Thema | Decodereinbau 55020 in IV K grün | 11 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | ., Dresden / | 40986 | |||
Datum | 16.10.2004 20:28 | 15981 x gelesen | |||
Hallo, ich bin bald am Verzweifeln. Ich wil den Decoder 55020 einbauen, habe festgestellt, daß der nur gesteckt wird. Was mache ich mit den Kabeln. Die DIP-schalter umstellen, ist noch klar..Müssen die Glühbirnen gewechselt werden? Wie geht es dann weiter, wer hat den Einbau schon mal gemacht und kann mir Tipps geben? | |||||
| |||||
Autor | ., Bous / | 40987 | |||
Datum | 16.10.2004 20:47 | 15347 x gelesen | |||
Hallo Gerd Vor zwei Jahren habe ich die letzte umgebaut. Soweit ich mich erinnere braucht man 2 Decoder,für jeden Motor einen. Außerdem braucht man noch ein Schnittstellenkabel 55026 Die 4 Anschlußkabel (Merke: grün+weiß geht zum Gleis) den einen Decoders am Motorblock anschließen. An diesen wird das Scnittstellenkabel angeschlossen,und dessen blauer Stecker dann auf die org.LGB Platine. der 2.Decoder dann mit den 4 Anschlüßen am 2.Motorblock. Empfehlen kann ich nur den Decoder 22021 (neuere Auführung) da sind die CV`s besser einzustellen. ![]() Wünsche gutes gelingen HJ | |||||
| |||||
Autor | ., Bous / | 40988 | |||
Datum | 16.10.2004 20:52 | 14814 x gelesen | |||
Hallo Gerd FEHLERBei der Anmerkung muß es heißen BRAUN+WEISS GEHT ZUM GLEIS Das grüne und das gelbe Kabel sind die Motoranschlüsse Gruß HJ Ja,ja man wird langsam alt???? | |||||
| |||||
Autor | ., Dresden / | 40989 | |||
Datum | 16.10.2004 21:09 | 15029 x gelesen | |||
Hallo HJ, danke für die schnellen Zeilen doch in der Bedienungsanleitung der IV K steht, dass kein Zusatzkabel 55026 benötigt wird. Auf der Platine steht nur Decoder 1 und Decoder 2 diese werden dort aufgesteckt und haben Konakt. Müssen die Kabelbünde die in den Getriebeblock gehen ausgewechselt werden? | |||||
| |||||
Autor | ., Berlin / | 40990 | |||
Datum | 16.10.2004 21:46 | 14810 x gelesen | |||
Gerd to Gerd, bei meiner Stainz wird der Decoder auch dierekt auf die Elektronik-Platine gesteckt (Direkt-Decoder) ! Die Kabel mußt Du dann selbstverständlich ablöten oder abschneiden ! (Hebe sie Dir aber auf, falls Du den Decoder zwecks Umrüstung mal wieder verkaufen solltest, einfach anlöten und ab dafür ! Da in der Stainz aber sehr wenig Platz ist habe ich mich vorerst für den LGB Decoder entschieden. Eigentlich hätte ich den Sound (im Tender) noch gerne geschaltet und später evtl. die Entkuppler von Krois ! Aber in der IVK dürfte für spätere Umbauten ja Platz sein ! Gerd to Gerd | |||||
| |||||
Autor | ., Weinboehla / | 40992 | |||
Datum | 16.10.2004 22:07 | 14790 x gelesen | |||
Hallo Freunde, bei der alten IVK sind nur die DIP Schalter umzulegen und die Decoder aufzustecken. Die Anschlusskabel am Decoder müssen abgeschnitten werden. Dafür gibt es einen Flachschneider für Leiterplatten. Wenn man sich die Trichter auf der Lokplatine anschaut wird man feststellen, dass für jeden Decoder Gleis und Motor und bei einem Decoder zusätzlich Licht verbunden ist. Günstiger ist aber wenn man sich einen onboard Decoder beschafft und mit der Originalplatine tauscht. MfG Lutz MfG Lutz | |||||
| |||||
Autor | ., Dresden / | 40999 | |||
Datum | 17.10.2004 11:07 | 14859 x gelesen | |||
Hallo Eisenbahnfreunde, danke für die Tipps, da muß ich also auch keine Glühlampen mit 18 Volt ausrüsten? Die LGB Bedienungsanleitung 55020 ist diesbezüglich sehr schwammig. Danke nochmals allen die sich gemeldet haben. MfG Gerd | |||||
| |||||
Autor | ., Dotzigen / Schweiz / | 41005 | |||
Datum | 17.10.2004 20:20 | 15156 x gelesen | |||
Hallo Gerd, noch was, m.E. unbedingt die Kabel abschneiden und nicht ablöten, hab mal so einen Decoder ins Jenseits befördert weil ich nicht vorsichtig genug war beim Ablöten. Grüsse Peter | |||||
| |||||
Autor | ., Rösrath / | 41006 | |||
Datum | 17.10.2004 20:32 | 14618 x gelesen | |||
Hallo Peter ! Wer löten kann, sollte lieber die Kabel am Decoder ablöten. Abgeschnittene Kabelenden sollten isoliert werden, damit sie keinen Unsinn anrichten. Die LGB-Decoder vertragen durchaus sachgerechtes Löten (d.h. kein 100 W Lötkolben, 16 W reichen). Ich habe schon einigige LGB-Decoder seit der Version V1.1 so von den Kabeln befreit und auch ggf. später beim Umbau die Kabel wieder angelötet. Schöne Grüße Johannes | |||||
| |||||
Autor | ., Stolpen / | 41008 | |||
Datum | 18.10.2004 01:11 | 14515 x gelesen | |||
Fahre seit es die sächs. IV K gibt digital . Habe die lustige LGB-Platine herausgerissen und einen Decoder der Firma Dietz/Uhlenbrock eingebaut . Damit kann man die Lampen dimmen ( 5 V ) und es reicht 1 Stück ( kostenfrage ) . Zusätzlich hat man noch 8 Funktionen außer Licht für andere Sachen ( schaltbare Führestandsbeleuchtung, schaltbare Steckdose etc. ) Aber trotzdem viel Spaß mit der Elektronik von LGB . Carsten | |||||
| |||||
Autor | ., Dresden / | 41035 | |||
Datum | 19.10.2004 20:21 | 14456 x gelesen | |||
Hallo Eisenbahnreunde, um viel Lesezeit einzusparen, hier kurz nochmal eine Zusammenfassung: die Tipps von Lutz Liebing, Weinboehla un Gerd Vorwerk Berlin sind die Wichtigsten für die die auch mal selber... Danke nochmal an alle. Gerd | |||||
| |||||
|
zurück |