Sortierung umschalten zurück

ThemaDCC Signal und Messung4 Beträge
RubrikElektrik Digital
 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada288912
Datum18.03.2007 19:012713 x gelesen
Hallo Matthias -

Ich kenne das DCC Signal mehr in dieser Richtung:



Bei dir sind so große Einbrüche - weißt du wieso?





Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8M., Chemnitz / 288925
Datum18.03.2007 21:432074 x gelesen
Hi Knut,

weil der Mathias den Strom dargestellt hat, und nicht wie auf deinem
Screnn die Spannung.

Der Mathias hat zwar auch eine Spannung abgebildet, aber wie von
Ihm beschrieben, ist diese über einen niederohmigen Shunt gemessen.
Da ein Shunt ein hochpräziser Widerstand ist, und wenn mann diesen sozusagen
in Reihe zu einem Verbraucher schaltet und dann "über diesem Shunt" !!!! die Spannung
misst, so hat man eine Aussage über den fliesenden Strom in dem Verbraucher,
da ja sowohl der präzise Widerstandswert als auch die über Ihm abfallende Spannung
bekannt sind.

Hoffe die Erklärung der Grundlagen der Physik waren ausreichend.

MAX


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorKnut8 S.8, Belleville / Canada288928
Datum18.03.2007 22:072055 x gelesen
Hallo Max -

Ich verstehe schon daß Matthias den Strom gemessen hat und nicht die Spannung, aber nicht wieso er da so große regelmässige Einbrüche bekommt wo der Strom für 20 bis 30 Microsekunden auf Null absinkt.
Ob das was mit dem PWM signal der Motors zu tun hat - bei einer 16 KHz PWM Frequenz würde das so ungefähr stimmen.
Ich dachte nur nicht daß man das so stark beim Gleis DCC Signal sieht.

Gruß Knut


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorMax 8M., Chemnitz / 288931
Datum18.03.2007 23:211954 x gelesen
Hi Knut,

also mit den 16 Khz PWM intern würde ich Dir zustimmen.
Die Periodendauer liegt bei ca. 60 µsek., sollte also ca. so passen.

Warum nun auf Null ? Ja, dazu müsste mann mal den Mathias befragen, wie den die
Randbedingungen ausgesehen haben. Sollten z.B. keine weiteren Verbraucher
wie Lampen, Sound... zugeschaltet gewesen sein, sondern es sich hier um den nackten
Decoder mit Motor handeln, so ist das schon plausiebel.
Wenn eine Durchschaltung der H-Brücken erfolgt, also im high Bereich der PWM, und
ich mal unterstelle, das die zweimotorige Lok im Mittel so um die 800mA Strom zieht,
dann würdest Du bei denn 200mV / DIV die am Oszi eingestellt sind, pro Div. also rund
400mA sehen.
Was willst Du denn dann bei dem Low-Anteil der PWM, nähmlich dann wenn der Motor garnicht bestromt wird, sehen. Die µA, die der Decoder selbst braucht ??
Das dürfte bei der Auflösung dann alledings schwer werden.

Max


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 18.03.2007 14:23 , Winterberg GLeisspannung bei einer Außenanlage
 18.03.2007 19:01 , Belleville
 18.03.2007 21:43 , Chemnitz
 18.03.2007 22:07 , Belleville
 18.03.2007 23:21 , Chemnitz
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt