banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAristo Craft Rio Grande Stock Car10 Beträge
RubrikRollmaterial - Wagen
 
AutorManu8ela8 S.8, Felsberg / 44788
Datum23.03.2005 20:057133 x gelesen
Hallo

Ich habe Aristo Stock Car bei den ein Drehgestell defekt ist, die Ersatzteile sind nicht so einfach zubekommen und jetzt meine Idee beide Drehgestelle gegen Drehgestell mit Metallachsen austauchen nur weiß ich nicht woher ich welche bekommen kann, könnt ihr mir da weiter helfen.

Gruß

Manuela

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 44791
Datum23.03.2005 23:096408 x gelesen
Moin,



Aristo Drehgestelle gibt es meist dort, wo es Aristo Modelle gibt. Wenn ich mich recht entsinne, sind die Aristo GW Drehgestelle gefedert. Selber verwende ich die Ausführung in Fachwerk, wohl Archbar genannt, mit schweren miha Metallachsen. Das rumpelt gut über die Gleise.



Im LGB Katalog gibt es verschiedene USA Drehgestelle. Gängige Metallräder von 29 - 31 mm passen da. Bremsen sind normalerweise sowieso nicht nachgebildet. Vermisst aber kaum jemand der Spielbahner.



Die preisgünstigste Lösung sind Archbar Truck Blenden von Ilgner. Die kosten nur 1.30 pro Blende. Einen Querträger aus Holz muss man sich selber zurechtsägen. Die Kupplungen werden dann vorbildgerecht am Wagenkasten angebracht. Damit wären sie dann auf einer vorbildlicheren Höhe.



Bis dann



Otter 1







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Dittelbrunn / 44793
Datum24.03.2005 00:166195 x gelesen
Hallo Manuela,

vielleicht wirst Du ja bei eBay fündig , wenn nicht: es gibt in Sachsen eine rührige Händlerin. Die Adresse kann ich Dir per PN übermitteln. Aber Wunder kann auch sie nicht vollbringen...

Vom Grundsatz her dürfte aber jeder Händler an solche Teile rankommen.

Grüsse, Andre

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8ela8 S.8, Felsberg / 44808
Datum24.03.2005 21:085889 x gelesen
Hallo

Ich habe bei AristoCraft nach gesehen und habe das Drehgestell gefunden welches ich brauche, 29101 FREIGHT TRUCK PLASTIC WHEELS (PAIR), aber das hat nur Kunststoff Achsen, da gibt es noch ein anderes 29100 ROLLER BEARING TRUCKS WITH METAL WHEELSETS (PAIR) von den ich nicht weiß ob es passt. Hat vielleicht jemand Erfahrung mit den Drehgestellen und kann mir sagen ob es unter den Wagen passt

Gruß

Manuela

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Dittelbrunn / 44813
Datum25.03.2005 08:135844 x gelesen
Hallo,

das Roller Bearing Drehgestell könnte vielleicht technisch passen, aber optisch wäre es falsch, da es sich um ein modernes Drehgestell mit Wälzlagern handelt. Für die alten Stock-Cars waren eher die von Aristo verwendeten Bettendorf-Drehgestelle mit Gleitlagern typisch.

Grüsse, Andre



PS: Aristo bietet auch separat Metallradsätze an (# 29111B), man hat zwar dann die Plasteräder übrig...

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 44816
Datum25.03.2005 12:115956 x gelesen
Moin,



ich weiß nicht, mit welchen Drehgestellen Aristo seine Stockcars (Viehwagen) ausliefert. Auf den Homepage-Bildern ist das schwer zu erkennen.



Selber verwende ich für meine US Wagen gerne die gefederten Aristo Archbar-Drehgestelle mit möglichst schweren Vollmetallrädern.









Hier sind Aristodrehgestelle mit aussenliegenden Bremsen von Ozark versehen worden. Die Räder könnten eventuell von EsHa sein. Ich weiß nicht, ob die noch erhältlich sind. Heutzutage würde ich miha 29 oder 31 mm Räder verwenden.

Der Stockcar/Viehwagen ca. 24 Fuß Vorbild, ist aus einem Holzbausatz von T & D (ehemals Huppertz) gebaut worden. der dazugehörige Artikle ist vor zwei Jahren in der GARTENBAHN erschienen. Die Trichterkupplungen sind auf Drehgestelldeichselhöhe angebracht, werden aber bis zu der Schkeuditz-Veranstaltung noch höher gesetzt, bzw. am Wagenkasten montiert.



Ich meine, Kupplungen an Vierachsern bei Großserienmodellen sind meist zu

tief angebracht. Bei Wagen mit Puffern mag das einen Sinn haben, aber bei US-Schmalspurvorbildern sieht es nicht so überzeugend aus.



Frohes Basteln



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Solingen / 44822
Datum25.03.2005 14:575882 x gelesen
Hey Otter 1,



Schön zu erfahren, dass es preiswerte Archbar-Drehgestellblenden

von Ilgner gibt. Wie kommt man aber da dran?? Ich habe keine

Kontaktadresse.



Gruss Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Krähwinkel / 44825
Datum25.03.2005 18:386352 x gelesen
Moin Heinz,



Geschrieben von H. Franzbonenkamppreiswerte Archbar-Drehgestellblenden

von Ilgner gibt. Wie kommt man aber da dran??




Werner Ilgner, Freiberger Str. 10, 09496 Marienberg (keine Emailadresse)



In den Bauanleitungen www-lasergang.de wird das preisgünstige Zubehör und die Adresse ebenfalls häufig erwähnt.



Grüße



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autor ., Solingen / 44826
Datum25.03.2005 19:435891 x gelesen
Hey Otter 1,



danke für die Information.



Gruss Heinz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 44828
Datum26.03.2005 04:555860 x gelesen
Hallo Manuela,



Die Ersatzteilnummer für die Drehgestelle ist ART-29101. In Aristo's On-Line Shop kosten die US$ 18.00 (ein Paar). On-Line Shop Link



Gibt es aber hier günstiger.

Natürlich kommt dann noch Porto etc. dazu.



Obwohl von Aristo einfach als "Güterdrehgestell" bezeichnet, sieht es aus wie ein "Bettendorf" Drehgestell.



Den gleichen, aber etwas moderneren, Typ (Bettendorf) hat USA Trains auch im Programm.





Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt