Sortierung umschalten zurück

ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP zu16 Beträge
RubrikRollmaterial - Wagen
 
Autor ., Augsburg / 44298
Datum25.02.2005 00:3810131 x gelesen
Hallo!



Der LGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP zu sehen.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., Augsburg / 44299
Datum25.02.2005 00:409451 x gelesen
Geschrieben von Christian Wilhelm UffingerHallo!



Der LGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP zu sehen.




Ich habe noch vergessen zu erwähnen das der Wagen die Art. Nr. 30340 hat.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 44300
Datum25.02.2005 02:299012 x gelesen
Hallo Christian Wilhelm,









© LGB Bild ab "News" Seite







© Club 1889 Bild ab der Fernsehaufnahmen Seite



Das verehrte Publikum darf nun mal die verschnörkelten Dachstützen an den Platformenden vergleichen! Bei LGB sieht es wieder mal sehr nach "Zillertaler" aus.

Und dann mit den Details am Brawa Wagen vergleichen! Nur so zum Unterschied!



Wenn nun bei LGB schon Das LGB-Modell ist eine authentische Nachbildung des C 2012. steht (Zitat ab Website) dürfte man auch ohne weiteres erwarten dass dem Wagen neue Doppelspeichenräder spendiert werden.

Wie die aussehen kann man entweder am Original einsehen oder halt im Notfall bei BEMO, welche diese Räder seit 'zig Jahren im Sortiment haben.Was BEMO so schön filigran in H0m hinkriegt sollte LGB in IIm auch schaffen. ;-))

Die Doppelspeichenräder sieht man hier





© Club 1889



Wer sich für das historische Material der RhB interessiert dem sei das "Insider" Magazin des Club 1889 empfohlen (Eine Ausgabe pro Jahr) oder auch "Die Bündner Kulturbahn" von Historic RhB. Und wer sonst à jour sein will kann natürlich bei www.rhb.ch die "Info Retica" als PDF beziehen. ;-) Nur für RhB-Interessierte. ;-)) :-))

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 44301
Datum25.02.2005 06:158749 x gelesen
Noch besser sieht man die Doppelspeichenräder auf diesem Bild.







© Club 1889



Dass diese Räder auch bei anderem "antiken" Rollmaterial vertreten waren/sind kann man in den verschiedenen Büchern nachsehen.



Als Beispiele mal paar Güterwagen:



Gk bis in die 60er/70er Jahre

Ek ditto

E ditto

Kk ditto

Kk-w ditto selbst nach Modernisierung

usw. usf.





Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., Augsburg / 44304
Datum25.02.2005 10:358784 x gelesen
Hallo HJ Mueller!



Deine Kritik ist berechtigt. Aber sind wir das nich schon von anderen LGB Modellen gewöhnt. Gut das Argument mit der Kostenfrage ist OK, aber darf mann dann nicht sowas schreiben, wie z.B.: daß das Original authentisch wiedergegeben wird usw.!



Wenn hier LGB mitließt, vielleicht regt euch die Kritik von den LGB-lern hier mal an.



Wir sind es gewöhnt, daß die gewünschte, bzw. erwartete Deteigetreue aus Kostengründen, oder was auch immer auch manchmal von einigen Modellen abweicht, aber hier bei diesem Wagen und auch bei der RHB Diesellok, könnte mann meiner Meinung noch einen Feinschliff vornehmen. Was meint Ihr dazu. Unter vorbehalt, daß es sich hier um einen Prototypen handelt, bzw. eines Handmusters, das unter Umständen noch bearbeitet wird.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 44308
Datum25.02.2005 13:358645 x gelesen
Hallo CW,





Aber sind wir das nich schon von anderen LGB Modellen gewöhnt. Gut das Argument mit der Kostenfrage ist OK, aber darf mann dann nicht sowas schreiben, wie z.B.: daß das Original authentisch wiedergegeben wird usw.!



Genau! Wenn die Nürnberger schreiben würden "nachempfunden", wäre das eine ganz andere Sache.



Was nun schlussendlich ausgeliefert wird werden wir dann sehen, feststeht aber dass LGB es sich halt gerne mal etwas einfacher macht. Vielleicht hofft man dass der Käufer das Original nicht gut genug kennt oder keinen "Duden" im Haus hat.

Deshalb sind einige von uns nun gewöhnt bei LGB die Produktebeschreibung etwas genauer anzuschauen. Man weiss ja gerne ob da was dran ist oder ob das Papier und die Internetpräsenz wieder mal auf Geduldsprobe gestellt wird.

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
AutorGerd8 b.8, Berlin / 44310
Datum25.02.2005 14:178668 x gelesen
Hi,



wenn wir aber mal ehrlich sind, ist es 98% der potentiellen Käufer des Wagens egal ob die verschnörkelten Dachstützen exakt nachgebildet sind und wie die Dopellspeichenräder im Detail aussehen !



Zugegeben, ich kenne den Wagen nicht als Vorbild, aber oft genug erfährt ein Wagen im Laufe seines Leben Änderungen im Detail. Welches Variante soll dann im Modell verwirklicht werden, ohne das doch wieder einige erklären, es wäre nicht Vorbild getreu ???



Und da kann ich Hersteller verstehen, die sich dann so oder so festlegen und denen es dann egal ist, wenn 5-10 Leute mit einer Variante nicht einverstanden sind !



Hier diskutiert Ihr ja momentan auch in einem doch sehr kleinen Kreis über den RhB-Wagen, daraus kann man doch schon sehen wie enorm wichtig dieses Thema ist !



Aber es derzeit überhaupt sehr ruhig hier !







Gruß Gerd

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 44314
Datum25.02.2005 16:048589 x gelesen
Hallo Gerd,



Also der C 2012 wurde vom "Club 1889" in liebevoller Arbeit restauriert. Was der "Club 1889" so alles leistet und noch auf dem Programm hat kann man hier sehen.



VORSICHT: Der "Club 1889" beschäftigt sich ausschliesslich mit LD und RhB Rollmaterial. Die "1889" werden von der Betriebsaufnahme-Jahreszahl der LD (Landquart-Davos Bahn) hergeleitet.



Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., Düsseldorf / 44315
Datum25.02.2005 16:058886 x gelesen
Hallo Gerd,



dann gehöre ich wohl auch zu den 2%. Na, damit kann ich leben;-))



Bei den Dachstützen und den Rädern ist es so, daß beide Teile mit verhältnismäßig wenig Aufwand herzustellen sind. Da beides auch bei anderen Wagen verwendet werden kann, wären damit auch Stückzahlen erreichbar.



Aber es ist halt so wie im wirklichen Leben. Solange sich niemand beschwert (oder Beschwerden als Meinung einer Minderheit abgetan werden) passiert halt nix. Minimalprinzip nennt man das. Oder maximale Verar..... Ne, so schlecht schaut der Wagen dann doch nicht aus. ;-))))



Viele Grüße



cp

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., Wangerland-Hooksiel / 44318
Datum25.02.2005 17:588781 x gelesen
... täusche ich mich oder ist das ein umgestrickter`Ballenberg-Wagenkasten ohne dritte Achse?

fragt sich R.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
AutorAxel8 T.8, Upton / 44319
Datum25.02.2005 18:098786 x gelesen
Das habe ich mich nun auch schon gefragt, aber ohne dieses Teil in den Haendel zu halten ist das schwer zu sagen. Eigentlich muesste dan GBF und RHB Forum Baratergebuehren beziehen, weil heir die Vorschlaege schon vor laengerer Zeit aufkamen.

Gruss

Axel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 44320
Datum25.02.2005 18:128583 x gelesen
Hallo Rüdiger,









© LGB 30340 RhB C2012

LüP 445mm







© LGB 30330 Ballenberg 3.Klasse

LüP 434mm

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller, rhb_hj@yahoo.ca








Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., Belleville, Canada / 44321
Datum25.02.2005 19:278589 x gelesen
Geschrieben von Claus Peterdann gehöre ich wohl auch zu den 2%. Na, damit kann ich leben;-))



Bei den Dachstützen und den Rädern ist es so, daß beide Teile mit verhältnismäßig wenig Aufwand herzustellen sind. Da beides auch bei anderen Wagen verwendet werden kann, wären damit auch Stückzahlen erreichbar.




Also ich muß da irgenwo dazwischen fallen. Ob die Dachstützen nun 100% dem Vorbild entsprechen ist mir persönlich egal aber die Räder sollten schon stimmen.

Hat irgend ein andere IIm Hersteller diese Doppelspeichenräder im Programm, mit Stromaufnahme natürlich.

Die LGB Speichenräder kann man doch auch nicht für die Wagenbeleuchtung benutzen.



Gruß Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., HBS / 44322
Datum25.02.2005 20:078856 x gelesen
Hallo

Hat irgend ein andere IIm Hersteller diese Doppelspeichenräder im Programm,



guggst Du hier:

http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?p=207487&highlight=doppelspeichenr%E4der#207487

oder hier:



http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?p=207376&highlight=doppelspeichenr%E4der#207376



cu

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., Belleville, Canada / 44323
Datum25.02.2005 20:228509 x gelesen
Hat irgend ein andere IIm Hersteller diese Doppelspeichenräder im Programm, mit Stromaufnahme natürlich.



Heute kam gerade das Paket von der Nürnberger Messe mit all den Katalogen und Neuheitenblättern. Da sehe ich daß Dietz jetzt Speichenräder mit integrierter Stromaufnahme anbietet die man vielleicht nehmen könnte. Durchmesser 32mm, Produkt Nummer RS VSP.



Gruß Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaLGB RHB Museum-Personenwagen C 2012 jetzt auf der LGB HP
Autor ., Belleville, Canada / 44324
Datum25.02.2005 20:318712 x gelesen
Hallo und danke für die Links.



Die neuen Dietz Speichenräder mit integrierter Stromaufnahme habe ich gerade selbst entdeckt; gibt es die Ten Mille Doppelspeichenräder auch mit Stromaufnahme?



Gruß Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt