banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaInfos zum 5. Großbahn-Treffen Schkeuditz 20067 Beträge
RubrikVeranstaltungen
 
AutorRain8er 8S., Schkeuditz / 281076
Datum11.05.2006 00:424863 x gelesen
Hallo,



ich habe mal ein neues Thema eröffnet, da unter dem Thema von Harald Brosch doch einige Fragen und Fehldeutungen auftraten.



Ausführliche Informationen findet man unter:

www.ig-modellbahn-schkeuditz.de

Ende Mai werden die Seiten nochmal mit Aussteller- und Anlagen-Verzeichnis aktualisiert.



Das Schkeuditzer Großbahn-Treffen ist eine unkommerzielle und ehrenamtlich organisierte Veranstaltung. Die Umbenennung von Gartenbahn- in Großbahn-Treffen erfolgte, da inzwischen Spurweiten von Gn15 bis 7 1/4 " vertreten sind und es auch viele Anlagen und Modelle aus dem Indoor-Bereich zu sehen gibt. Der Schwerpunkt liegt aber weiterhin im Maßstab 1:22,5.

Neu sind in diesem Jahr, neben einigen Anlagen, ein höherer Anteil an Live-Steam, weitere Kleinserien-Hersteller und eine Fahrmöglichkeit für 5". Erstmalig wird es auch eine große Straßenbahnanlage in IIm zu sehen geben. Nach 3 Jahren Pause gibt es auch mal wieder Feldbahn-Betrieb auf 600mm-Spur.

Wer es als Pseudo-Messe bezeichnen will - von mir aus. Die Präsenz der Kleinserien-Hersteller ist beabsichtigt, da diese Firmen ihre Artikel meist direkt vertreiben und wir im Vergleich zu den großen Messen eine fast lächerliche Standmiete berechnen. Die meisten Hersteller nutzen aber die Möglichkeit, ihre Standgebühren in Form eine Preises für den am Sonntag stattfindenden Modellbau-Wettbewerb zu begleichen. Für den Besucher ergibt sich die Möglichkeit eines Warenangebotes jenseits der roten und blauen Schachteln, das es wohl kaum irgend wo anders gibt.

Allen unkommerziellen Teilnehmern (rund 250) stellen wir kostenlos Unterkünfte in guten Pensionen zur Verfügung. Weiterhin veranstalten wir am Samstag einen Teilnehmerabend bei Grill und Bier. Klingt alles nicht so richtig nach Pseudo-Messe - oder ? Wohl eher danach, daß einige Idealisten eine Hobby-Veranstaltung machen.



Die Lasergang ist kein Hauptsponsor. Mit den Anzeigen reduzieren die Firmen für uns die erheblichen Druckkosten für die Werbung. Die Plazierung der Anzeigen auf Basis der Spendenquittung ist ohne Bedeutung. Es dürfte wohl verständlich sein, daß wir bei dem Aufwand auch ordendlich Werbung für reichlich Besucher machen müssen. Das ganze ist auch finanziell ein ganz schöner Drahtseilakt. Bisher haben wir es aber immer hin bekommen. Reich wird dabei niemand von uns (e.V.), höchstens arm an Freizeit.

Die totalen Künstler der Veranstaltung sind aber die Teilnehmer mit ihren fantastischen Eigenbaumodellen und Anlagen. Ohne dieses Potenzial wäre die Veranstaltung nicht das, was sie ist.



Ein Besuch aus 500 km Entfernung lohnt sich für die richtigen Fans. Wir haben auch reichlich Besucher aus dem Ausland. Österreich ist z.B. immer sehr stark vertreten.



Da ich selbst auch Kleinserien-Hersteller bin, kann ich die Aktion von Harald sehr gut nachvollziehen. Irgendwann ist das Sortiment so groß geworden, das man nicht von allen Artikeln genug dabei hat. Von der Vorproduktion und Transport ganz zu schweigen. Haralds Aktion ist ein guter Deal zwischen Hersteller und Kunden. Es ist schon seltsam, daraus auf mangelnden Absatz zu schließen.



Wer noch Fragen zu der Veranstaltung hat, kann sie gerne hier stellen oder mich anmailen.



Viele Grüße

Rainer Schaefer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n J8., Stuttgart / 281120
Datum12.05.2006 01:084005 x gelesen
Hallo und herzlichen Dank für die ausfühlichen Infos,



was ist für die Kids geboten? Habe bereits schon mal nachgefragt. Gibt es Worksshops für uneren Nachwuchs?



Grüße



Thorsten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRain8er 8S., Schkeuditz / 281121
Datum12.05.2006 05:034405 x gelesen
Hallo Thorsten,



zunächst gibt es ja reichlich Anlagen, von denen Du die Kinder kaum wegbekommen wirst. Ekkehard Hermann aus Leipzig hat außerdem auf dem Freiglände eine große Anlage, auf der die Kinder mitspielen können (Züge fahren, Beladen mit Gapelstapler, fernsteuerter Kran usw.). Auf der 5 und 7"-Strecke kann mitgefahren werden und auf der Feldbahn auch. Weiterhin stellen LEGO-Freunde aus Dohrum ihre Anlage aus LEGO aus. Das Spiel (Mietspiel)- Museum ist auch vertreten.

Wem das nicht reicht: An diesem Wochenende ist auch Stadtfest mit Rummel und vielen Angeboten für Kinder.

Langeweile für die Kinder dürfte nicht aufkommen.



Ein Tipp noch am Rande für Besucher, die eventuell einen längeren Aufenthalt in Westsachsen planen (langes Wochenende). In Oschatz bei Leipzig findet dieses Jahr die Landesgartenschau statt. Dort die Frauen absetzen und dann mit der Schmalspurbahn (Dampfbetrieb mit IVK) bis Glossen fahren und dort Feldbahn im Steinbruch fahren.



Viele Grüße

Rainer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRain8er 8S., Schkeuditz / 281363
Datum21.05.2006 21:343952 x gelesen
Hallo,



ich möchte kurz auf die aufgeworfenen Fragen bzw. Probleme eingehen:



Zur Zeit befindet sich auf unseren Webseiten die Vorschau. Wie in jedem Jahr werden Ende Mai/Anfang Juni diese Seiten wieder aktualisiert. Dies kann erst nach Abschluß der Aufplanung geschehen, da es dann auch ein ausführliches Aussteller-Verzeichnis online gibt. Weiterhin gibt es natürlich Informationen über Anfahrt, Eintrittspreise und Öffnungszeiten. Ich bitte noch einige Tage um Geduld, dann ist alles online.



Preiswerte Unterkünfte gibt es auch noch reichlich. Um das Geschäft anzukurbeln haben einige Hotelketten gezielt Falschinformationen verbreitet und für eine gewisse Verunsicherung gesorgt. Da es sich am Samstag, dem 24. Juni, in Leipzig um ein Achtelfinalspiel handelt, weiß ja noch niemand, wer dann überhaupt spielt.

Auch in Leipzig gibt es noch EZ zu 25 Euro oder DZ zu 40 Euro. Die Adressen und Anschriften stelle ich dann auch ins Netz.



Wer LGB-Modelle in Aktion sehen möchte oder andere Industrie-Modelle, der ist in Schkeuditz falsch ! Der Besuch lohnt sich aber auf jeden Fall für alle, die selbst Fahrzeug- oder Gebäude-Modelle bauen. Bei uns steht der Eigenbau im Vordergrund.

Konkrete Fragen bitte hier im Forum oder per Mail an RailroadSheppard@aol.com . Wer will kann auch unter 034204 65834 anrufen.



Viele Grüße

Rainer Schaefer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorWilh8elm8 D.8, Mödling / 281364
Datum21.05.2006 21:553915 x gelesen
Servus Rainer!

Ich hoffe keine falschen Öffnungszeiten bekannt gegeben zu haben. Meine Info beziehe ich aus der Rubrik >Veranstaltungen< hier in diesem Forum, geschrieben am 9.5.2006 10h32 von Harald Brosch.

Vlg Willy

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorThor8ste8n J8., Stuttgart / 281365
Datum21.05.2006 22:243891 x gelesen
Hallo Wilhelm,



das passt schon. Deine Angaben stimmen mit den Infos der Broschüre überein.



Grüßle



Thorsten

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorRain8er 8S., Schkeuditz / 281369
Datum22.05.2006 01:513902 x gelesen
Servus Wilhelm,



ich freue mich besonders, diesmal auch Teilnehmer aus Österreich in Schkeuditz begrüßen zu können. Die Live-Steam-Group um Bert Homer ist mit ihren wunderbaren US-Modellen in Spur 1 vertreten.

Besucher aus Österreich werden wir sicher auch wieder haben. Einige Fans aus dem Waldviertel kommen z.B. jedes Jahr.



Natürlich waren Deine Angaben richtig, aber das wurde ja schon bestätigt.



Viele Grüße

Rainer Schaefer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 11.05.2006 00:42 , Schkeuditz
 12.05.2006 01:08 , Stuttgart
 12.05.2006 05:03 , Schkeuditz
 21.05.2006 21:34 , Schkeuditz
 21.05.2006 21:55 , Mödling
 21.05.2006 22:24 , Stuttgart
 22.05.2006 01:51 , Schkeuditz
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt