Thema | Betrag | ||||
Rubrik | |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Wolf8gan8g L8., Mönchengladbach / Deutschland | 294075 | |||
Datum | 05.08.2007 15:55 | 5802 x gelesen | |||
Hallo, da ist mir etwas zugelaufen, mit dem ich persönlich nichts anfangen kann. Kann jemand von Euch so etwas gebrauchen ? ![]() ![]() ![]() Falls noch Fragen sind bitte melden ! Beste Grüße Wolfgang | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Pius8 J.8, Arizona / | 294077 | |||
Datum | 05.08.2007 16:18 | 5470 x gelesen | |||
Hi Wolfgang, der tender ist mit einem Multiplex RC empfaenger ausgeruestet, das Robber RSC 430 ist der fahrtenregler. die platine im eigenbau wird vermutlich zum ein/ ausschalten von zubehoer verwendet. so wie das aussieht, wird die stromaufnahme bei den forderen vier raedern gemacht. das kabel mit dem weissen molex stecker ist vermutlich die verbindung zur lok. tja du brauchst nur noch eine RC steuerung mit der selben frequenz, und dann kann es losgehen. gruss pius | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Pius8 J.8, Arizona / | 294078 | |||
Datum | 05.08.2007 16:33 | 5318 x gelesen | |||
Hi Wolfgang, deine fotos habe ich nochmals vergroessert, und genauer angeschaut. die platine im eigenbau, wird verwendet um den empfaenger mit strom zu versorgen, ich denke mir dass diese platine einfach ein spannungsregler ist, vielleicht sogar noch einen gleichrichter eingebaut hat. beim multiplex empfaenger ist nur ein kanal besetzt, somit sind keine sonderfunktionen vorhanden. interesanter weise ist die antenne des empfaengers ( Weisses Kabel) nur aufgewickelt und im kasten verstaut. dein posting wuerde nun sicherlich im paralell laufenden thread ueber funkfernsteuerungen reinpassen. gruss pius | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Wolf8gan8g L8., Mönchengladbach / Deutschland | 294116 | |||
Datum | 06.08.2007 17:06 | 5305 x gelesen | |||
Hallo Pius, vielen Dank für Deine Informationen. Da ich ausschließlich LGB Material fahre, kenne ich solche Eigenbauten überhaupt nicht. Wo hängt man den so einen Tender ran ? An Echtdampfloks ? Eine Stromaufnahme von den Rädern kann ich nämlich nicht bestätigen. Die Kabel verschwinden im Unterbau. Aber einen Kontakt zu den Rädern sehe ich nicht. Das Fahrgestell sieht eher so aus, als wenn es nicht auf Stromführenden Gleisen fahren sollte. Außerdem bin ich noch auf folgendes Detail gestoßen: ![]() Beste Grüße Wolfgang | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Pius8 J.8, Arizona / | 294118 | |||
Datum | 06.08.2007 17:22 | 5226 x gelesen | |||
Hi wolfgang, falls du noch ein foto einstellen kannst bei dem die kabel nicht im kasten sind, koennte man mehr sehen. folgende ueberlegungen haben mich veranlasst zu sagen dass die stomabnahme ueber die vier front raeder gemacht wird. - es hat nicht genuegend platz fueer einen groesseren akku. - es ist nur ein nicht eingesteckter molex stecker zu sehen. -die zwei schwarzen blocks zwischen den raedern koennten strom abnehmer hausen. -die max spannung des reglers ist mit 28.8V 30A angegeben, gut genug fueer uebliche spannung am geleise. bei der neusten foto sind auch noch lampenfassungen zu sehen, einer der schalter koennte fueer das licht sein. gruss pius | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Wolf8gan8g L8., Mönchengladbach / Deutschland | 294120 | |||
Datum | 06.08.2007 17:52 | 5131 x gelesen | |||
So besser zu erkennen ? Das Gelbe unten drinn sind ein paar dicke Akkus. ![]() ![]() Gruß Wolfgang | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Pius8 J.8, Arizona / | 294121 | |||
Datum | 06.08.2007 17:53 | 5187 x gelesen | |||
Hi wolfgang, deine fotos habe ich nochmals kopiert und vergroessert, dabei st mir aufgefallen dass zwei lose molex stecker vorhanden sind, nun macht das ganze mehr sinn. ein loser, weisser molexstecker ist im tender, dieser ist male und passt in die handelsueblichen akku pakete. ein bischen verdeckt sind noch andere molex stecker, wenn man diese besser sehen koennte, waere eine mehr defenitive aussage moeglich. beim flachen kuppler ist nochmals ein molex stecker (weiblich) der waere dann fueer die lok. die zwei kabel sind durch den boden des tenders geschleust. die masse des tenders sind im foto schlecht abzuschaetzen, uebliche akku packete haben das mass von 46x25x135mm. von diesem akku paket muesste man mindestens zwei in den tender einpacken koennen, ansonsten waere die spannung zu klein. however, deine frage ist wo der tender hinpasst. die anzahl achsen und die groesse des tenders wuerden zu einer bahn mit langen strecken passen, also eher nicht europa. zumal ich mich nur fueer europaeische loks interesiere kann ich dir nicht helfen, aber sicherlich hat es leute im forum die sowas besser kennen. zum preis der ganzen sache: ein acht kanal PCM empfaenger kostet sicherlich etwa 45-80Euro, und ein regler mit 30A ist sicherlich auch im gleichen preis bracket. der metall tender kannst du sicherlich selber einschaetzen. gruss pius | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Pius8 J.8, Arizona / | 294122 | |||
Datum | 06.08.2007 18:00 | 5066 x gelesen | |||
Hi Wolfgang, du warst schneller mit deinem neuen foto, und nun ist alles klar zu sehen. yeah sogar die akkus sind im wagen, toll. gruss pius | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Otte8r 18 ..8, Krähwinkel / | 294124 | |||
Datum | 06.08.2007 18:29 | 5119 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Pius Job however, deine frage ist wo der tender hinpasst. die anzahl achsen und die groesse des tenders wuerden zu einer bahn mit langen strecken passen, also eher nicht europa. Aus der Anzahl der Puffer würde ich mal auf einen Regelspurtender schliessen. Doppelpuffer auf Schmalspur kennen ich nur von einer Inselbahn, Borkum meine ich. Jetzt noch eine Regelspurlok mit einem 5 achsigen Tender zu finden, wird den Experten nicht schwer fallen. Viel Auswahl wird es da nicht geben. Aber lange Strecken haben und hatten wir in Europa reichlich. So von Ostende bis Istanbul oder von Neapel zum Nordkap rauf, wird immer gerne gebucht. Viel Spaß Otter 1 | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Joac8him8 G.8, Naunhof / Sachsen | 294125 | |||
Datum | 06.08.2007 18:34 | 5136 x gelesen | |||
Laut Nummernschild oberhalb der Schalter könnte es sich um einen Tender der BR 05 handeln. Mfg Joachim | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Hein8ric8h H8., Idstein / Hessen | 294126 | |||
Datum | 06.08.2007 18:46 | 5195 x gelesen | |||
Geschrieben von Joachim GrafLaut Nummernschild oberhalb der Schalter könnte es sich um einen Tender der BR 05 handeln. dem Nummernschilde nach um 05 002 und somit um einen Tender vom Typ 2'3 T 38,5 St 2'3 bezeichnet die Achsfolge (kennen wir schon aus der entsprechenden Diskussion), T steht für Tender, 38,5 für den Wasservorrat im m3 und St für Stromlinie. näheres zur 05 siehe http://www.fortunecity.de/anlagen/sylt/94/br05.htm nix mit nichteuropäisch. Ende der 30er Jahre der ganze Stolz der Deutschen Reichsbahn. Gruß Heinrich | |||||
| |||||
Thema | Eigenbau Tender | ||||
Autor | Hein8ric8h H8., Idstein / Hessen | 294128 | |||
Datum | 06.08.2007 18:49 | 5150 x gelesen | |||
Geschrieben von Heinrich Hanke2'3 T 38,5 St Korrektur: T 38,5 bezog sich auf 05 003, 05 001 und 002 hatten einen Tender vom Typ 2'3 T 37 St Entschuldigung Heinrich | |||||
| |||||
|
zurück |