Sortierung umschalten zurück

Thema Betrag
Rubrik
 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292439
Datum18.06.2007 17:1215207 x gelesen
Moin,

in Amerika macht seit ein paar Stunden die Meldung die Runde, Aristocraft würde die Preise für
Messingschienen verdoppeln

http://mylargescale.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=47127

Laut Lewis Polk, dem Inhaber der Firma, liegt das vorwiegend an der Entwicklung des Kupferpreises in den letzten Monaten. Nicht etwa am Verschwinden eines grösseren Mitbewrbers vom Markt.
Wir werden sehen, wann die Preise für Messing-Schienen hierzulande entsprechend nachziehen.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 292447
Datum18.06.2007 20:2914632 x gelesen
hi otter,
sicherlich wird aristo die preise fueer geleise erhoehen, es fragt sich aber ob die genannten beweggruender wirklich die ursache fueer den 100% erhoeten preis sind.

und wenn das kupfer teurer wird, sollten chromstahl geleise eigentlich nicht teurer werden. ich wuerde mein letztes hemd verwetten dass auch chromstahl geleise extrem teurer wird. die genannten gruende fueer die verdoppelung des messing geleises sind doch nur BS (bull shit), aristo versucht nur die situation auszunutzen. auch wenn der preis des kupfers sich verdoppelt, der preis des messing geleises sollte nicht sich verdoppeln, zumal geleise nicht nur aus messing besteht. die plaste und die montagekosten gehen nicht hand in hand mit den kupferpreisen.

zur zeit sehen wir hier in phoenix viele diebstahl delikte bei denen kupfer im spiel ist. im moment muss man sich mit drivers license ausweisen, wenn man altkupfer beim schrotthaendler verkauft, und wenn die menge des verkauften kupfers mehr als $200 ist, muss der swchrotthaendler das sogar beim staat registrieren.

zusammengefasst denke ich dass es eine kombination ist, aristo hat erkannt dass man im moment geleise sehr teuer verkaufen kann. leider gibt es im moment viel zu viel panik kaeufer, und lustiger weise erkennen diese leute nicht dass sie sich ein eigengoal schiessen. wer schlau einkauft wird im moment darauf verzichten unreale preise fueer irgendwelches geleise zu bezahlen. es ist nur eine frage der zeit bis sich das ganze wieder beruhigt.

wie immer versuche ich in der situation etwas positives zu finden. ich denke es ist supper dass einige leute im moment den doppelten preis bezahlen, wenn gutes geld zu verdienen ist wird es bald neue konkurenten geben.

think global
gruss pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
Autorgerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin292448
Datum18.06.2007 20:3714505 x gelesen
Hallo Pius,

das war Gedankenübertragung über den großen Teich. Ich saß gerade am Posting mit dem selben Inhalt,

Angebot und Nachfrage - ganz einfach !!!!!!!!! Abwarten, was Thiel macht !!!!!!!!!!!!!1

gg


.---Gruß---Gerd--- :

gerd-by-txl

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorMagn8us 8M., Lontzen / Belgien292451
Datum18.06.2007 21:0914409 x gelesen
Ganz so trivial ist die Lage auf dem Rohstoffmarkt leider nicht.

Aristo hat klar geschrieben, daß sie die Preise über lange Zeit versucht haben stabil zu halten. Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, an dem es einfach nicht mehr weitergeht.

Insgesamt ist der Rohstoffmarkt derzeit leer gefegt. Wir haben eine Chinesische Volkswirtschaft, die per Anno zwischen 10 und 20% wächst, so sie sich damit begnügt.

Vor einigen Tagen gab es einen Radio/Fernsehbericht (Sorry, die Quelle fehlt mir, weil vergessen), der auf massive Probleme verwies. Und wo? Beim öffentlichen Nahverkehr. Etliche Straßenbahnbetriebe können ihren Bedarf an Ersatzrädern nicht mehr zeitnah decken. Wenn sie überhaupt welche bekommen, liegen die Lieferzeiten statt 3 nun bei 15 Monaten. Die Preise für derartige Ersatzteile und Gleise sind ebenfalls explodiert.

Tja, und das liebe Kupfer, welches die Messinggleise brauchen, ist schlicht nicht mehr zu bekommen.

Ernsthaft: Wer von euch kann sich daran erinnern, daß Baumärkte wegen Kufperrohren überfallen wurden?! Mag sein, es kam im oder direkt nach dem Krieg vor. Aber danach? Heute ist es Realität.

Was wird Thiel machen? Die Preise sicherlich deutlich erhöhen. Selbst wenn dafür keine Notwendigkeit bestände, würde nichts dagegen sprechen, den Profit mitzunehmen.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292452
Datum18.06.2007 21:1014241 x gelesen
Moin,

Geschrieben von gerd by txlAbwarten, was Thiel macht !!!!!!!!!!!!!1

Von einem prominenten Händler aus dem Berliner Raum habe ich heute erfahren, Thiel wird ab 1.8. 07 die Preise um ca. 30% erhöhen.

Ich habe extra nachgefragt. Gegen eine Veröffentlichung der Meldung in Foren bestehen keine Einwände.

Höhere Rohstoffpreise sind natürlich nur ein Teil der Gründe für Preiserhöhungen. Fertigugskosten und Löhne ist die andere Seite der Medaille. Die sind hierzulande in letzter Zeit nicht so besonders gestiegen.

Anteils/Aktien-Inhaber der Kader Holdings, (u.A. Bachmann-Besitzer), bekommen regelmässig die Rundschreiben der Firma. Dort wurde bereits vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass jetzt auch in der chinesischen Provinz, wo die Spielzeughersteller sitzen ( Guangdai?) höherer Mindestlöhne festgesetzt worden sind.

Auf irgendwen müssen die Kosten ja abgewälzt werden. Löhne kürzen wie in USA oder Europa ist in Asien kaum möglich. Die haben lange genug am unteren Ende der Lohnskala gewerkelt.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292454
Datum18.06.2007 21:2814393 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Magnus MüllerAristo hat klar geschrieben, daß sie die Preise über lange Zeit versucht haben stabil zu halten. Irgendwann ist dann der Punkt erreicht, an dem es einfach nicht mehr weitergeht.

Das hat Aristo / Lewis Polk in der Form und mit dem Inhalt nicht geschrieben. Warum verbreiten hier manche Leute permanent Enten bzw. Falschmeldungen?

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorMagn8us 8M., Lontzen / Belgien292455
Datum18.06.2007 21:5914253 x gelesen
Ich glaube Otter1, da irrst Du evtl, oder wir verstehen den Text einfach unterschiedlich:

"It's inexcusable that we didn't raise prices progressively and have to do a mid-season price change that we have never done in our past."

Hier wird ausdrücklich das Fehlen einer progressiven Preiserhöhung bedauert. Wie lange sie darauf verzichtet haben, geht daraus nicht hervor. Aber ich gehe davon aus, bisher hat man die Preise zumindest ein Jahr stabil gehalten.

Außerdem bitte ich Dich, mir nicht indirekt (ich weiß, mein Name steht da nicht explizit) zu unterstellen, ich würde permanent "Enten bzw. Falschmeldungen" unterlassen. Solche Äußerungen haben nichts mit dem Thema zu tun.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada292456
Datum18.06.2007 22:3214366 x gelesen
Geschrieben von Pius Jobund wenn das kupfer teurer wird, sollten chromstahl geleise eigentlich nicht teurer werden. ich wuerde mein letztes hemd verwetten dass auch chromstahl geleise extrem teurer wird.

Hallo Pius -

Hast Du aber Glück! Brauchst nicht mit nacktem Oberkörper herumzulaufen. Aristo Stainless Steel Gleise wurden auch im Preis verdoppelt per E-Mail von Lewis Polk.

"It was not mentioned clearly enough in the last letter, but the price of stainless steel has matched the commodity rise of copper and will double in price like the brass track."

Gruß, Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorUrs 8E., Arth / 292458
Datum18.06.2007 23:1314342 x gelesen
Hallo zusammen

Das mit den Preiserhöhungen war ja abzusehen. Auch Kleinhersteller mussten z.Teil schon vor einiger Zeit ihre Preise moderat nach oben anpassen. Das wurde sicher nicht aus Spass gemacht, bemühen sich doch diese Hersteller gute Artikel zu fairen Preisen herzustellen.

Dass nun aber gleich das Doppelte verlangt wird kann wohl nicht nur am Material liegen. Hier denke ich (wie andere auch) spielt nun der Markt. Der grösste Anbieter ist weg - weniger Konkurrenz - und nun steigen die Preise. Da ist sicher gut bedient, wer seit einiger Zeit sein Material beschafft hat. Und je höher die Preise bei den Grossserienanbietern steigen desto eher sind Kleinserienhersteller eine Alternative. Wenn bei denen die Nachfrage steigt, können die billiger produzieren - womit wir dann auch die andere Seite des Marktes hätten wenn das an den Kunden weitergegeben wird.

Viele Grüsse

Urs


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
Autorgerd8 b.8, Bärlin - Steglitz/Zehlendorf / Berlin292459
Datum18.06.2007 23:2514292 x gelesen
Hallo Urs,

immer wieder die gleiche Leier mit den Alternativen der Kleinserienhersteller ist doch völliger Unsinn. Gießen die ihre Profile selber ?? Auch 'Kleinserienhersteller' von Gleisen kaufen ihre Profile auf dem Weltmarkt. Wieviele 'Klein.....' gibt es denn mit eigenen Gleis, losgelöst von Großhandelspreisen ?

So mag sich der Eine oder Andere (auch Händler) noch mit einem mehr oder weniger großem Vorrat eingedeckt haben. Aber auch hier werden die Preise irgendwann angepasst, oder schon gleich weiter gegeben. Es gibt schließlich etwas zu verdienen.

Und für lange Zeit wird der 'Klein---' ibay die Hauptbezugsquelle für Gleise (gebrauchte) darstellen, von dem Umsatz träumen nur viele.

gg


.---Gruß---Gerd--- :

gerd-by-txl

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 292461
Datum18.06.2007 23:4214270 x gelesen
hi gerd,

du schreibst:Und für lange Zeit wird der 'Klein---' ibay die Hauptbezugsquelle für Gleise (gebrauchte) darstellen, von dem Umsatz träumen nur viele.

Ehm, sogar hier in der USA ist es nun auch soweit dass geleise im preis steigen, vor vier wochen konnte man das noch nicht so sehen. vor zwei monaten habe ich noch 80 fuss geleise in E-bay fueer einen guten preis erstanden, heute koennte ich das ganze fast fueer das doppelte verkaufen. und wenn man die letzten news noch gehoert hat, kann man sich vorstellen dass die preise noch mehr nach oben steigen werden.

wenn ich so beobachte was da im moment ablaeuft bin ich echt froh dass ich schon 160 meter geleise im garten habe. die 30-40 meter die noch auf dem gestell bereit sind lassen mich ruhig schlafen, es reicht noch um den geplanten anbau mit zahnstrecke zu machen.

gruss pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292462
Datum19.06.2007 00:0414356 x gelesen
Moin,

Geschrieben von gerd by txlimmer wieder die gleiche Leier mit den Alternativen der Kleinserienhersteller ist doch völliger Unsinn. Gießen die ihre Profile selber

Profile werden m.W. nach nicht gegossen, sondern aus Strangmaterial gewalzt.
Bei den vielen Tonnen von Material, die dort verarbeitet werden, kann man kaum von Kleinserie reden.
Bei der Weiterverarbeitung, z.B. zu Weichen oder Schienen mit Schwellen, gibt es hier und dort Kleinserien. Die kaufen allerdings die Profile nicht auf dem "Weltmarkt"

In der GARTENBAHN war vor ca. 2 Jahren eine Marktübersicht über lieferbares Schienenmaterial. GBprofi hat das in der aktuellen Ausgabe. Die Auswahl ist erstaunlich vielfältig.

Lewis Polk von Aristocraft schreibt u.A. sein Vertrag mit seinem Lieferanten zu Festpreisen sei ausgelaufen und um weiterhin überhaupt die Kundschaft mit Schienen versorgen zu können, müsse er die Preise für Messing- und Edelstahl verdoppeln. Als Grund gibt er massiv gestiegene Rohstoffpreise, speziell bei Kupfer und Stahl an.

Ob sich die Preise am Markt durchsetzen lassen, wird man sehen. Unbeschränkt Taschengeld werden auch die Amerikaner ncht zur Verfügung haben, zudem die schon über gestiegene Energiepreise stöhnen.
US Kunden schreiben, mit der jetzigen Preisanhebung wäre Aristocraft etwa auf dem Preisniveau, wie vorher LGB in USA war, sprich Aristo-Gleis war dort wohl vorher wesentlich günstiger, als LGB zu haben.

Ein Bekannter von mir, ein Hersteller von Zubehör, erzählte mir heute, die Preise für seine Zinnlegierungen wären seit Jahresanfang um fast 100 % gestiegen. Das hat zwar mit Gleisen nur am Rande zu tun, aber ist halt ein Beleg dafür, das Rohstoffpreise gestiegen sind.

Vielleicht fängt man steigende Preise mit niedrigeren Profilen oder anderen Materialien oder Fertigungstechniken auf. Von den europäischen Edelstahlgleisanbietern habe ich noch nichts von Preiserhöhungen gehört.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorRalf8 W.8, Filderstadt / DE292463
Datum19.06.2007 00:4014418 x gelesen
Der Kupferpreis hat sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt. Auf dem Bau preisen die Sanitärler mittlerweile Edelstahlrohr fast zum gleichen Preis wie Kupferrohr, wobei das Edelstahl gerade auch anzieht wie die Baupreise überhaupt anziehen (Rohstoffe + Konjunktur). Beim Gartenbahn-Bau trifft uns im Moment wohl der steigende Rohstoffpreis und die Verkleinerung der Anbieter gleichzeitig.

Vielleicht sollten wir doch einige Cents einschmelzen ;-).

Grüße
Ralf Wagner


www.ralfwagner.de/rmb
Der Stromer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 292465
Datum19.06.2007 01:1914374 x gelesen
Hi Ralf,

du schreibst:Vielleicht sollten wir doch einige Cents einschmelzen ;-).

tja, ich hatte heute morgen schon die selbe idee, vermutlich sind die 1 cent kupfermuenzen nominal weniger wert als das material aus dem sie gefertigt sind.

leider gibts einen haken, die meisten regierungen schuetzen die harte waehrung. in der schweiz hatten wir mal was aehnliches. die alten 50Rp, 1fr 2fr und 5fr coins waren in der alten zeit aus einer silberlegierung hergestellt, die selbe silberlegierung aus dem das tafelsilber gemacht wird. fueer eine zeit lang war es fuer firmen die tafelsilber herstellen billiger silbermuenzen als rohmaterial zu verwenden. das ganze endete dann so dass alle muenzen heute aus einer nickellegierung hergestellt werden.

die meisten leute in der usa hassen die 1 cent kupfermuenzen, diese sind meistens arg oxidiert, schmutzig. viele geschaefte stellen eine schale auf fueer diese ungeliebten muenzen, so muss man diese dinger nie in der tasche versorgen. und wenn man einen cent braucht nimmt man ihn aus dieser schale. der grund fueer die one cent muenzen ist das gesetzt welches verhindert dass die steuer im preis verrechnet werden darf. tja, die amis sind im allgemeinen sehr fortschrittlich, aber manchmal haben die leute auch ein riesaen brett vor dem kopf.

wie heute schon beschrieben, man muss sich beim staat registrieren wenn man kupfer im wert von mehr als $200 beim schrotthaendler abgeben will. wel now, einschmelzen von muenzen, nee geht nicht so einfach, und damit denke ich bleibt unser geleise dann halt eher teuer.

gruss pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorRalf8 W.8, Filderstadt / DE292467
Datum19.06.2007 08:1014096 x gelesen
Hallo Pius,
das mit dem Einschmelzen von 1-Cent Münzen ist verboten. Es gab früher schon mal Zeiten in der die 1 Pfennig Münzen eingeschmolzen wurden, da dies lukrativ war. Der Cent hat jetzt einen Stahlkern bekommen, damit das schmelzen weniger interessessant wird.

Auch in USA ist das Münzen enschmelzen verboten:
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=3743

Sonnige Grüße Ralf


www.ralfwagner.de/rmb
Der Stromer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorClau8s P8., Düsseldorf / 292471
Datum19.06.2007 09:5814311 x gelesen
Hallo Otter,

letztendlich ist es nur ein Hobby - niemand muss die hohen Preise bezahlen. Mein Gehalt hat sich in den letzten 5 Jahren auch nicht verdoppelt.

Die Nachfrage in China nach Rohstoffen wird immer wieder gerne als Begründung für Abzocke benutzt. Ist denn wirklich die Binnennachfrage in China im Verhältnis zum Weltmarkt so stark gestiegen oder braucht China überwiegend die Rohstoffe überwiegende zur Produktion der Waren, die letztendlich dann doch wieder in den USA und Europa landen?

Wie dem auch sei. Die Geschichte lehrt uns, dass auf einen Boom stets auch der grosse Knall folgt. Knappheit an Rohstoffen ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Ich freue mich schon auf das Geheule der Spekulanten, die am Ende der Rohstoffhausse auf ihren Anteilsscheinen und Optionen sitzen bleiben.

Grüße

cp


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorKarl8 G.8, Meerbusch / 292472
Datum19.06.2007 10:0814129 x gelesen
Wenn sich die Preis verdoppeln - bei verdoppelten Rohstoffpreisen - würde dies ja bedeuten, dass der Verkaufs- Preis letzendlich nur aus Rohstoffpreisen gebildet wird .... das ist doch alles Quatsch mit Sosse, was uns da erzählt wird ...

Ich bekomme jeden Tag Schreiben von Lieferanten zu Preiserhöhungen auf den Tisch - jedesmal wird mit gestiegenen Rohstoffpreisen argumentiert. - würde mich freuen, wenn die Lieferanten auch zwischenzeitlich auf gesunkene Preise hinweisen und einiges wieder zurücknehmen - diese Briefe vergessen sie geflissentlich, obwohl nachweislich auch Preise wieder gesunken sind.

Ich kann meinem (End-) kunden jedenfalls nicht mehr sagen, ich muss die Preise erhöhen, weil ...
- interessiert den gar nicht mehr ... er geht einfach zum Mitbewerber, der die Preise nicht erhöht hat - so einfach ist das.
Ich habe deshalb meinen Lieferanten nahe gelegt, mir nicht mehr solche Briefe zu schicken, da ich mich nur noch am Marktpreis orientiere ... das wirkt (manchmal) ... - sie haben verstanden und werden vorsichtiger !

Grüsse


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorBros8ch 8H., Winsen Luhe / 292473
Datum19.06.2007 10:1814217 x gelesen
Moin, moin

Mit den gestiegenen Rohstoffpreisen - det kann ich nur bestätigen :-(

Bei Holz und Metall !

Hab zum 1.6.07 für 9mm Sperrholz eine Preiserhöhung von knapp 30 % bekommen.
Letztes Jahr hatte ich 5 Preiserhöhungen bei Sperrholz bis zu je 15 %.
Mußte Module letztes Jahr mehrfach leicht im Preis anpassen.

Stahl, ALu und VA für Lasereien sind auch nicht gerade günstiger geworden.

Alubeine für FREMO-Module konnte ich vor 2 Jahren noch das Paar für 7 Euro verkaufen,
jetzt liegen meine Selbstkosten incl Kunststofffüßen und Zuschnitt bei ca 15 Euro das Paar.

Holz:
Die Chinesen kaufen teilweise Eichen etc. ab Wald - rein mit den Stämmen in den Container - und ab in den Hafen und dann nach China.

Tschüß bis Schkeuditz

Harald


www.williwinsen.de Modellbahn HP
www.lasergang.de gelasertes in 1:22,5 und 1:13,3
www.eisenbahn-modulbau.de Shop

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292475
Datum19.06.2007 11:0714093 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Claus PeterDie Nachfrage in China nach Rohstoffen wird immer wieder gerne als Begründung für Abzocke benutzt

Und wird auch gerne von Stammtischen und unkritischen Zeitgenossen nachgeplappert. So bekommt das Böse ein Gesicht. Man braucht dann auch das eigene Konsumverhalten nicht zu hinterfragen.

Die Anzahl der Verbraucher / Kunden auf der Welt hat sicherlich in den letzten Jahren zugenommen. Aber Produkte aus Billiglohnländern, von Kaffee, Obst bis halt zu Spielzeugeisenbahnen landen halt zum überwiegenden Teil in den Industrieländern. Also auch bei uns.

Spätestens seit dem letzten G-8 Gipfel, müsste doch eigentlich jeder daran erinnert worden sein,
auf wessen Kosten unser hiesiger "Reichtum" erwirtschaftet wird. Kunden mit christlichem Hintergrund sind sicherlich bereit, von ihrem "Reichtum" abzugeben.

Der Preis eines Produktes setzt sich aus Rohstoffkosten, Lohnkosten, Transport, Verwaltung, Know How, Steuern etc zusammen.
Profit entsteht aber nur aus dem Unterschied zwischen Erstellungskosten und Verkaufspreis.

Da ist es naheliegend, den Verkauspreis so hoch wie möglich anzusetzen. Wenn die Kunden nicht mitziehen, kann man es immer noch mit Sonderaktionen oder Rabattschlachten versuchen.
Der Rest geht dann zu Ebay.

Jedenfalls kann sich jetzt jeder Gartenbahner freen. Sein Schienenmaterial ist schlagartig viel wertvoller geworden. Nicht vergessen, bei der Versicherung Bescheid zu geben, damit die die Prämien erhöhen können.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorDiet8har8d K8., Werdau / 292481
Datum19.06.2007 13:3214287 x gelesen
Geschrieben von ---Claus Peter--- Wie dem auch sei. Die Geschichte lehrt uns, dass auf einen Boom stets auch der grosse Knall folgt. Knappheit an Rohstoffen ist keine Erfindung des 21. Jahrhunderts. Ich freue mich schon auf das Geheule der Spekulanten, die am Ende der Rohstoffhausse auf ihren Anteilsscheinen und Optionen sitzen bleiben.


Hallo,

das kann ich nur bestätigen. Der Minen-Fonds, den ich im Depot liegen habe, hat in einem Jahr 71,30% gemacht. In 5 Jahren sogar 437,57%. Wie gesagt, es muss auch Vorteile geben, wenn die Preise steigen. :-))

Gruss Diethard


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292483
Datum19.06.2007 15:4414237 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Diethard KührtWie gesagt, es muss auch Vorteile geben, wenn die Preise steigen. :-))

Was sind das denn für Super-Minen? Bleistiftminen? Bei der Rendite würde ich mir ´ne Eisenbahnfirma kaufen und Goldmann & Sachs zeigen, was ´e Harke ist. Da können die dann gute Mine zum bösen Spiel machen.

Falls sich jemand für die Entwicklung der Rohstoffpreise interessiert. Kann man hier recht gut nachschlagen: http://www.infomine.com/commodities/

Mein Geheimtipp wären ja 50 Cent Stücke der Euro-Währung. Die bestehen zu 89% aus Kupfer. Leider hat sich der Wert nicht verdoppelt, nur die Preise.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 292487
Datum19.06.2007 17:1614058 x gelesen
Hi Otter,

und wenn die statistik stimmt, ist zu sehen, dass bei all den gezeigten metallen das kupfer als einziges im schnitt (blaue linie) eine fallende tendenz hat.
das macht irgendwie keinen sinn, oder?

gruss pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorHein8z F8., Solingen / NRW292488
Datum19.06.2007 17:1814238 x gelesen
Hey,
Lassen wir mal die ganzen Labereien von Rohstoffpreiserhöhungen weg - weiss jemand, wieviel 'ne Tonne Messing kostet? Wieviel Meter Gleis kann man daraus machen? Bei ca.
15 Euo p/m (alter Preis) wohl mehr als nur versilbert. Ach ja, Scwellen - da is ja Öl drin und
die Chinesen kaufen den Markt ja auch leer - ist nich von mir, war der Grund für die drastisch
gestiegenen Spritpreise.
Ich selbst empfand die Preisentwicklung der letzten Jahre bei LGB, speziell für's Gleis, schon
als ganz gewaltig. Was ist bei dieser Baugrösse ein Meter? Jetzt bieten sich die Leute im ebay
für Gleismaterial kaputt und das z.T. für SAachen, die früher als "Gleisschrott" angeboten wurden.
Was Wunder, dass sich die Hersteller mit ihrem Neumaterial anpassen. Mein Händler hat jetzt, als Ersatz für LGB, Aristomaterial geordert. Sofort lieferbar, aber immer noch nicht da. Warum wohl?
Ich habe ca. 40m im Garten liegen und wollte die Bahn noch 60m weiterführen. Tu ich jetzt nicht mehr. Ich bau' ne Kehrschleife und hae dann eine Gesamtlauflänge von ca. 80m (ein Tip übrigens von meinem Weibchen, die keine Ahnung von der Modellbahn hat.) Wenn sich die
Lage beruhigt hat, sehe ich weiter.
Ein viel grösseres Problem sehe ich bei der Reaktion der Gartenbahnanfänger. Wenn die das
augenblickliche Mini-Angebot für Gartenbahnen sehen (kommt mir jetzt nicht mit Kleiserien-
herstellern, Piko oder so) und dann die Preise hören - wenn die nicht akzeptieren sondern aus-
steigen wird der Abnehmerkreis noch kleiner. Was in diesem Fall die Preise auch ohne Chinesen machen, könnt ihr euch an fünf Fingern abzählen.
Gruss Heinz


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292490
Datum19.06.2007 17:5114110 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Heinz FranzbonenkampEin viel grösseres Problem sehe ich bei der Reaktion der Gartenbahnanfänger. Wenn die das
augenblickliche Mini-Angebot für Gartenbahnen sehen


Es gibt ja kaum etwas zu sehen, also macht sich der Anfänger auch keine Sorgen. Ws er nicht weiß, macht ihn nicht heiß. Falls mal wieder einer in dem Marktbereich einsteigen will, wird er sich etwas einfallen lassen (müssen). Viele spätere Kunden sind durch Anfangspackungen geködert worden und erst später der Mystik verfallen, nachdem sie die Gleispreise erfhren haben.

Z. Zt. sind eher gestandene Gartenbahner davon betroffen, zumindest die, die sich bisher in den Foren zu Wort gemeldet haben. Die können auf andere Anbieter ausweichen bzw. haben das schon immer gemacht.

@ Pius: Klick mal auf die Schaubildchen. Dann kommst du zu den Übersichten mit der Entwicklung in grösseren Zeiträumen. In den letzten Tagen ist Kupfer ein paar Cent gefallen, aber in den letzten Jahren eher um die 400 % gestiegen.

Das deckt sich dann auch mit der Fond Entwicklung von Diethard. Dessen Fond-Anteile werden vermutlich auf Dollar lauten, das relativiert den Wert dann wieder erheblich. Bei Einführung des Euro musste man 80 US Cent bezahlen, heute 1,30 $ für einen Euro. Um die Miesen auszugleichen, mussten Fonds schon mächtig steigen.

Weviel ein Meter Messinggleis an Rohstoffen kostet, kann ja jeder selber ausrechnen, oder die Kinder oder Enkel aurechnen lassen.
Einfach das eigene Gleis (ohne Schwellen) wiegen und dann mit dem aktuellen Börsenkurs vergleichen. Ich glaube, die Preise von Messing sind pro US Pfund angegeben.

An hohen Ölpreisen sind übrigens nicht unbedingt die Multis oder Chinesen schuld. Eher die nationalen Steuereinnehmer.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 292492
Datum19.06.2007 17:5313987 x gelesen
Hey Heinz,

du schreibst:ein Tip übrigens von meinem Weibchen, die keine Ahnung von der Modellbahn hat, Wenn sich die Lage beruhigt hat, sehe ich weiter.
deine frau hat absolut recht, und obwohl ich geschieden bin habe ich die selbe einsicht.

du schreibst: Ein viel grösseres Problem sehe ich bei der Reaktion der Gartenbahnanfänger. und dann die Preise hören - wenn die nicht akzeptieren sondern aus-steigen wird der Abnehmerkreis noch kleiner.

wie immer versuche ich in jeder situation immer auch was positives zu finden. ich denke wenn es einige aussteiger geben wird, wird gluecklicher weise auch wieder einiges an LGB ware zu kaufen sein.

du schreibst: wird der Abnehmerkreis noch kleiner.
ich bin sicher dass du diesen spruch auch schon gehoert hast. das glas ist halb voll oder halb leer. ich frage nicht wie viele neulinge nun abspringen, ich frage mich wie viele angefressene gartenbahner vorhanden sind. und wie immer versuche ich das ganze noch global zu sehen, ich denke weltweit gibt es eine unmenge von etablierten gartenbahnern.

wie schon von einigen angekuendigt, es gibt nun lieferanten die das loch stopfen welches LGB hinterlassen hat. leider laeuft das ganze nicht wie sich die meisten das so vorgestellt haben, aber lustiger weise sind es ja die gartenbahner selber die hohe preise verursachen. man koennte nun auch noch spitzfindig sein und sich fragen wer da alles zu ueberhoeten preisen kauft, sind das gartenbahner die schon alles haben, oder welche die neu im hobby sind?

think global, and regards Pius


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorDiet8har8d K8., Werdau / 292493
Datum19.06.2007 18:4513980 x gelesen
Hallo Otter 1,

ich muss mich wundern, das Du nicht weist, was "Minen" sind, wo Du doch selber gerne komisch aussehende Gestalten in Deiner Krähwinkler Stupidiumoxyd Mine schufften läst.

Aber bitte, hier nochmal ein Link zu Wikipedia, wo auch für "Kreideholer" nochmal erklärt ist, was eine Mine ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Mine

Gruss Diethard

P.S. Achja, bei der Rendite kann ich ja dann als neuer Investor bei LGB anklopfen. Doch leider war mein Einsatz etwas niedriger.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorPius8 J.8, Phoenix AZ / 292494
Datum19.06.2007 19:1813988 x gelesen
hi otter,
wenn der zeitraum fueer ein jahr history eingestellt wird ist der durchschnitts kupfer preis immer noch abfallend, erst wenn der zeitraum auf zwei jahre eingestellt wird nimmt der kupfer preis im durchschnitt zu.
das macht fueer mich immer noch keinen sinn.


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorRola8nd 8S., Rudolfstetten / 292495
Datum19.06.2007 19:1814044 x gelesen
Hallo Heinz

Die gelebte Realität in der Rohstoffbeschaffung sieht leider nicht so gut aus. Metalle, egal ob Messing, Kupfer, CNS oder banaler Stahl haben in den letzten 3 - 4 Jahren kräftige Sprünge nach oben vollzogen, Alu war nur am Rande davon betroffen. Kunststoffe unterliegen einer eigenen Dynamik und bewegen sich in etwa im Gleichschritt mit den Oelpreisen. Volumenkunststoffe wie PP, PE, PET sind in den letzten Monaten um bis zu 50 % gestiegen, technische Kunststoffe wie ASA, POM, ABS sind im selben Zeitraum um ca. 15% gestiegen.

Kommt hinzu, dass die Kunststoffproduktionen weltweit an der Kapazitätsgrenze ausgelastet sind und die neuen Anlagen den Nachfrageüberhang nur teilweise zu decken vermögen.

Messing als Schienenprprofil gezogen dürfte bei grösseren Abnahmemengen ca. 8-10 EUR / Kg kosten.


Gruss Roland Steiner


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOtte8r 18 ..8, Krähwinkel / 292496
Datum19.06.2007 21:2214170 x gelesen
Moin,

Geschrieben von Heinz FranzbonenkampIch habe ca. 40m im Garten liegen und wollte die Bahn noch 60m weiterführen. Tu ich jetzt nicht mehr. Ich bau' ne Kehrschleife und hae dann eine Gesamtlauflänge von ca. 80m

Das ist mal wieder ein Fall von angewandter Mengenlehre. Wenn man dann noch die Wagen auf jeder Seite verschieden anstreicht, (man sieht ja eh nur immer eine Seite) hat man sogar noch scheinbar das Rollmaterial verdoppelt, ohne groß zu investieren.

Da spielt der Hin-Zug auf dem Rückweg den Gegen-Zug. Völlig vorbildgerecht. Selbst bei der Kreisbahn beim Vorbild fährt die Bahn selten im Kreis.

Lese übrigens gerade, OZARK kündigt wegen gestiegener Rohstoffpreise 50 % Preiserhöhung an.
Es ist an der Zeit, mal eie Konsumpause einzulegen. Meint mein Konto bei Bank eh schon seit geraumer Zeit.

Viel Spaß

Otter 1


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
Autoruwe 8d., rudersberg / bw292497
Datum19.06.2007 22:5113992 x gelesen
tach
wenn die lieferbaren aristo-schienen immer noch nicht da sind. liegt das nicht an den rohstoffpreisen.
wer bei bachmann/aristocraft in altdorf etwas bestellt erhält häufig die auskunft "ab lager lieferbar".
ich frage dann auch schon mal "ab lager altdorf, england, usa oder china"
obwohl sofort ab lager altdorf lieferbar warten wir z. b. bis heute auf artikel, welche wir zur messe sinsheim im märz bestellt hatten.

für die preiserhöhung sind m.e. sowohl heftig gestiegene rohstoffpreise verantwortlich, als auch der geringere druck auf den preis durch den wegfall eines konkurrenten.
ich rate, erst mal abzuwarten.
grüsse

uwe


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorOthm8ar 8O., Petronell-Carnuntum / Niederösterreich292500
Datum20.06.2007 08:0414024 x gelesen
Geschrieben von ---Lewis Polk--- "It was not mentioned clearly enough in the last letter, but the price of stainless steel has matched the commodity rise of copper and will double in price like the brass track."

Ich hab meine "brass" Sachen von Aristocraft von Ridgeroadstation vorige Woche noch zu normalen Preisen bekommen, aber auf der Homepage wurden Sie tatsächlich geändert und haben jetzt 40% - 100 % Aufschlag.

Am ärgsten ist dies bei Weichen zu verfolgen. Preis 20330 am 15.06.2007 $ 118,99 Preis am 19.06.2007 $ 219,33!!

Rigderoadstation

Wobei noch zu erwähnen ist, dass in den USA Aristo-Ware deutlich unter dem Listenpreis verkauft wurde, aber der neue Listenpreis liegt jetzt auch bei $ 364,- und daher auch für mich nicht mehr finanzierbar, daher das Motto "Der Garten muss warten!" Vielleicht gehen dann noch mehr Firmen Pleite und es gibt wieder normale Preise.

Gruss Othmar


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorAndr8eas8 Z.8, Dresden / Sachsen292522
Datum20.06.2007 16:3314058 x gelesen
Hallo Gartenbahnfreunde,

wir werden (solange Vorrat reicht) noch bis etwa Ende des Monats zu bisherigen deutschen Preisen liefern (können). Preiserhöhungen der bekannten deutschen Firmen folgen.

Bei Gleiswünschen von Aristocraft oder Accucraft Mail to: info@gartenbahnzentrum.de

Alle Anfragen und Bestellungen werden nächste Woche kurzfristig bearbeitet.

Mit freundlichen Grüssen

Andreas


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSteigende Rohstoffpreise macht sich beim Schienenpreis bemerkbar
AutorBeat8 H.8 S.8, Somerset West / Western Cape292603
Datum22.06.2007 11:0013827 x gelesen
Tach Leute!
Habe gestern per e-Mail bei Stephan Flück (www.train.li), info@alpenwagen.ch, Ms-Schienen der Marke LEBU (Zürich) Bestellt. Immer noch sensationelle Preise, das soll so bleiben, bis der Stock abgebaut ist. Daselbst auch Stahlschienen zu bisherigen Preisen. Aristo-Weichen 1500mm Radius, zu Lagerpreisen in St und Ms. Also mal keine Panik!
Cheers
Battli


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt