Sortierung umschalten zurück

Thema Betrag
Rubrik
 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorManf8red8 K.8, 66877 Ramstein-Miesenbach / D299453
Datum20.02.2008 12:3012257 x gelesen
Hallo, es wird wieder gebastelt .

Und deshalb suche ich einige 50 Ft.Flachwagen LGB Nr. 40540 Santa Fe .

Im Karton sind zwei Stück, aber Einzelne würde ich auch nehmen.

Wer welche hat , möchte sich bitte bei mir per PN melden. Danke

Sachdienliche Hinweise ! sind auch herzlich willkommen.

Viel Bahnspass
Manfred


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorHenr8y R8., Berlin / Deutschland299455
Datum20.02.2008 13:4411812 x gelesen
bin ebenfalls auf der schwierigen Suche nach sowas,
Niederboardwagen DR, US..., etc. Bedingung min. 4-achsig

bei Auktionshäusern hatte ich bisher Pech, irgendwo gabs immer einen US-Freak der mehr zahlte...

im Zustand neu beträgt der Preis für 2 Stk. 90 Euro

PS:
eignet sich auch LGB 40040 für Eigenbau ??
m.M. ist der Aufbau zu sehr mit den Drehgestellen verbunden...

Viel Erfolg bei der Suche
Henry R.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorManf8red8 K.8, 66877 Ramstein-Miesenbach / D299460
Datum20.02.2008 18:1711605 x gelesen
Hallo,
danke für die Hilfen
Bin pfündig geworden

Viel Bahnspass
Manfred


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorAxel8 T.8, Upton / MA299467
Datum21.02.2008 02:1011644 x gelesen
Ich weiss nicht den Preis aber jemand hat die vollgenden Wagen:





Die Seitenwaende sind auch abnehmbar.

Falls Interesse eintweder mir schreiben oder Stephan Flueck.


Gruss
Axel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorAxel8 T.8, Upton / MA299468
Datum21.02.2008 02:1311620 x gelesen
Kerrektur beim 2. Bild




Gruss
Axel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorHans8-Jü8rge8n W8., Völklingen / Deutschland299469
Datum21.02.2008 06:4611632 x gelesen
Gesucht werden diese hier,zwecks unbau zum Autotransportwagen

VORHER:


NACHHER :




Wir fahren Regelspur auf 45mm Gleis
Grüße vom
Saarländer

Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen verrückteren findet, der ihn versteht.
Friedrich Nietzsche

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
Autorgerd8-by8-tx8l .8., Berlin / 299471
Datum21.02.2008 09:0811654 x gelesen
Hallo Andreas,

willst Du selbst umbauen oder suchst Du für Andreas diese Wagen zum Umbau ?

Ich bin übrigens auch an der Sache (Autotransporter) dran und werde demnächst einmal mit ein paar Dickie Autotransportwagen testen.

gg - gutes gelingen, auf nach Westerland.


Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorChri8sti8an 8L., Frankenthal / 299474
Datum21.02.2008 10:2711643 x gelesen
Hallo,
wie ist das denn eigentlich beim Vorbild gelöst, dass die obere Plattform nach der Beladung mit 3 PKW in die waagerechte Stellung gehoben werden kann. Gibt es da an den Wagen eine Hydraulik? Sorry, ich bin noch nie mit dem Sylt-Zug gefahren.
Grüße
Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorDirk8 Z.8, Köln / 299475
Datum21.02.2008 11:1811606 x gelesen
Geschrieben von Christian Liebingwie ist das denn eigentlich beim Vorbild gelöst, dass die obere Plattform nach der Beladung mit 3 PKW in die waagerechte Stellung gehoben werden kann. Gibt es da an den Wagen eine Hydraulik? Sorry, ich bin noch nie mit dem Sylt-Zug gefahren.

Ich bin zwar auch noch nie mit dem Syltshuttle gefahren, habe aber die Verladung sowohl am Festland, als auch in Westerland beobachtet und dabei nicht feststellen können, dass da eine Hydraulik zum Einsatz kommt. Die Wagen an sich sind starr und sind über zwei Ebenen befahrbar. Die Auffahrrampen befinden sich am Bahnsteig. Ist das gleiche System wie es z.B. auch am Düsseldorfer Hauptbahnhof oder in Neu-Isenburg zu beobachten ist. Ein paar Bilder - die ich über die Suchfunktion aufgetrieben habe - finden sich unter:
Sylt Shuttle
DB BAHN - SyltShuttle Videos


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
Autorgerd8-by8-tx8l .8., Berlin / 299476
Datum21.02.2008 11:4311478 x gelesen
Hallo,

absolut richtig. Die Wagen werden über Auffahrrampen auf den beiden unterschiedlichen Ebenen bedient. Ein 'Einweiser' weist die Fahrzeuge je nach Ladehöhe und Auslastung ein.

Natürlich wollen alle immer oben mitfahren (man bleibt ja im Fahrzeug sitzen!), aber das geht selbstverständlich nicht.

Es wird auch der kpl. Autozug beladen, das heißt die PKW fahren den kpl. Zug auf beiden Ebenen durch bis zur Parposition. Bei den neuen Wagen sind die Übergänge auch kaum mehr zu merken, es ist wie auf eine 'Autobahn'.

Die Ebenen sind also fest und nicht hydrauliscsh beweglich.

gg -


Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorChri8sti8an 8L., Frankenthal / 299477
Datum21.02.2008 12:1311494 x gelesen
Geschrieben von gerd-by-txl .Die Ebenen sind also fest und nicht hydrauliscsh beweglich.
Das paßt dann aber nicht mit dem Bild weiter unten, wenn das ein Hindenburgdamm-Autotransportwagen sein soll.
Bei diesem Wagen würde ich aber auch gern immer nur oben mitfahren. Der untere hat in seinem PKW ja ganz schön die "Brille" auf, wenn der Bolzen knacken würde, der die obere Plattform nach der Beladung hält...:-))
Grüße
Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorManf8red8 K.8, 66877 Ramstein-Miesenbach / D299478
Datum21.02.2008 13:2311486 x gelesen
Hallo,
ja wenn das so gewesen wäre, würde das das stimmen.
Aber bei diesem Foto war ja auch kein Hinweis,
dass das ein Autotransportwagen für den Hindenburgdamm sein soll.
Es steht schlicht und einfach nur Autotransporter.

Diese Sache z.B. mit Sylt ist ja erst im Laufe der Einstellungen wörtlich geworden.

Wenn ich jetzt eine fast beinahe oder evtl, authentische Verladestelle ,eine
Vorbildgerechte Sylt-Komponente aufbauen will, muss ich dann natürlich zwei Auffahrrampen für die Festlandseite und für die Inselseite bauen.
Ja und was mach ich mit dem vielen Wasser rechts und links des Dammes?
Oder ist Ebbe?

Viel Bahnspass
Manfred


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
Autorgerd8-by8-tx8l .8., Berlin / 299479
Datum21.02.2008 13:2711326 x gelesen
Hallo Christian,

Geschrieben von ---Christian--- Das paßt dann aber nicht mit dem Bild weiter unten, wenn das ein Hindenburgdamm-Autotransportwagen sein soll.
Bei diesem Wagen würde ich aber auch gern immer nur oben mitfahren. Der untere hat in seinem PKW ja ganz schön die "Brille" auf, wenn der Bolzen knacken würde, der die obere Plattform nach der Beladung hält...:-))

Ich denke mal nicht , dass der auf den Bildern gezeigte Wagen 1:1 dem Sylt-Shuttle nachempfunden ist.

Wie gesagt beim Sylt-Shuttle gibt es keine Bolzen die eine hydraulisch betätigte Rampe arretieren.

Dort wird auf dem ersten bzw. letzten Wagen seitlich auf- bzw. abgefahren. Der kpl. Zug ist damit auf den beiden Ebenen quasi wie eine Straße.

Auf den Ebenenen sind alle paar Meter übrigens Lautsprecher angebracht, aus denen dann irgendwelche Verhaltensregeln heraus quäken (analog dem Drive In, nur ohne Gegensprech)

Ich werde den Sylt-Shuttle in 4 Wochen wieder genießen dürfen - freu -:)))

gg - ich will nach Westerland !!!!


Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorChri8sti8an 8L., Frankenthal / 299480
Datum21.02.2008 14:1311497 x gelesen
Hallo
Geschrieben von Manfred KüsterAber bei diesem Foto war ja auch kein Hinweis,
dass das ein Autotransportwagen für den Hindenburgdamm sein soll.
Es steht schlicht und einfach nur Autotransporter.

Also sehen wir jetzt mal vom Hindenburgdamm ab.
Schlußfolgerung:
Bei anderen Autotransportwagen wird dann per Hydraulik die ganze obere Ebene samt Autos emporgehoben.
Gibt es überhaupt meterspurige Schmalspurbahnen, wo Autos im Doppelstock transportiert werden (Vereinalinie der RhB ??)
Grüße
Christian


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorDiet8er 8P., Pforzheim / 299481
Datum21.02.2008 14:4111292 x gelesen
Hallo zusammen,
Beim Vereina Autoverlad gibt es keine Doppelstockverladung. Das Schutzdach über den Autoverladewagen ist nur deshalb so hoch wegen der Omnibusverladung. Ansonsten wird auf Flachwagen verladenz.B.Albula strecke oder überden Oberalppass.
Gruss Dieterdrg


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorDirk8 Z.8, Köln / 299482
Datum21.02.2008 14:5711606 x gelesen
Geschrieben von Christian LiebingBei anderen Autotransportwagen wird dann per Hydraulik die ganze obere Ebene samt Autos emporgehoben.
Gibt es überhaupt meterspurige Schmalspurbahnen, wo Autos im Doppelstock transportiert werden (Vereinalinie der RhB ??)

Also der Beweis steht noch aus, dass es solche Autotransportwagen mit Hydraulik gibt. Es gibt Auffahrwagen (wie z.B. in Düsseldorf oder Neu Isenburg) die dem hier gezeigten Wagen mit einer Rampe entsprechen. Aber diese werden nicht bewegt.
Bei der bls verkehren auch nur einstöckige Wagen.
Bei der RhB werden die Autos ebenso wie bei der MGB (Furkatunnel) nur auf einstöckigen Wagen transportiert.
Vereina Autoverlad
MGB Autoverlad Furka
bls

Bei DB Autozug fahren doppelstöckige Wagen (Verladeterminals zu sehen u.a. in Düsseldorf Hbf und Neu-Isenburg), aber auch hier, ohne Hydraulik.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorMagn8us 8M., Lontzen / Belgien299483
Datum21.02.2008 15:2711481 x gelesen
Ich hab sie gefunden. Es gab sie mal :)

Allerdings in Regelspur bei der deutschen Bahn:

http://www.db.de/site/shared/de/bilder/themenbilder/fahrzeuge/reisezugwagen/autotransportwagen/autozug__historisch__3,type=large.jpg

Leider kann man das Bild nicht einlesen, weil der Link fürs Gartenbahnforum zu lang ist.

Aber man kann so gerade erkennen, daß der Mercedes auf dem Wagen die Rampe hochfährt.

Zu finden ist dies in folgendem Artikel über die Geschichte des Autoreisezugs:

DB-Konzern - 75 Jahre Autoreisezug


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorHans8-Jü8rge8n B8., Rullstorf / Deutschland299484
Datum21.02.2008 17:0811491 x gelesen
hallo,
ich habe noch 2 Wagen übrig, passen nicht
in die Lüneburger Heide,
der eine im Original Karton LGB Nr. 41540 , der
andere ohne Karton, eine Rampe fehlt.
Bei Interesse mal mailen

hjbausr@gmail.com

ich schicke dann Bilder
Gruss
Hans-Juergen


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorManf8red8 K.8, 66877 Ramstein-Miesenbach / D299485
Datum21.02.2008 17:4811336 x gelesen
Hallo Magnus,
mein Gott , was ein Glück, dass Du pfündig geworden bist
Ja , beim einen Foto wo die Dame auf der Treppe steht und links davon so eine AauffahrRampe ist.
Aber ob hydraulisch oder anders betrieben , na dass müsste dann auch noch gefunden werden und dann hat das fotografierte und eingestellte Modell-Fantasie-Produkt ja auch einen kleinen realen Bezug.
Danke

Viel Bahnspass
Manfred


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorAndr8eas8 C.8, Zürich / CH299486
Datum21.02.2008 17:5211266 x gelesen



Eingestellt für Magnus Müller


Andreas Cadosch Modellbahnen@Cadosch

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorMagn8us 8M., Lontzen / Belgien299487
Datum21.02.2008 18:5611308 x gelesen
Naja, Manfred im Grunde ist es mir ja vollkommen egal, ob Dein Modell denn nun ein Vorbild hat oder nicht. Es sieht gut aus und macht Dir Freude. Darauf kommt es wohl an.

Bekannter dürften die Dreiachser der Bahn sein. Eine Rampe auf jeder Seite. Bei den Gewichten darfst Du wohl ohne Probleme eine Hydraulik oder Pneumatik voraussetzen :)

Den Artikel der Bahn fand ich halt auch so interessant, zumal noch ein paar Bilder von den Anfängen dabei waren.

Falls Du es irgendwie mißverstanden haben solltest: Ich wollte keinesfalls Dein Modell kritisieren. Ich fand nur, wenn einfach so im Raume steht, sowas gäbs nicht, könnte man ja mal nachschauen. Hat mich eine Googleanfrage gekostet. Gleich der erste Link war ein prima Treffer.

Viel Spaß bei Deinen Modellbauten
Magnus


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorManf8red8 K.8, 66877 Ramstein-Miesenbach / D299488
Datum21.02.2008 19:1411251 x gelesen
Hallo Magnus,
nee is leider nich mein Modell, aber bald . Weil der mir gut gefallen hat,---->
So ähnliche Wagen (Für einen Zug) bekomme ich gemacht von demjenigen ,
der den fotografierten hier eingestellten Wagen um- oder gebaut hat.
Dieser hier als Foto vom Kollegen Hans-Jüergen Weeger eingestellte Wagen, hatte ein Kollege auf unserer Ramsteiner Modelleisenbahnbörse von einem anderen GBF-Kollegen gekauft.
Kompliziert, aber ganz einfach
Und damit der die Wagen umbauen kann, habe ich welche gesucht und ich könnte jetzt Wagen für 2 Züge machen lassen .
Eine sehr positive Resonanz. prima ! Hat mich echt gefreut!
Sooo jetzt ist alles er- und geklärt .Gell ?

Viel Bahnspass
Manfred


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorAndr8eas8 H.8, Amerika / 299489
Datum21.02.2008 19:4911302 x gelesen
Hi,
da fehlt dir glattweg eine Erfahrung. Ist toll im Autozug über den Hindenburgdamm zu fahren.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorPete8r H8., Nürnberg / 299498
Datum22.02.2008 12:0011326 x gelesen
Geschrieben von Gerd....werde demnächst einmal mit ein paar Dickie Autotransportwagen testen...
Ich hatte auch schon mal mit dem Gedanken gespielt. Gibt es die eigentlich irgendwo zu kaufen ? Mal abgesehen von eBay. Die sind doch eher im 1:32 Maßstab - oder Gerd ?


--------------------------------------
Gruß

Peter
(IndianWells)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorAndr8eas8 B.8, Rodenbach / DE299517
Datum23.02.2008 00:2111165 x gelesen
Ich habe das Teil gebaut und bin sehr erfreut welchen Diskussionstoff so ein Modell bietet.

Meine Überlegung war gerade das es das Modell für die Gartenbahn nicht gibt.

Das er so aussieht wie auf dem Foto hat mehr technische Gründe . Ich bin mit RC Autos 1:24 nach oben gefahren, aber auch oft genug angestoßen . Das die stützen genau verkehrt wie bei dem DB Vorbild (angelehnt) sind hat einen einfachen Grund in den Stützten sind Führungsschienen und weil das Oberteil beim hoch und hunter nicht kürzer oder länger wird sieht es so aus.

Ich habe dazu auch noch einen Scherenhubtisch gebaut so kann man das Auto bis in die 2. Ebene heben ein Überfahrblech klappt ab und Auto fährt auf dem Waggon.

Das gibt es so bestimmt nicht aber spass hat es gemacht.
Waggon an die Kopframpe geschoben RC Auto hin und her und weiter.

Irgend wann kam dann einer er wollte seine super Automodelle in einer Vitrine zeigen.

Weil es unter der 2. Ebene zu dunkel war kam dann noch Licht in den Boden .
Und wenn die Autos dann von unten angestrahlt werden fangen die meisten Augen an zu leuchten.

Aber ich habe mich über soviel Resonaz gefreut.

Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorHans8-Jü8rge8n W8., Völklingen / Deutschland299520
Datum23.02.2008 10:3111127 x gelesen
Geschrieben von gerd-by-txl .
und werde demnächst einmal mit ein paar Dickie Autotransportwagen testen.

Moin Gerd
Zur Zeit stehen wieder welche bei Ebay.Die kannste vergessen.Allein schon vom Anblick wird mir übel.Da passt aber rein gar-Überhaupt NIX.Selbst als Umbauvorlage gänzlich ungeeignet



Ps.Putze Heute die Gleise und schick den HUPAC mal on Tour


Wir fahren Regelspur auf 45mm Gleis
Grüße vom
Saarländer

Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen verrückteren findet, der ihn versteht.
Friedrich Nietzsche

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorHans8-Jü8rge8n W8., Völklingen / Deutschland299525
Datum23.02.2008 13:3711175 x gelesen
Geschrieben von Dirk Zimmermann

Also der Beweis steht noch aus, dass es solche Autotransportwagen mit Hydraulik gibt. Es gibt Auffahrwagen (wie z.B. in Düsseldorf oder Neu Isenburg) die dem hier gezeigten Wagen mit einer Rampe entsprechen. Aber diese werden nicht bewegt.


Also bewegt wurden die schon.Mit Hydraulik oder Muskelkraft stand nicht dabei.Jedenfalls kann man sie auf und ab bewegen um sie mit PKWs zu beladen




Wir fahren Regelspur auf 45mm Gleis
Grüße vom
Saarländer

www.lgbfreundesaar.de

Keiner ist so verrückt, dass er nicht noch einen verrückteren findet, der ihn versteht.
Friedrich Nietzsche

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorDirk8 Z.8, Köln / 299537
Datum24.02.2008 10:3511098 x gelesen
Geschrieben von Hans-Jürgen WeegerAlso bewegt wurden die schon.Mit Hydraulik oder Muskelkraft stand nicht dabei.Jedenfalls kann man sie auf und ab bewegen um sie mit PKWs zu beladen

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass diese Auffahrwagen nicht mit im Autozug geführt werden, sondern sich nur zum Be- und Entladen an den Bahnhöfen befinden - wie z.B. in Düsseldorf.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
Autorgerd8-by8-tx8l .8., Berlin / 309283
Datum07.10.2009 21:4210152 x gelesen
Hallo,

ich hatte mein Vorhaben einige Zeit auf Eis gelegt, aber nun 'juckt' es wieder.
Letzte Woche kamen zwei Flachwagen (a' ca. 35.-) über eBay und jetzt habe ich eine weitere Stellprobe gemacht :



Die Aufbauten von Dickie sind getrennt worden und vorerst nur lose aufgelegt.



Die Rungenaufnahmen der Flachwagen werde ich alle noch absägen, sowie die Unterteile der Aufbauten plan scheifen, so dass sie glatt aufliegen. Im Oberdeck wird ein Palstikeinsatz eingefügt damit das Deck geschlossen ist.



Leider sind zwei Dickies zusammen immer noch etwas zu kurz für einen Flachwagen.
Hier habe ich noch einen Dickie Car Carrier zum zersägen um die Länge anzupassen und evtl. den Übergang der beiden Wagen etwas gefälliger zu gestalten.



Die zu kleinen Geländer im Oberdeck sollen natürlich auch noch verschwinden und durch Ketten auf höheren Streben ersetzt werden.


Na dann an die Arbeit - ich hoffe, die Dickie Herkunft wird dann nicht mehr sofort ins Auge fallen.


Bearbeiten/Sägen - Kleben - Lackieren - Beschriften - mehr nicht ! All thumbs !!


gg -


Gruß Gerd - - meine Hausseite: gerd-by-txl.de

rechtsschreibfehler passieren jeden, aber in manchen foren hat es sich eingebürgert die großschreibung das setzen von punkten und kommas zu missachten da dies wie du hier sehen kannst die lesbarkeit erschwert sollte dies im forum selbstverständlich sein - "Recht|schreib|feh|ler"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaGesucht: Flachwagen LGB 40540 50 Ft
AutorJens8 C.8, Duisburg / 309285
Datum07.10.2009 23:189884 x gelesen
Hallo Gerd,

da ist ein geniales Projekt. Den läppischen cm der fehlt
kriegst du in der Endmontage sicher noch getarnt.
Freu mich auf ein Foto des fertigen Wagens

Jens


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt