banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaZimo MX 69 und LGB MZS II11 Beträge
RubrikElektrik Digital
 
Autor ., Sachsen / 45170
Datum16.04.2005 08:184623 x gelesen
Hallo,



ich fahre mit dem LGB MZS IISystem.



Ich habe nun asu einer Lok die komplette LGB Elektronik ausgebaut und gegen einen Zimo MX69 getauscht. Fahren und Licht Wechsel geht einwandfrei nach der beschrieben Umprogrammierung auf 14 Fahrstufen und Pulskettenempfang.



An die SUSI-Schnittstelle habe ich ein Dietzsoundmodul gehangen.

Leider gibts keinen Sound. An einem Dietz Decoder funktioniert der Sound über die SUSI-Schnittstelle jedoch.



Was muss ich hier bei dem Zimo MX 69 noch umprogrammieren oder kann die SUSI Schnittstelle defekt sein.



Hilfe und schon mal vielen Dank vorab

Sven GÜnther

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRoge8r K8., Räterschen (CH) / 45172
Datum16.04.2005 09:583960 x gelesen
Hallo Sven



Was für eine Version des Decoders hast du? Pulskettenempfang ist laut Zimo HP erst ab der Version 7 verfügbar. Diese gibts aber erst seit etwa 1 Woche. Wenn du nicht die v7 hast, so würde ich zuerst einmal den Decoder updaten (lassen). Wenn du kein MXUPD hast oder leisten willst, so kann dir das sicher dein Händler erledigen.



Wenn du schon die v7 hast, so musst du noch in CV 112 Bit 4 den Pulskettenempfang einschalten und das Bit 7 zurücksetzen, das brauchst du in diesem Fall nicht. Dann sollte eigentlich auch der SUSI Sound funktionieren.





Viele Grüsse



Roger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Sachsen / 45173
Datum16.04.2005 10:033589 x gelesen
Hallo Roger,



V7 habe ich noch nicht. Ist denn das Update unbedingt notwendig, damit die SUSI Schnittstelle funktioniert. In der Beschreibung steht doch das SUSI von Anfang an verfügbar ist.



Und Pulskettenempfang müsste bzw. funktioniert doch schon über F1 bzw. auch das Lcht.



Stehe ich hier auf dem Schlauch???



Grüsse

Sven





Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRoge8r K8., Räterschen (CH) / 45174
Datum16.04.2005 10:183622 x gelesen
Hallo Sven



SUSI funktioniert schon (zumindest laut Handbuch, ich hab an meinem MX69 aber leider nichts dran), aber der Pulskettenempfang nicht (hätte aber laut Handbuch auch schon funktionieren sollen). Mit der v7 soll auch der Pulskettenempfang funktionieren.



Da die Pulskette über die Funktion F1 gesendet wird, funktioniert diese Funktion auch, nur die weiteren funktionen F2-F8 bzw. F12 gehen nicht. Bei einem Uhlenbrock Intellisound solltest du im Auslieferungszustand in der Lage sein mit F1 den Sound ein und auszuschalten. Das sollte in jedem Fall funktionieren. Geht das bei dir?





Viele Grüsse



Roger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Sachsen / 45176
Datum16.04.2005 10:274244 x gelesen
Nein im Moment tut sich da gar nichts. Weder mit F1 noch die anderen F-Tasten.



Grüsse

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRoge8r K8., Räterschen (CH) / 45177
Datum16.04.2005 10:484149 x gelesen
Hmm, das ist nicht gerade viel. Versuch mal die Pulskette im Decoder auszuschalten. Vielelicht gehts dann.



Mit welchen Funktionstasten konntest du denn mit dem Dietzdeocder die Sounds auslösen? Ev. Musst du das Modul umprogrammieren, damit du mit der F1 Taste einen Sound schalten kannst.



Interessant wäre noch, ob du die CV Werte des Soundmodules auslesen kannst, in diesem Fall kann der MX69 dann mit dem Module kommunizieren und der Fehler muss an einem anderen Ort liegen. Aber leider kommt man mit dem MZS II nicht an die Werte ran, du kannst sie nur mit einem Trick programmieren, lesen geht nicht.



Wenn du Zeit hast um mal bei deinem Händler vorbeizuschauen, so würde ich mal versuchen, den Decoder auf die v7 updaten zu lassen.





Gruss



Roger

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Sachsen / 45178
Datum16.04.2005 10:563655 x gelesen
Am Dietz Decoder ging der Soundbaustein sofort (ein- u. ausschalten + alle Funtionsauslösung für alle Sounds). Ohne jegliche Umprogrammierung von Dietzdecoder bzw. Soundmodul.



Grüsse

Sven



PS: Was ist das für eine Zimosch.... wenn die schreiben es funktioniert alles von Anfang an und dann gehen einige Details (wichtige) erst nachdem 7. Update!!!! Grrrrrr..



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Düsseldorf / 45179
Datum16.04.2005 12:533568 x gelesen
Geschrieben von Sven Günther an und dann gehen einige Details (wichtige) erst nach dem 7. Update!!



Hi Sven,



zwar weiss ich nicht, ob die von Dir gewünschten Leistungsmerkmale in Version 7 enthalten sind....



....... aber ich bin mir ziemlich sicher, daß ein Update auf Version 7 reichen würde;-)))



Im übrigen ist das erforderliche Updategerät derzeit (Stand Mittwoch Messe Dortmund) noch nicht lieferbar, was aber in kürze der Fall sein soll. Im Zweifel frage doch mal bitte bei Zimo nach.



Grüsse



cp

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerd8 b.8, Berlin / 45181
Datum16.04.2005 14:043504 x gelesen
Hi,



entschuldige, wenn ich mich einmische !



Da ich auch, aufgrund der ABC-Steuerung (asymmetrische Zugbeeinflussung), ebenfalls über den ZIMO Decoder nachdenke, vergeht mir bald die Lust.



Diese div. Updates mögen ja ganz sinnvoll sein, aber es scheint mir so, als blickt da langsam keiner mehr durch.



Ganz zu schweigen von den Betriebshinweisen !!!!!



Dann gibt es angeblich das notwendige Programmiergerät ebenfalls noch nicht !



Was ist los, hat noch jemand den Überblick ??



SUSI sollte SUSI sein, egal ob von Dietz, ZIMO oder sonstwen !!



Die Bedienungsanleitung muss EINDEUTIG sein !



Die Featers der einzelnen Softwareupdates müssen klar bekannt sein !





Im Moment warte ich defenitiv noch mit dem Kauf !!



Gruß Gerd

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Weinboehla / 45184
Datum16.04.2005 14:223463 x gelesen
Hallo Gerd,



warum soll es im Gartenbahnumfeld anders und besser sein als in anderen Branchen. Bei IT gibt es genügend Standards und auch Beispiele wie die einzelnen Hersteller diese interpretieren und implementieren und dadurch Probleme und Inkompatibilitäten schaffen.



Die proprietäre (sprich herstellerspezifische) Lösung funktioniert meistens am bestens (man muss auf andere Hersteller bekanntlicherweise keine Rücksicht nehmen).



MfG Lutz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Kelowna, Canada / 45189
Datum16.04.2005 17:113488 x gelesen
Hi Peter.



Das notwendige Update-Gerät is schon seit längerem erhältlich und zwar in beiden Versionen, MXDECUP für seriell und MXDECUPU für USB port. Wir haben sie jedenfalls am Lager. Auch auf der ZIMO Webseite steht nichts von einem Rückstand und sollte daher auch von Europäischen ZIMO Händlern erhältlich sein.



Art

ZIMO agency of North America

http://www.mrsonline.net/

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt