Sortierung umschalten zurück

ThemaOzark Miniatures Boxcar6 Beträge
RubrikUm- / Eigenbauten
 
AutorMarc8o .8, Bayern / 310340
Datum16.01.2010 14:333704 x gelesen
Dies wird ein Baubericht des Ozark Miniatures Boxcar. Den Bausatz habe ich mit anderen Ozark Teilen, die man hier nicht bekommt, aus den USA Importiert. Hierzulande bekommt man den Bausatz allerdings auch bei Bertram Heyn.


Der Bausatz besteht aus vielen Lasergeschnittenen Holz- und Weissmetall Gußteilen aus dem Ozark Programm. Alles in allem macht der Bausatz schon nach dem Auspacken einen sehr guten Eindruck, wer die Bausätze von North East Narrow Gauge kennt wird wissen was ich meine.

Heute hab ich dann erstmal mit dem Boden des Boxcar angefangen.



Weitere Schritte folgen dann in loser Reihenfolge, so wie ich weiter komme....


Grüße

Marco
President der MVL Co.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJens8 C.8, Duisburg / 310342
Datum16.01.2010 19:293024 x gelesen
hallo Marco,

interessant, werde ich mal verfolgen. War auf der Homepage
und hab mir den Flatcarbausatz angesehen. Gibt es eine
bezugsquelle in D oder müßte man den auch direkt ordern ?.

Wie lang sind die Modelle ?

Gruß Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o .8, Bayern / 310344
Datum17.01.2010 08:193051 x gelesen
So, weiter gehts, hab ja gestern doch noch einiges geschafft.
Der Unterbau ist inzwischen Fertig.

Der zusammenbau gestaltete sich ziemlich Einfach. Die mitgelieferten Holzleisten wirden auf die Rückseite des Bodens geklebt und mit den Detailteilen versehen. Was hier schon Positiv auffiel war, das die Teile einfach ohne Nacharbeit passten!! Lediglich der Lasergeschnittene Boden musste etwas nachgeschliffen werden, was aber der Laserschnitttechnik geschuldet ist.

Heute werde ich mich an den Kastenaufbau machen, Hier schon einmal probehalber zusammengesteckt, mit der Dachkonstruktion eingelegt.


Mal schaun, wenn es Heut so Reibungslos weiter geht könnte der Boxcar schon fertig werden....


@Jens
Moin Jens

Die Bausätze von Ozark bekommst du bei Bertram Heyn. Er hat auch den Flatcar im Programm, allerdings mit falschem Bild. Allerdings stimmt die bei ihm angegebene Länge nicht, mein Boxcar ist 38,2cm lang, nicht 32,5cm wie bei Heyn angegeben.


Grüße

Marco
President der MVL Co.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o .8, Bayern / 310347
Datum17.01.2010 11:332999 x gelesen
Weiter gehts.....

Inzwischen ist die Box verklebt und das Dachgerüst eingeklebt. Die erste Dachhälfte hat auch schon ihren Platz gefunden.


Leider gibt es inzwischen auch einen Wehrmutstropfen, die Leisten für den Dachlaufsteg und Blenden für die Seitenwände liegen dem Bausatz nicht bei. Diese werde ich dann aus meinem eigenen Fundus ergänzen müssen....


Grüße

Marco
President der MVL Co.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMarc8o .8, Bayern / 310358
Datum18.01.2010 14:382938 x gelesen
So, Ich habe Fertig!

Heute kamen noch die letzten Datails dran.
Ein sehr schöner Bausatz, super passgenauigkeit, es musste nur ein wenig geschliffen werden.
Das beste ist jedoch, die ganzen Ozark Teile, die man sonst dazu kaufen müsste, sind schon dabei ;).
Schade nur das ein paar Leisten fehlten, die durch welche aus dem eigenen Fundus ersetzt wurden.
Achso, durch R1 Bögen geht wer Boxcar nicht, dazu müsste man am Boden des Wagens etwas ausfräsen, aber wer will das einem so schönen Modell antun.







Grüße

Marco
President der MVL Co.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKarl8 A.8, Datteln / 311262
Datum19.04.2010 08:522753 x gelesen
Ist der Boxcar inzwischen fertig? Was hast Du für Farben und Beschriftung verwendet?
Mit was sind die Weißmetallteile bemalt?

Bekommen die Drehgestelle noch Bremsen? Ein Bremsrad ist bereits da. Räder und Dehgestelle sehen toll aus. Wesentlich filigraner als die sonst üblichen Plastikteile. Haben die Federn eine Funktion oder sind die nur Dekoration?

Kann es sein, daß die Eisen der Aufstiegsleitern falsch montiert sind? Bisher habe ich nur die Varianten mit den Schrauben oben gesehen.





(Bild von MLS ) Man beachte die vorbildlichen Profile und Schwellen


Karl


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 16.01.2010 14:33 , Bayern
 16.01.2010 19:29 , Duisburg
 17.01.2010 08:19 , Bayern
 17.01.2010 11:33 , Bayern
 18.01.2010 14:38 , Bayern
 19.04.2010 08:52 , Datteln
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt