banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaLGB Onboard-Dekoder3 Beträge
RubrikElektrik Digital
 
AutorJens8 H.8, Delitzsch / Deutschland304867
Datum10.01.2009 21:413235 x gelesen
Hallo,

ich habe da mal eine Frage.
Nach meinem heutigen Winterfahrtag habe ich ein kleines Problem. Meine Verdampfer hatten keine Lust Dampf zu erzeugen.
Es waren Loks mit LGB Onboard-Dekodern. Nun meine Frage. Welche Spannung liegt am Ausgang an( 5V, 18V oder 24V)
Kann ich diesen Spannungswert auch über die CV´s programmieren?

Grüße aus dem verschneiten Delitzsch von Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorErns8t R8., CH-Winterthur / 304868
Datum10.01.2009 22:232614 x gelesen
Hallo Jens
In CV56 kann der F2-Ausgang gedimmt werden, wobei Wert 5 ca. 5 V entspricht. Zulässig sind die Werte 1 - 32, wobei 32 = Gleisspannung. Standardmässig dürfte ein 5V-Verdampfer (Kabel schwarz/weiss) eingebaut und CV56 = 5 gesetzt sein.
Ein 24 V-Verdampfer ist bei LGB mit weiss/weissem Kabel ausgerüstet, 18 V rot/gelb oder braun/gelb(?).

Gruss
Ernst


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDani8el 8Ale8xan8der8 S.8, Solingen 4 / NRW304889
Datum12.01.2009 13:122349 x gelesen
Ich hatte bisher immer 5V Verdampfer serienmäßig eingebaut. Das liegt daran, dass LGB mit dem Onboard-Dekoder die frühere 5V-Elektronik ersetzt hat. Auch die Birnchen sind 5V.

Bei Analogfahrern liegt der Vorteil auf der Hand: Es qualmt auch bei Langsamfahrt.

LG Daniel Alexander


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 10.01.2009 21:41 , Delitzsch
 10.01.2009 22:23 , CH-Winterthur
 12.01.2009 13:12 , Solingen 4
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt