banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaAller Schnee is wech ....14 Beträge
RubrikUS-Gartenbahn
 
AutorRein8hol8d B8., GeislingerSteige / 313870
Datum08.01.2011 18:388372 x gelesen
Sonne heute nachmittag




Have biG fun with biG trains !!

Reinhold

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z F8., Solingen / NRW313874
Datum08.01.2011 20:127501 x gelesen
Hey,
schööön! Bei mir ist noch alles dick zu, auch wenn's weniger wird. Ehrlich gesagt, hab' ich ein bisschen Angst davor, was ich vorfinde. Der letzte Winter hat meiner Bahn schon gewaltig zugesetzt.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorrudo8lf 8s., aachen / 313878
Datum08.01.2011 20:597435 x gelesen
Hallo Reinhold

kannst Du mir verraten, wie man ein Bild einstellt? Nach den Vorgaben im System klappt das bei mir nicht. LG Rudolf


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRein8hol8d B8., GeislingerSteige / 313883
Datum08.01.2011 22:267244 x gelesen
Rudolf,
ich hatte mal dafür ne Anleitung gekriegt von Knut S, die ich dir als PN zusammengefasst habe - viel Erfolg!


Have biG fun with biG trains !!

Reinhold

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8M., Neuwied / 313892
Datum09.01.2011 09:147318 x gelesen
Hallo Heinz,

bei uns gab es ja letzten Winter auch einiges an Schnee und Frost (Schnee gab es ja hier, in der "Deutschen Eck" Regieon sonst fast nie). Aber bei mir waren kaum Schäden feststellbar. Ein paar Rasenkantensteine waren abgesenkt, 2 Weichenantriebe mussten gereinigt und gefettet werden und an einigen Pola/Piko Häusschen musste was geklebt werden (Waren eher Sturmschäden). Sogar einen Zug mit 20 Jahre Alter LGB Lok hatte ich in einem Tunnel vergessen wegzuräumen - kein Problem - lief sofort einwandfrei. Was ist denn bei Dir alles passiert?

Gruß
Holger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z F8., Solingen / NRW313903
Datum09.01.2011 13:057310 x gelesen
Hey Holger,
meine Bahn liegt schon so einige Jährchen, die Gleise gut und fest geschottert und der Unterfrund hatte sich gesetzt - dachte ich. Der letzte Winter hat mich eines besseren gelehrt. Übergänge Land-Brücke sind weggesackt, Gleisverwerfungen, sodass Vorläufer ständig entgleisen, eine Mauer auf ca. 2m vom Frost rausgesprengt u.ä..
Der letzte Sommer war hier keiner und Reparaturen konnten nur notdürftig vorgenommen werden. Dabei musste ich feststellen, dass für einen vernünftigen Betrieb eine Generalsarnierung fällig wäre, also im Prinzip ein Neubau.
Die Bahn taucht jetzt so gaaanz langsam aus dem Schnee auf. Sollten sich weitere Schäden bemerkbar machen, werde ich mich im Sommer an einen Neubau geben - nicht an alter Stelle, sondern aufgeständert hinterm Haus. Indoor wäre mir zwar noch lieber, man wird älter, aber dafür fehlt mir der Platz - leider.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHolg8er 8M., Neuwied / 313917
Datum10.01.2011 07:597358 x gelesen
Hallo Heinz,

da bin ich ja noch gut weggekommen. Aber Brücken habe ich auch keine, nur eine Rampe. Mein Gleisunterbau besteht fast ausschließlich aus den Rasenkantensteine oder Gehwegplatten - leihenhaft verlegt (ohne viel Unterbau). Hält ganz gut (seit ca. 12 Jahren) und ist servicefreundlich - abgesenkte Teile können einfach repariert werden. Mal sehen was mich diesbezüglich in diesem Frühjarh erwartet - meistens sind es 1-2 Abschnitte wo mal nachgearbeitet werden muss.
Indoor hätte ich auch keine Platz - ist aber doch auch nicht so interessant.
Bei uns ist der Schnee jetzt ganz weg. Aber es regnet ja dauernd und jetzt was anzufangen hat nicht viel Zweck und macht auch nicht so richtig Spass.

Viele Grüße
Holger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHein8z F8., Solingen / NRW313919
Datum10.01.2011 19:147351 x gelesen
Hey Holger,
bisher ist bei mir auch alles gut gegangen. Der Winter 2009/2010 hat dann so richtig zugelangt. Die Reparaturen über Sommer waren bestenfalls Flickschusterei - bei dem Wetter. Was diesen Winter rauskommt, ist noch nicht abzuschätzen. Bei mit liegen noch immer 10-15cm.
Outdor fahren, auf einer in die Landschaft eingebettete Bahn, ist natürlich schöner. Dazu muss dann aber zum Einen das Wetter stimmen (tut's hier meist nicht) und zum Zweiten macht's sehr viel Arbeit (bin nicht mehr der Neueste). Dann kommt's noch auf die persönlichen Prioritäten an und die liegen bei mir auf den Fahrzeugen, nicht auf dem Bereich Anlage. Hätte ich im Innenbereich genug Platz, meine Bahn wäre dort zu finden. Mein Vorschlag, den Wohnbereich auf die Terasse zu verlegen, stiess bei meiner Frau allerdings nicht auf Gegenliebe, obwohl sie meinem Hobby sehr tolerant gegenüber steht.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKarl8 A.8, Datteln / 313921
Datum11.01.2011 09:397213 x gelesen
Geschrieben von Heinz Franzbonenkamp Dazu muss dann aber zum Einen das Wetter stimmen (tut's hier meist nicht) und zum Zweiten macht's sehr viel Arbeit


Die natürlichen Feinde der Gartenbahn sind Winter, Sommer, Herbst und Frühling.

Hier und dort schult man bereits auf öffentliche Kampftrinkerei und Hordengesang um Sangeskunst

Nur Engel gröhlen schöner. Demnächst in der Hitparade oder bei Bohlen?



Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFeld8bah8n- 8A., Friesland / 313931
Datum11.01.2011 18:597053 x gelesen
Oh ha.... was nicht eingehaltene Liefertermine und nicht erfüllte Produktankündigen alles bewirken können...


Alkohol ist keine Lösung!!!


Gruß
Alexander

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland313940
Datum12.01.2011 10:377185 x gelesen
Hallo Jürgen,

schön mal wieder von Dir zu lesen, und dann noch so einen informativen und tendezfreien Beitrag. Mach bitte weiter so!

Schöne Grüße
johannes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8D., Blankenfelde / Deutschland313945
Datum12.01.2011 23:347181 x gelesen
Endlich kann wieder ohne Einschränkungen gefahren werden








Grüsse aus der Berliner Umgebung
Stefan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8J., Kleinbach i G. / SAL313953
Datum13.01.2011 18:427102 x gelesen
Hallo Stefan
Gehört zwar nicht vom Thema hierhin, passt aber bestens zu Deinem "KuhLokBild"

Schöner Qualmer haste eingebaut.
Kannste mal bitte schreiben von welchem Hersteller der ist.
(Ich hoffe es wird nicht gleich als Schleichwerbung registriert).

Meine Gepulsten Verdampfer (C) für 75 ? das Stück sind alle schon abgefackelt, und haben trotz eingebautem Ralais das Zeitliche gesegnet,
obwohl ich schon auf die neuen Glimmstengel ( kosten extra 19,99) umgerüstst habe
Das geht ganz schön in die Kohle, das ist knapp ein grünes Scheinchen weg
und der Spass dauert nicht lange. :o

Muß mal die aus dem Schiffsmodellbau ausprobieren, die kosten 1/3 weniger und sehen fast sie wie oben beschriebenen aus.

Dampferzeuger für Modellschiffe


LG aus "Kleinbach"


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorStef8an 8D., Blankenfelde / Deutschland313955
Datum14.01.2011 01:096962 x gelesen
Hallo Jürgen,

der Qualmer ist von USA-Train und kostet ~25?, es muss nur beachtet werden das der nur eine Spannung von max.~10V verträgt!


Grüsse aus der Berliner Umgebung
Stefan

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 08.01.2011 18:38 , GeislingerSteige
 08.01.2011 20:12 , Solingen
 09.01.2011 09:14 , Neuwied
 09.01.2011 13:05 , Solingen
 10.01.2011 07:59 , Neuwied
 10.01.2011 19:14 , Solingen
 11.01.2011 09:39 , Datteln
 11.01.2011 18:59 , Friesland
 12.01.2011 10:37 , Rösrath
 08.01.2011 20:59 , aachen
 08.01.2011 22:26 , GeislingerSteige
 12.01.2011 23:34 , Blankenfelde
 13.01.2011 18:42 , Kleinbach i G.
 14.01.2011 01:09 , Blankenfelde
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt