banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaRAL-Farbton Harzbahnwagen11 Beträge
RubrikUm- / Eigenbauten
 
AutorHors8t L8., Bregenz / Österreich311623
Datum15.05.2010 17:518310 x gelesen
Hallo Harzbahnfreunde

Für einen Eigenbau-Wagen der Harzbahn würde ich den genauen Farbton (RAL 3xxx) benötigen. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank
Horst


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada311624
Datum15.05.2010 19:297674 x gelesen
Geschrieben von Horst LangeFür einen Eigenbau-Wagen der Harzbahn würde ich den genauen Farbton (RAL 3xxx) benötigen. Kann mir jemand helfen?

Ich bin zwar kein Experte auf diesem Gebiet, aber mir wurde immer gesagt daß der genaue Farbton bei einem Modell (durch die Grösse) anders aussieht als beim Vorbild (heller oder dunkler, weiß ich jetzt nicht mehr) und daß man den Farbton für das Modell anpassen muß damit es am Ende vom Farbton her genauso aussieht wie das Vorbild.

Ich würde mal bei Herrn Schröder anfragen - er wird doch dieses Jahr ein paar Harzbahnwagen liefern und auf seiner Webseite steht daß man die im LGB Farbton bekommen kann (was angeblich der falsche ist) oder im "richtigen" Farbton.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRüdi8ger8 P.8, Wangerland-Hooksiel / 311625
Datum15.05.2010 20:337682 x gelesen
Hallo Horst,

mit den Farbtönen RAL 3004 (Purpurrot) und 1015 (Hellelfenbein) liegst du richtig. Diese wirken neben den zu LGB- Wagen zu dunkel, LGB hat den falschen Farbton bei den letzten HSB- Gepäckwagen aber auch schon korrigiert und ist auf den korrekten Ton (3004) umgeschwenkt!
Ich habe den Vergleich mit meinen Selbstbauten gemacht - es war kein Unterschied mehr feststellbar.

Gruß von der Nordseeküste
Rüdiger


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nn 8K., Berlin / Berlin311626
Datum16.05.2010 11:567580 x gelesen
Moin Horst!
Warum stellst Du diese Frage hier im Forum und nicht direkt bei der HSB? So würde ich es machen. "Da werden sie geholfen" würde die Blondie aus der fernsehwerbung sagen.
Schönen Sonntag noch... Johann ((o;


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKarl8 A.8, Datteln / 311627
Datum16.05.2010 12:497495 x gelesen
Geschrieben von Knut Sman den Farbton für das Modell anpassen muß damit es am Ende vom Farbton her genauso aussieht wie das Vorbild.

Gibt es zu diesem Thema irgendwo vertiefende Literatur oder Praktker-Diskussionen?

Beim Vorbild können Fahrzuge sehr unterschiedlich wirken, auch wenn sie mit dem gleichen RAL Farbtopf bearbeitet worden sind. Umwelteinflüsse oder UV-Licht-Aubleichungen lassen sich kaum mit RAL Normen ausdrücken,

Bei Modellen ist es natürlich ein gravierender Unterschied, ob die bei Kunst- oder bei Tageslicht betrachtet werden. Der Darstelung auf PC Monitoren ist nicht zu truen. Unterschiedliche Glanzgrade bewirken ebenfalls unterschiediche Wahrnehmung des Farbtons. Hochglanz auf Oberflächen erschlägt oft die Modelle.

Ich halte die RAL Normierung für eine Krücke zur groben Orientierung. Zudem sie erst 1927 eingeführt worden ist. RAL


Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHors8t L8., Bregenz / Österreich311629
Datum16.05.2010 13:417512 x gelesen
Lieber Johann

Weil ich das Forum übers Wochenende erreiche, den Infodienst der HSB aber nur zur normalen Bürozeit ab Montag. Genügt dir diese Erklärung!

Schönen Sonntag
Horst


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nn 8K., Berlin / Berlin311630
Datum16.05.2010 13:487274 x gelesen
Habe ich verstanden... Aber ist es denn so dringend? Du wirst doch sicher nicht nur einen Wagen lackieren wollen? Schöne Grüße an den Bodensee... Johann ((o;
PS: Nicht weit weg von mir gibt es einen Boddensee (in Birkenwerder)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorHors8t L8., Bregenz / Österreich311631
Datum16.05.2010 13:527280 x gelesen
Hallo Rüdiger

Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Werde nach Fertigstellung das Ergebnis präsentieren.

Schönen Sonntag
Horst


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada311634
Datum16.05.2010 17:127403 x gelesen
Geschrieben von Johann KrizWarum stellst Du diese Frage hier im Forum und nicht direkt bei der HSB?

Nur zur Klärung -
Die RAL Farben die Rüdiger ind Forum gestellt hatte, RAL 3004 (Purpurrot) und 1015 (Hellelfenbein), kommen direkt von einem HSB Mitarbeiter - nachzulesen im Buntbahn Forum.
Das sind natürlich die Farben vom Vorbild.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada311635
Datum16.05.2010 17:227583 x gelesen
Geschrieben von Karl AschGibt es zu diesem Thema irgendwo vertiefende Literatur oder Praktker-Diskussionen?

Ich kenne das von Freunden die sich sehr mit Modellbau beschäftigen aber bei google wird man auch fündig.
Hier zum Beispiel:

Das hat auch seinen Grund. Bei Lackierungen von Modellen, wird immer zu dem jeweiligen RAL-Farbton, in verschiedenen Verhältnissen Weiß hinzugegeben.
Bei einem HO-Modell sind es 20 %. Bei TT müßte es zwischen 25 - 30 % sein. Die Farben sind sonst zu dunkel auf den Modellen.

http://www.tt-board.de/forum/archive/index.php/t-10252.html

oder hier:
http://www.modellboard.net/index.php?topic=12233.0

Der Effekt daß die Farbe im Modell dunkler wirkt wird als "Scale Effekt" bezeichnet.

Aber die Ideen wie weit die Farben aufgehellt werden sollen sind von Modellbauer zu Modellbauer unterschiedlich - was noch hinzukommt ist daß mancher Hersteller dieser Farben die Farbe schon ab Fabrik etwas erhellt damit der Farbton auf dem Modell dann stimmt.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKarl8 A.8, Datteln / 311637
Datum16.05.2010 18:187303 x gelesen
Geschrieben von Knut SDer Effekt daß die Farbe im Modell dunkler wirkt wird als "Scale Effekt" bezeichnet.

Scale Effect von Farben ist ein interessanter Hinweis. Vielen Dank für die weiterführenden Links.

Bisher dachte ich immer, es liegt an mangelhafter Beleuchtung auf Ausstellungen, warum Eisenbahn-Modelle sehr oft viel zu dunkel wirken. Aber eigentlich ist es naheliegend, speziell dunkle Farbtöne "schlucken" viel Licht . Auf Fotos saufen solche Partien dann gerne ab und sind nicht mehr zu erkennen.

Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 15.05.2010 17:51 , Bregenz
 15.05.2010 19:29 , Belleville
 16.05.2010 12:49 , Datteln
 16.05.2010 17:22 , Belleville
 16.05.2010 18:18 , Datteln
 15.05.2010 20:33 , Wangerland-Hooksiel
 16.05.2010 13:52 , Bregenz
 16.05.2010 11:56 , Berlin
 16.05.2010 13:41 , Bregenz
 16.05.2010 13:48 , Berlin
 16.05.2010 17:12 , Belleville
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt