Thema | Märklin Spur1 Digital | 6 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Bodo8 H.8, Nürnberg / Bayern | 288210 | |||
Datum | 25.02.2007 13:29 | 4972 x gelesen | |||
Hallo, ich liebäugle schon lange mit einer Märklin Spur1 Lok. (Ich weiss der Maßstab passt nicht...) Nun gibte es viele Loks, die digital ausgerüstet sind, Gleichstrom wie Wechselstrom umschaltbar sind usw usw. Ich verwende die LGB MZ2 Digitalanlage und kann ja eine Lok analog fahren. Frage: Kann ich eine Märklin Lok als analoge auf meiner Anlage fahren lassen? Funktioniert das? Danke für Eure Hilfe | |||||
| |||||
Autor | Helm8ut 8K., Steinfurt / | 288211 | |||
Datum | 25.02.2007 13:34 | 4159 x gelesen | |||
Ich denke, dass das elektrisch das kein Problem ist. Aber läuft ein Spur 1 Modell von Märklin auf LGB-Schienen? Das ist doch auch zu berücksichtigen. | |||||
| |||||
Autor | Otte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / NRW | 288214 | |||
Datum | 25.02.2007 13:49 | 4010 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Helmut Klünder Aber läuft ein Spur 1 Modell von Märklin auf LGB-Schienen? Viele Spur 1 Fahrer, die ihre Modelle im Garten verwenden, benutzen LGB Schienen. Selbst habe ich nur eine Märklin Lok (Maxi Blech) , die ich per Freistil an den von mir bevorzugten 1 : 22,5 Maßstab angepasst habe: ![]() Alle Photorechte: JZ Die fährt übrigens ncht nur auf LGB Schienen, sondern auch auf Peco, Llagas Creek und Strub-Edelstahlschienen mit 250er Profil. Grüße Otter 1 | |||||
| |||||
Autor | Hein8z F8., Solingen / NRW | 288217 | |||
Datum | 25.02.2007 14:04 | 4043 x gelesen | |||
Hey, Märklin-Loks laufen auf LGB-Gleis. Für die damals grössten Maschinen (BR38, BR78, BR55) war soweit ich mich erinnere ein Mindestradius von 1020mm angegeben. Meine Erfahrungen haben gezeigt, dass die langen, ungefederten Maschinen (BR78,BR38) und dreiachsigen Preussen einen sehr exakten Unterbau benötigten, da sie sonst zum kippeln neigten und entgleisten. Daher habe ich die Spur 1 im Garten wieder drangegeben. Den Garten- bahnmaschinen und Anhängern (LGB, Bachmann, Aristo, etc.) machte das "wüst schmalspurig" verlegte Gleis nichts aus. Desweiteren sind die Märklin-Maschinen andersherum gepolt. Soll nach internationaler Norm richtig sein. Gruss Heinz | |||||
| |||||
Autor | Bodo8 H.8, Nürnberg / Bayern | 288218 | |||
Datum | 25.02.2007 14:09 | 4511 x gelesen | |||
Danke erstmal, aber das beantwortet die Frage der Elektrik noch nicht... | |||||
| |||||
Autor | Rola8nd 8I., Büttenhardt / | 288227 | |||
Datum | 25.02.2007 15:23 | 3932 x gelesen | |||
Hallo Bodo, schau doch mal auf die Maerklin Homepage. So wie es aussieht, haben die älteren Loks einen Delta oder einen normalen Decoder eingebaut und eine Gleichstromplatine beiliegend. Die neueren haben einen Märklin FX-Decoder. Du kannst also Märklin Digital fahren, sofern Du eine Mutliprotokoll Digitalzentrale hast, Analog Gleichstrom oder Du baust sie auf Gleichstrom um und verpasst Ihr dann einen Decoder Deiner Wahl. Beim durchsehen der Märklin Spur1 Homepage habe ich übrigens gesehen, dass nicht gerade viele Artikel verfügbar sind. Gruss Roland | |||||
| |||||
|