Sortierung umschalten zurück

ThemaHolzwartehalle2 Beträge
RubrikGebäude
 
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 281069
Datum10.05.2006 20:162824 x gelesen
Hallo,

nachdem am VT 137 600 fast alles fertig gezeichnet ist, der Probebau läuft und am Harzwageneigenbau der Lasergang die Farbe trockenen muß, besteht die Zeit umn ein weiteres gegebenes Versprechen einzulösen.

Ich habe einem Modellbahnfreund versprochen für ihn eine Wartehalle in Einzelteilen zu zeichnen, die dann später wieder gemhmhhmht werden kann. Ich mache das völlig ohne finanzielle Erwartungen, einfach nur aus Spaß. So etwas soll es auch noch geben, auch wenn es sich mancher nicht vorstellen kann .

Man lernt dadurch doch so nach und nach das Bedienen der entsprechenden Zeichenprogramme.

Und wenn andere am Computer Sternenkrieger abschießen, dann ist mein Spiel dass dann am Bildschirm erfolgende Zusammensetzen der Teile zu einem virtuellen Gebäude. Da kann man schon mal feststellen, ob man sich irgendwie "Verdacht" hat.

Mittlerweile ist die Wartehalle schon zu erkennen.







Mancher sieht bestimmt nicht, daass allein für diesen Torso 13 Teile nötig sind.

Vielleicht erkennt jemand in den nächsten Wochen am Baufortschritt, um welche Wartehalle es sich handelt.

cu

Hans-Jürgen



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 281241
Datum15.05.2006 17:261924 x gelesen
Hallo,

so, die nächsten Teile sind gezeichnet und es scheint so, als das es ein Gebäude für Nietenzähler und Pufferküsser wird. Experten sollten an der exakten Fensternachbildung schon erkenen, um welches Gebäude es sich handelt. Der Triebwagen von Wilhelm (UR-ICE oder VT 137 600) fuhr dort allerdings nicht.







cu

Hans-Jürgen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 10.05.2006 20:16 , Halberstadt
 15.05.2006 17:26 , Halberstadt
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt