banner

Sortierung umschalten zurück

Thema Betrag
Rubrik
 
ThemaSuche Brawa V-Speichenachsen
AutorSeba8sti8an 8H., Erlensee / 307016
Datum01.05.2009 16:282359 x gelesen
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach den Brawa V-Speichenachsen zum Nachrüsten von LGB-Wagen. Insgesamt benötige ich fünf Packungen (a 2 Achsen). Würde mich über realistische Angebote (sehr gerne auch von Händlern) freuen. Vielen Dank. Mein Händler kann leider keine Achsen mehr liefern... :-(

Viele Grüße,
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Brawa V-Speichenachsen
AutorJoha8nne8s B8., Rösrath / Deutschland307021
Datum01.05.2009 17:592324 x gelesen
Hallo Sebastian !

Und wie ist das mit den V-Speichenradachsen von Dietz? warum nimmst Du nicht diese?

Schöne Grüße
Johannes


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Brawa V-Speichenachsen
AutorSeba8sti8an 8H., Erlensee / 307056
Datum03.05.2009 23:222288 x gelesen
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deinen Tip. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die Dietz Achsen auch "nur" die Brawa-Achsen sind. Aber vielleicht hat Herr Dietz ja noch welche auf Lager im Gegensatz zu Brawa. Ich habe ihm auf jeden Fall mal eine Email geschrieben. Vielleicht habe ich ja Glück. Vielen Dank für Deinen guten Hinweis.

VG,
Sebastian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Brawa V-Speichenachsen
AutorDiet8er 8B., Südholstein / 307065
Datum04.05.2009 19:002258 x gelesen
Hallo Sebastian.
Nur ein kleiner Tipp :
Es gibt zwei Sorten von Brawa Speichenräder !
Die erste Generation hatte eine starre Verbindung in der Achse zwischen den Rädern.
Facit : In den Kurven quietschten die Wagen fast wie in Wirklichket.
Bei der zweiten Genration liefen die Räder unabhängig auf der Stahlachse.
Facit : Besserer leichterer Lauf und fast geräuschlos.


Dieter B.
aus dem Hzgt. Lauenburg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Brawa V-Speichenachsen
AutorDiet8er 8B., Südholstein / 307066
Datum04.05.2009 19:442125 x gelesen
Hallo Sebastian
Eine Ergänzung bzw. Erklärung auf Grund zweier PN Anfragen.

Das geschilderte Qietschen in den Kurven mit den Radsätzen der ersten Generation ist
NUR BEI DEN BRAWA WAGEN. Diese haben keine Drehschemel wie bei den bekannten LGB Typen. Dadurch müssen sich die Radsätze durch die Kurve "quälen"
Positiver Effekt bei diesem System ist der absolute rechtwinklige Lauf auf gerader Strecke.
Das Gegenteil ist von dem LGB Prinzip bekannt wenn diese Wagen aus der Kurve kommen und sich nicht wieder exakt ausrichten.

Überlege bitte wo Du die gesuchten Radsätze verwenden willst. Brawa hat Austauschsätze für fremde Fahrzeuge auf den Markt gebracht # 91700
Aus Brawa wagen ausgemusterte Exemplare helfen Dir nicht. Die haben eine andere Achszapfenlänge.

Viel Erfolg


Dieter B.
aus dem Hzgt. Lauenburg

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt