digitaldecoder die Anfahrverzögerung entsprechend hochgesetzt und die Anfahrspannung auf den niedrigsten Wert eingestellt wird, funktioniert der Sound wie im Analogbetrieb:

Mit minimalem Anschwellen der Motorspannung wird der Sound sofort aktiv, wenn die Lok steht hat sie für die voreingestellte Zeit ihr Standgeräusch.



So läuft meine 2018 D mit nachgerüstetem 2019 S Soundmodul unf einem Zimo MX 66 S.

Mehr Infos zu meinem Umbau und eine Skizze über Lage und Funktion der Potis der Platine findest Du auf meiner Homepage.



Viel Spaß beim Nachbau !

Viele Grüße / Best regards
            Eberhard
-----------------------
eMail an mich
www Ebi's Gartenbahn

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt