Thema | HSB Sorge-Elend | 15 Beträge | |||
Rubrik | Vorbild | ||||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 294089 | |||
Datum | 06.08.2007 01:07 | 9022 x gelesen | |||
Hallo in die Runde, für die Freunde der HSB stelle ich ein paar Fotos ein, die mein Bruder kürzlich im Harz von einem Personenzug zwischen Sorge und Elend geschossen hat. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Servus aus München, Thomas | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g L8., Mönchengladbach / Deutschland | 294096 | |||
Datum | 06.08.2007 09:43 | 7278 x gelesen | |||
Guten Morgen Thomas, immer wieder schön die 99-7234 in Aktion zu sehen !! Der Harz ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Ich hoffe Du warst auch selber mal dort und bist nicht nur auf die Bilder Deines Bruders angewiesen;-) Beste Grüße aus dem Rheinland Wolfgang ELF der HSB | |||||
| |||||
Autor | Pete8r S8., Lippstadt / NRW | 294098 | |||
Datum | 06.08.2007 10:22 | 7022 x gelesen | |||
Hallo Thomas, sehr schöne Aufnahmen! Da werden Erinnerungen wach... Grüße aus Westfalen, Peter | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 294102 | |||
Datum | 06.08.2007 13:48 | 7031 x gelesen | |||
Hallo Wolfgang, ja klar, ich war auch selbst schon da - nur auf dem Brocken noch nicht, und nicht auf der Selketalbahn. Hab auch noch interessante Fotos vom Bf Benneckenstein (Herbst 2003), leider noch analog/Negatvfilm fotografiert. Servus aus München, Thomas | |||||
| |||||
Autor | Wolf8gan8g L8., Mönchengladbach / Deutschland | 294112 | |||
Datum | 06.08.2007 16:41 | 6968 x gelesen | |||
Hallo Thomas, ich hoffe Deine Bilder aus 2003 sind schöner als dieses hier aus 2007: ![]() Hat eventuelle noch jemand Bilder von Benneckenstein vor der Renovierung ? Grüße Wolfgang | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 294113 | |||
Datum | 06.08.2007 16:49 | 6966 x gelesen | |||
Hallo Wolfgang, muss mal nachschauen - habe damals eher Dampfloks und Details fotografiert, aber vielleich sind Teile des EG dabei. Servus aus München, Thomas | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 294134 | |||
Datum | 06.08.2007 19:51 | 7001 x gelesen | |||
Für die Harzbahn-Experten, nochmal zum genauen Standort der Aufnahmen: Die Fotos stammen von der Steigung am "Rauhen Jacob" in Richtung Elend kurz nach Überquerung der Bundesstraße 242. Servus aus München, Thomas | |||||
| |||||
Autor | Pius8 J.8, Arizona / | 294139 | |||
Datum | 06.08.2007 20:43 | 7000 x gelesen | |||
Hi thomas, vielen dank fueer die bilder. der titel deines beitrages lautet" HSB Sorge-Elend" aehm, wo ist da der zusammenhang? gruss pius | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8J., München / Bayern | 294145 | |||
Datum | 06.08.2007 21:27 | 7061 x gelesen | |||
Hallo Pius, der Zusammenhang ist folgender: der abgebildete Zug befindet sich auf dem Streckenabschnitt zwischen den 2 Bahnhöfen mit den Namen "Sorge" und "Elend". Die Namen sprechen schon für sich. Aber warum die Orte wirklich gerade so heißen, kann vielleicht jemand anders genauer erklären... Servus aus München, Thomas | |||||
| |||||
Autor | Rain8er 8E., Pulheim / NRW | 294146 | |||
Datum | 06.08.2007 21:40 | 6918 x gelesen | |||
Für Seebären, Sehbähren, Sebeeren und andere Navigationskünstler oder Inhaber von "Never Lost" oder "Wie finde ich nach Hause Systemen" : Der Fotograf steht auf folgender Position : 51° 41' 59,50'' N ± 0,50'' 10° 41' 15,33'' O ± 0,50'' in 500m über NN und hat sich zwischen den Aufnahmen nur wenig bewegt. Hoffe geholfen zu haben. Gruß Rainer | |||||
| |||||
Autor | Andr8eas8 H.8, Amerika / | 294154 | |||
Datum | 07.08.2007 07:38 | 6952 x gelesen | |||
Hallo Thomas, hallo Rainer, bei diesen Thread fällt mir ein Witz aus früherer Zeit ein: Frage: Wo finden die Parteitage der SED statt? Antwort: Zwischen Sorge und Elend. Warum so genau? Der Reiz der Fotografie liegt doch darin auch neue Motive zu finden und mit Licht und Schatten zu experimentieren. | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8B., DDorf / | 296731 | |||
Datum | 16.11.2007 11:22 | 7104 x gelesen | |||
Wiki says: Der ungewöhnliche Name Elend ist nicht auf die schlechten Lebensverhältnisse der Bewohner des Oberharzes zurückzuführen; sie waren im Mittelalter nicht schlechter als anderswo. Er bedeutet stattdessen soviel wie Fremde oder Ausland (eli elendi), in der bzw. dem die Mönche von Ilsenburg und Walkenried auf ihren Pilgerwanderungen nach Rom Rast machten. Der Name Sorge leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort Zarge=Grenze ab. Im Mittelalter und ab dem 16.Jahrhundert verliefen bei Sorge die Grenzen verschiedener Herrschaftsbereiche. Nach dem Wiener Kongress verlief bei Sorge die Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Herzogtum Braunschweig. Von 1945 bis 1990 lag Sorge an der deutsch-deutschen Grenze. Grüße von Olli. der endlich im Harz lebt ;o) | |||||
| |||||
Autor | Lutz8 L.8, Weinboehla / | 296735 | |||
Datum | 16.11.2007 18:24 | 6916 x gelesen | |||
Hallo Oli, und nicht zu vergessen, dass die Parteitage der SED zwischen Sorge und Elend stattgefunden haben. | |||||
| |||||
Autor | Mete8r S8., M. / | 296738 | |||
Datum | 16.11.2007 18:34 | 6768 x gelesen | |||
Hallo Lutz, war Dein Bester heute !!!!! Ick lach mich schief !!!! Schöne Grüße nach Amerika !!! ..... und immer schön auf der Meterspur bleiben, besonders zwischen so viel Elend und Sorgen ! Mfg Meterspur | |||||
| |||||
Autor | rain8er 8b., ulm / BW | 296752 | |||
Datum | 16.11.2007 21:20 | 6788 x gelesen | |||
Richtig Lutz, man brauchte dafür ja eine Planfläche, deshalb wurde der Bhf Sorge wegplaniert und etwas ost/bergwärts ein gleichnamiger Hpt angelegt. Der hautnahe,infiziöse Westkontakt war nun eingeplant. die erste herbstliche schneedecke lässt den streik kalt aussehen auf meinem schienenkreis gruß aus ulm, rainer | |||||
| |||||
|