Sortierung umschalten zurück

Thema Betrag
Rubrik
 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorKarl8 A.8, Datteln / 314294
Datum16.02.2011 08:094993 x gelesen
Es muss nicht immer Plastik sein: Metallmodelle Schöne Sonderauflagen in 1 : 32 und 1 : 20,3




Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorJens8 C.8, Duisburg / 314298
Datum16.02.2011 20:184785 x gelesen
Hallo Karl,

nette Seite, suche einen Sponsor für meine Anlage
hatte so an $5.000 gedacht dann würde ich sofort bestellen.

Spaß beiseite, tolle US modelle, wo gräbst du nur immer
die Internetseiten aus ?

Gruß jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorKarl8 A.8, Datteln / 314299
Datum16.02.2011 23:354668 x gelesen
Geschrieben von Jens Cadenbachwo gräbst du nur immer
die Internetseiten aus ?


Fora-Hopping plus ein ausgeklügeltes Spitzel- und Informantensystem.

Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorHein8z F8., Solingen / NRW314301
Datum17.02.2011 11:434635 x gelesen
Hey Jens,
findest du auch in Anzeigen der "Short Line and Narrow Gauge Gazette".
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorKarl8 A.8, Datteln / 314302
Datum17.02.2011 14:244536 x gelesen
Geschrieben von Heinz Franzbonenkampfindest du auch in Anzeigen der "Short Line and Narrow Gauge Gazette".

Dafür muss erstmal einer die Zeitschrift vorliegen haben. Für Forennutzer ist ein Link immer bequmer. Billiger sowieso.

Von dem gesparten Geld kaufen sich andere Leute dann massenweise die Neuheiten aus nationaler und internationaler Fertigung.

Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorHein8z F8., Solingen / NRW314303
Datum17.02.2011 14:364498 x gelesen
Hey Karl,
da magst du Recht haben. Andererseits ist eine US-Zeitschrift mit Anzeigen der Hersteller gar nicht mal so verkehrt. Da bekommst du Infos über Produkte, von denen du hier nix hörst und vermutlich auch im www. nur zufällig drüber stolperst.
Allerdings tränen dir auch ganz schnell die Augen, wenn du feststellen musst, dass du sie hier bei uns nicht kaufen kannst. Händler fragen "wat is dat denn, nie gehört, gibt's nicht". Bleibt nur Selbstimport oder Verzicht.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorKarl8 A.8, Datteln / 314304
Datum17.02.2011 14:564510 x gelesen
Geschrieben von Heinz FranzbonenkampHändler fragen "wat is dat denn, nie gehört, gibt's nicht".

Von einem besseren Händler erwarte ich, dass er sagt: "Besorge ich Ihnen auf Ihr Risiko! Allerdings stelle ich Ihnen sämtliche Transport- und Einfuhr-Kosten plus die Zeit für meine Bemühungen in Rechnung. Zudem verzichten Sie auf Händlergewährleistung, bzw. bezahlen mir jeden Handschlag in dem Zusammenhang extra."



Geschrieben von Heinz FranzbonenkampBleibt nur Selbstimport oder Verzicht.

Eigenimport aus aller Welt ist heutzutage eine der leichtesten Übungen. Manchmal sogar schneller als Bestellungen vom heimischen Dealer. Gelegentlich allerdings mit allem Drum und Dran sogar teurer als vom hiesigen Importeur.


Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorHein8z F8., Solingen / NRW314306
Datum17.02.2011 18:314485 x gelesen
Hey Karl,
den "bemühten" Händler, der sich um ein Exotenstück bemüht, kannste mir mal zeigen. Sollte der mir solche Sprüche drücken, wie du aufführst, vergiss' es. Wenn ich einen Händler nach einem Produkt frage, hat er mir ja/nein und den Preis mitzuteilen. Darauf meine Entscheidung. Wir sind schliesslich nicht auf 'nem Bazar.
Normalerweise gehen die Händler aber nicht an die "Kleinen" ran, die es in den Staaten zuhauf gibt. Es sollte dir bekannt sein, dass es die Herstellerkultur, a la lasergang usw., hinterm grossen Teich bereits länger gibt. Würde die Zunahme hierzulande auch begrüssen, obwohl das weniger Teile für US-Modelle hergestellt werden würden.

Direktimport habe ich selber noch nicht gemacht und scheue mich ein klein wenig davor. Wird mir aber über kurz oder lang wohl nicht erspart bleiben, sofern ich die bisher eingeschlagene Modelllinie weiterhin beibehalte.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaQualität in Messing und Stahl
AutorKarl8 A.8, Datteln / 314307
Datum17.02.2011 19:504503 x gelesen
Geschrieben von Heinz FranzbonenkampNormalerweise gehen die Händler aber nicht an die "Kleinen" ran, die es in den Staaten zuhauf gibt

Von Kleinserienherstellern, die es hier natürlich ebenfalls massenweise gibt, sind selten größere Wiederverkäufs-Nachlässe zu erwarten. Meist sind die Produkte für den Direktvertrieb kalkuliert.

Also wird sich der engagierte Händler am bequemen Kunden schadlos halten müssen, der ja nur zu faul oder ängstlich ist, den Eigenimport zu erledigen. Der Händler will ja auch leben.

Ob er seine Kalkulation erläutert ist eine andere Sache. Bei manchen Kunden würde ich als Händler allerdings auch lieber sagen: "Kenn´ich nicht, mach ich nicht...Versuchen sie es beim Mediamarkt..oder beim Weihnachtsmann." Da hat man als Händler viel Zeit, und damit Geld, gespart.


Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt