Sortierung umschalten zurück

ThemaVersand von der USA nach Deutschland10 Beträge
RubrikRollmaterial - Loks
 
AutorManu8ela8 S.8, Felsberg / 282562
Datum13.08.2006 13:006225 x gelesen
Hallo

Ich habe mir zwei Loks in der USA bestellt, eine S 4 und eine SD 70, der Versand sollte per Seefracht geschähen. Jetzt habe ich eine Nachricht bekommen, das die S 4 mit einer Paketlänge von ~70? per Seefracht versendet werden kann und die SD70 nur per Luftfracht weil sie über 80? Paketlänge hat. Ich war immer der Meinung, das man alle längen und Größen per Schiff schicken kann und Luftfracht ein geschränkt ist. Wer kann sagen wie sich das verhält

Gruß

Manuela

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFran8z-P8ete8r K8., Menden (Sauerland) / 282563
Datum13.08.2006 13:155286 x gelesen
Hallo Manuela,



von einer Beschränkung was die Größe angeht habe ich bisher weder bei Surface noch bei Air was gehört, ist wohl alles eine Frage des Preises würde ich sagen ;-)...

Ich habe aber auf jeden Fall schon wensentlich größere Packete als eine SD 70 mit Air bekommen. Ich ziehe das sowieso vor, wegen der Versicherung.



Beste Grüße



Franz-Peter

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJoch8en 8G., Pörnbach / 282564
Datum13.08.2006 14:154910 x gelesen
Hallo,



bei Surface Mail darf die Länge eines Paketes nur bis maximal 42" betragen. Bei Airmail Parcel Post ist es völlig wurscht, es muß nur in die Ladeluke des Fliegers passen.



Grüße

Jochen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFrit8z F8., Luzern / 282565
Datum13.08.2006 14:195213 x gelesen
Hallo Manuela,

ich denke, das ist so, dass die Grössenbeschränkung für Seefracht da ist. Ich habe auch nachgefragt und selber erlebt, dass ich dann die Loks per Luftfracht bekommen habe. Die Seefracht ist übrignes auch versicherbar. Ich bestelle icmm der Seefracht, das dauert zwar, aber die Vorfreude macht doch auch Spass und ist erst noch günstiger.

Wo hast du bestellt? Das kommt nähmlich aich noch drauf an?



Gruss Edy Fischer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8ela8 S.8, Felsberg / 282567
Datum13.08.2006 14:414996 x gelesen
Hallo Edy

Ich habe bei Ridge Road Station bestellt, hat bis jetzt super geklappt, sind immer sehr freundlich und korrekt.

Gruß

Manuela

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 282568
Datum13.08.2006 15:435187 x gelesen
Manuela,



Wenn Du wissen willst was da wirklich Sache ist, dann schaust Du am besten auf die webseite vom Paketdienst der benutzt wird.



Der Link der US Post für Deutschland zum Beispiel ist hier.



USPS Germany



Da steht absolut alles über USPS Paketversendungen nach Deutschland was Du dir denken kannst.



Grössenbegrenzungen für Seefracht und Luftfracht sind unterschiedlich. Wenn das Paket zu groß für die Post wird und per Courier geschickt werden muß wird es dann schon ziemlich teuer.



Genau das Thema hatte ich vor einigen Monaten mal mit einem Gartenbahnfreund in Deutschland der mich anschrieb um Porto vom Händler zurückzubekommen.



Schönen Gruß,



Knut

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFrit8z F8., Luzern / 282572
Datum13.08.2006 17:295226 x gelesen
Hallo zusammen,

so ist es wie Knut schreibt, @ Knut übrigens nochmals herzlichen Dank, etwas kommt ja bei der nächsten Bestellung zurück, hoffentlich.

Bei Trainworld bestelle ich und mit diesem Versand gab es noch gar nie Probleme, die können scheinbar die längsten und grössten Kisten/Pakete per Seefracht verschicken, da habe ich noch nie ein Paket per Luftpost erhalten. Ich weiss nicht wie die das machen, vielleicht kennen die einen Trick. Die schicken Pakete per Seefracht, wenn andere Anbieter längst per Luftfracht versenden. Bin sehr zu frieden.



Gruss Edy Fischer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8ela8 S.8, Felsberg / 282576
Datum13.08.2006 19:175180 x gelesen
Hallo

Ich würde auch bei Trainworld bestellen, aber mit US-Train sind die nicht so gut Bestückt.

Gruß

Manuela

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorAxel8 T.8, Upton / 282580
Datum14.08.2006 00:205198 x gelesen
Hallo Manuela:



Ich helfe da ab und zu einem Freund aus. In senem Falle musste ich nicht nur die Laenge +Umpfang unter 79 inch halten sonders auch aufs Gewicht achten. Letzten habe ich eine LGB Tenderlok verschickt und habe alles in ein Paket reingekriegt aber nicht mir der LGB Orginal Packung. Tender und LOk sassen letzendlich nebeneinander und dasd Paket war 79,02".



Als er eine GG1 hatte habe ich Gehaeuse from Fahrgestell getrennt und die auf zwei Pakete verteilt. Voila es klappte ohne die viellllll terurer Luftfracht in Anspruch nehmen zu muessen.

Gruss

Axel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorManu8ela8 S.8, Felsberg / 282582
Datum14.08.2006 10:325056 x gelesen
Hallo

Danke für euere Antworten

Gruß

Manuela

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 13.08.2006 13:00 , Felsberg
 13.08.2006 13:15 , Menden (Sauerland)
 13.08.2006 14:19 , Luzern
 13.08.2006 14:41 , Felsberg
 13.08.2006 14:15 , Pörnbach
 13.08.2006 15:43 , Belleville, Canada
 13.08.2006 17:29 , Luzern
 13.08.2006 19:17 , Felsberg
 14.08.2006 00:20 , Upton
 14.08.2006 10:32 , Felsberg
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt