Sortierung umschalten zurück

ThemaEaos Piko ( Märklin )3 Beträge
RubrikRollmaterial - Wagen
 
AutorJoha8nne8s S8., Rheinberg / NRW297823
Datum28.12.2007 22:063760 x gelesen
Hallo,

Sind ja prächtige Neuheiten, für ein bisschen Vorfreude hab ich mal in meinem Archiv gekramt.
Das Märklinmodell gab es seit den 80zigern, von Hübner konstruiert.
Ein Modell von einem anderen Hersteller in der großen Spur ist mir nicht bekannt.
Er hat das Modell dann später etwas modifiziert und in seiner eigenen Firma verkauft.
Der kasten ist Kunststoff, die Drehgestelle waren aus Metall, die Ausführungen für die Schweiz
hatten andere Drehgestelle.
Von der Konstruktion ein einfaches aber ansprechendes Modell, wenig Ansatzteile.
Die Türen kann man öffnen.
Für Piko eine gute Wahl, die Möglichkeiten zur Beladung schier unendlich, von Holz oder Kohle
bis zu Schrott.
Der Preis war zuletzt für ein Wagenpaar mit Holz-Kohlebeladung um die 360 Euro.
Der Preis für den Pikowagen ist somit enorm günstig.
Die Bilder unten sind von mir und zeigen auch die pinkfarbene Ausführung der Schweiz,
es gab ihn auch in Grau.
Also im Ganzzug mit den neuen Loks ein toller Zug.

So ähnlich wird er dann aussehen, der Piko-eaos.




Hier das Drehgestell der Bundesbahn



Und hier pink Panther



Alles Beste Jan


Spur 1 = Regelspur in 1/32 -- Märklin = Hersteller für vier Spurweiten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorGerd8 b.8, Berlin / Berlin297824
Datum28.12.2007 23:133039 x gelesen
Hallo Johannes,

vielen Dank für detailiertere Bilder vom Wagen.

Für mich steht nahezu fest, dass ich mich von meinen LGB DB-Hochbordwagen trennen werde und mir die Piko Wagen zulege.

Als Erstes finde ich sie optisch besser und dann nerven die 2 Achser LGBler im sicheren Fahrbetrieb. Aber dazu hatte ich ja schon ausführlich hier geschrieben und bebildert.

Der Preis ist allerdings fast auf LGB Niveau, warten wir ab wie die fertigen Modelle aussehen wird dann wirklich daher kommt.

gg -


Gruß Gerd . meine Hausseite

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoha8nne8s S8., Rheinberg / NRW297836
Datum29.12.2007 16:192730 x gelesen
Moin,

Kein Problem, hab eh nix großartiges zu tun,

Interessant finde die Ankündigung von Piko deshalb, weil der Chef ja immer gesagt hat
das man an Wagen nix verdienen kann.

Den zweiten Wagen kenn ich als Spur 1 Modell nicht.
Vierachser laufen von Haus aus schon besser, keine Frage.
Bei mir gibt es keine Zweiachser mehr, außer den Wagen von Märklin.

Der Eaos von Hübner hat eine Länge von 439mm über Puffer und der Kasten ist ca.8cm breit.
Der wird dann wohl etwas größer.
Die Puffer sind die eckigen Schwerlastpuffer.

Hab noch mal ein Bild angehängt.
Auch wenn das ein anderes Modell ist, wird sich Piko sicher an vorhandenen Modellen orientieren,
ich würde es jedenfalls machen.
Die Unterschiede vermute ich nur bei dem Material der Drehgestelle.



Mein Focus liegt zur Zeit bei diesen Wagen.
Die sind 1/29 von Aristo in Verbindung zur Class 66.
Containertragwagen, die so auch in 1 noch nicht gibt.
Die kann man natürlich auch mit anderen Loks fahren.
Das Fahrgestell soll aus Metall sein, gefahren wird immer paarweise mit Kurzkupplung.



Es gibt noch andere Varianten auf der Bachmannseite.

Intermodal Container
Die sollen im Februar lieferbar sein, ob nur in UK weiß ich noch nicht.
Der Preis ist für eine Metallausführung angemessen, meine Meinung.

Alles Beste Jan


Spur 1 = Regelspur in 1/32 -- Märklin = Hersteller für vier Spurweiten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 28.12.2007 22:06 , Rheinberg
 28.12.2007 23:13 , Berlin
 29.12.2007 16:19 , Rheinberg
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt