Sortierung umschalten zurück

Thema Betrag
Rubrik
 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorOliv8er 8B., DDorf / 274706
Datum22.09.2005 12:309258 x gelesen
Hallo Jürgen,



hast du noch Lust darauf, uns den GB-Markt wieder zu erschaffen? Oder wird der link tot bleiben...? Das wäre doch schade...



Ich fände es schön, wenn wir wieder hier eine Plattform "entre-nous" haben, um unserer Sucht nachzukommen, ohne bei ePay tagelang mitbieten zu müssen...

@all: wie seht ihr das denn so?



Viele Grüße

Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorBrun8o S8., Schortens / 274708
Datum22.09.2005 13:088356 x gelesen
Moin Oliver,



erst einmal: ich finde Deinen "Verschreiber: epay" passend ;-)))



Zur Frage: Auch mich würde der GB-Markt interessieren. Nicht jeder möchte das Risiko eBay eingehen. Ob ich allerdings das für mich Geeignete finden werde, muss ich offen lassen.



Meine Zusatzfrage an Jürgen:

Ist der Punkt für Dich pflegeaufwendiger, gab es Probleme damit oder warum wurde er disabled?

Wenn pflegeaufwendiger, bliebe zu überlegen ihn ganz zu löschen, um keine Illusionen zu wecken.



Schöne Grüße vom sonnigen Nordwesten

Bruno

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorRolf8 D.8, Mühldorf / 274709
Datum22.09.2005 14:308322 x gelesen
Hallo,

solche Plattformen gibt's im SBF, BBF, in der Zeitschrift Gartenbahn ...

Wenn ich jemanden vergessen habe: Bitte nicht beleidigt sein.

Ich sehe da zwei Probleme: a)Das Angebot wird unnötig zersplittert. b) Die Verkäufer vergessen bisweilen mitzuteilen, wenn ihre Schätze schon weg sind. Beides kommt bei ebay nicht vor. Dort muss man auch nicht tagelang mitbieten. Wenn ich ein Teil sehe, das mir zusagt, gebe ich ein Angebot mit meiner persönlichen Schmerzgrenze ab, und schaue dann erst wieder 'rein, wenn die Versteigerung zu Ende ist. Wenn ich Glück habe, gehört mir das Teil, wenn nicht, war's sowieso zu teuer...

Die Anbieter von GB-Sachen sind in der Regel seriös, auch ohne Garantie kann man mit privaten Anbietern bei Mängeln in der Regel handeln - schließlich will der Verkäufer eine anständige Bewertung. Mit Vorsicht sind "Pseudo-Private" zu genießen, die die Sachen zu Dutzenden und nur wenig unter dem Ladenpreis anbieten - das sind unseriöse Händler, die die Käufer um die Garantie bescheißen wollen.

mfg Rolf

Spiel- und Spaßbahner, Rote-Schachtel-Fahrer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorRolf8 D.8, Mühldorf / 274710
Datum22.09.2005 14:328188 x gelesen
Nachtrag:

Ich biete gerade auf ein Teil von Champex-Linden. So sollte es sein: Neu, Startpreis 1,-- EUR und 14 Tage Rückgaberecht. Den anderen Rote-Schachtel-Profis bei ebay zur Nachahmung empfohlen.

mfg Rolf

Spiel- und Spaßbahner, Rote-Schachtel-Fahrer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorOliv8er 8B., DDorf / 274711
Datum22.09.2005 14:548477 x gelesen
Hi !

Tut mir Leid, aber ich kann die Begeisterung für Ebay zumindest für LGB nicht verstehen- faktisch ist alles, was ich dort bisher mit Interesse verfolgt habe, für mehr Geld verkauft worden als neu beim Händler... wahlweise auch mal billiger - aber mit so netten Beigaben wie ohne Garantie etc.pp...

und das Ganze mit dem Hinweis darauf, man möge doch "die anderen Auktionen beachten..."Ich verstehe nicht, warum die Finanzbehörden sich das so lange ansehen..., wenn Händler sich dort breit machen...



Und gebrauchte Ware kaufe ich lieber von jemandem, den ich von hier aus "persönlich" kenne...



Nix für ungut, Rolf, aber ich denke, so ein kleiner Flohmarkt an dieser Stelle hätte was...



Gruß

Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 274712
Datum22.09.2005 16:178338 x gelesen
hallo,



als ich vor einiger Zeit einen Gartenbahn-Markt hier eingerichtet habe verwendete ich eine Software die ich schon vor mehr als 7 Jahren geschrieben habe. Diese ist jetzt natürlich total veraltet und von der Administration her gesehen sehr unkomfortabel.



Als Nachfolgelösung habe ich hier im Forum die Rubrik "Gartenbahn-Markt" eingerichtet.



Der ursprüngliche Einsatzzweck für die Markt-Software ist www.feuerwehr.de. Dort läuft sie noch (mehr schlecht als recht :-(



Auf meiner ToDo-Liste steht ein komplett neu geschriebener Kleinanzeigen-Markt für www.FEUERWEHR.de.



Wenn ihr hier der Meinung seid das es Sinn macht den Gartenbahn-Markt als eigenständiges Angebot auf www.gartenbahn-forum.de wieder einzurichten ist es dann mit der neuen Software kein Problem. Ob da rote Autos oder "nur" rote Schachteln verkauft werden ist der Software dann egal.



Wenn ich die Diskussion hier in diesem Thread so verfolge ist dieser Wunsch also doch nicht so exotisch. Neben "epay" besteht also doch noch Bedarf an einem klassischen "Markt" ;-)



Jürgen Mayer, Webmaster

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorJoch8en 8G., Pörnbach / 274713
Datum22.09.2005 16:478160 x gelesen
Hallo,



Zitat:

Ich verstehe nicht, warum die Finanzbehörden sich das so lange ansehen..., wenn Händler sich dort breit machen...



Mir ist nicht ganz klar, was die Finanzbehörden damit zu tun haben sollen wenn ein Händler über Ebay verkauft.

Solange er seine Umsatzsteuern bezahlt und ein Gewerbe angemeldet hat, kann er seinen Sippes verkaufen wo er will !

Was von Ebay im Übrigen durch bevorzugte Behandlung sogar noch unterstützt wird. Eigentlich auch kein Wunder, immerhin tragen die Händler ja auch zu einem großen Teil zum Umsatz bei und nicht der Privatverkäufer, der alle paar Wochen mal irgendwas für 1,- Euro einstellt

Viele interessanter für die Finanzbehörden (und Gerichte) sind da eher schon die "Privatleute", die in kurzer Zeit Hunderte von Bewertungen als Verkäufer gesammelt haben und alles ohne Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer verschicken.



Grüße

Jochen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorRola8nd 8S., Rudolfstetten / 274714
Datum22.09.2005 18:268249 x gelesen
hallo



Der "klassische Markt" ist mit sicherheit ein Bedürftniss. Ich kaufe meinen Bedarf in der Regel nur bei Epay wenn es sich um eine eindeutiges Schnäppchen mit wenig Risiko handelt. Die Erfahrungen lehren einem. In einem Forums Markt macht das Kaufen und verkaufen weniger Sorge, da es sich ja um einen Handelspartner handelt, welcher vorab bekannt ist.



Geuss Roland Steiner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 274715
Datum22.09.2005 18:578285 x gelesen
hallo,



wie "gross" ist dann eigentlich der Bedarf an einem "richtigen" Gartenbahn-Markt?



Wenn ich mir die Mühe mache und da was einrichte dann sollte sich der Aufwand schon "lohnen". Wenn der Markt dann mit einer handvoll Anzeigen so rumdümpelt dann macht es nicht allzuviel Spass die zusätzliche Arbeit mir aufzuhalsen.



Was meint Ihr?

Jürgen Mayer, Webmaster

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorPeer8 B.8, Potsdam / 274716
Datum22.09.2005 19:538232 x gelesen
Hallo,

die Idee eines Gartenbahn-Marktes würde mir auch gefallen, nur ist es nicht vorhersagbar wie intensiv er genutzt wird.

Wie gesagt, die Idee befürworte ich!

Viele Grüße!

Peer

www.peer-babeck.de

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorFrit8z F8., Luzern / 274717
Datum22.09.2005 20:568100 x gelesen
Hallo zusammen,

ich habe mitgelesen. Auf meiner Webseite habe ich seit bereits 3 Jahren einen Gratis-Markt eingerichtet, den ihr bei Bedarf ungeniert nutzen könnt. Im Moment wird er spährlich genutzt. Der eingestellte Artikel bleibt 3 Wochen online und fällt dann weg. Der Artkel kann dann wieder eingestellt werden, wenn er noch nicht verkauft ist.

Ich will auf keinen Fall als Konkurrenz zum Markt von Jürgen Mayer verstanden werden, sondern als Angebot für Personen, die im Bereich der Modelleisenbahn etwas suchen, verkaufen oder tauschen wollen und eine Möglichkeit dazu suchen.



Hier mein Link:



Gratis Börsenplattform



Gruss aus dem Bastelkeller Edy Fischer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorErns8t R8., Winterthur / 274718
Datum22.09.2005 21:348256 x gelesen
Hallo

Ich begrüsse den Markt. Man kennt den Anbieter oft. Das ist angenehm. Aber ...

wenn ich ehrlich bin, habe ich früher dort nie etwas gekauft und einmal zwei Artikel eingestellt, die nicht weggingen.

Am schnellsten gehen meine gebrauchten Artikel interessanterweise auf meiner eigenen HP weg, wenn ich sie günstig genug anbiete. Was liegen bleibt, habe ich auch schon auf Ebay nochmals angeboten.

Wahrscheinlich hätte ich voraussichtlich keinen Bedarf an einem Marktplatz. Aber ich würde mir Mühe geben, attraktive Artikel auch dort einzustellen.



Gruss

Ernst

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorEber8har8d .8., www.ebis-gartenbahn.de / 274719
Datum23.09.2005 03:088192 x gelesen
Tut mir Leid, aber ich kann die Begeisterung für Ebay zumindest für LGB nicht verstehen- faktisch ist alles, was ich dort bisher mit Interesse verfolgt habe, für mehr Geld verkauft worden als neu beim Händler... wahlweise auch mal billiger - aber mit so netten Beigaben wie ohne Garantie etc.pp...



Mal aus der Brille von jemandem geschrieben, der - sicher auch zum Leidwesen seines Lieblingshändlers - gut 2/3 seines Fuhrparks bei ebay "erlegt" hat:



1. Es ist nicht mein Problem, wenn andere Leute mehr bieten, als der Artikel beim Händler im Laden kostet. Muss jeder für sich selbst wissen, was ihm der Artikel wert ist.

Mein 2. oder 3. Verkäufer hat mir damals angeboten, die Auktion zu vergessen. Ich habe es damals nicht verstanden, fand den Preis gemessen an meinem damaligen Vor-Ort-Händler ok.

Ich habs erst viel später geschnallt, als ich auf die Preislisten von Online-Händlern gestoßen bin.



2. Wenn Dein Händler so günstig ist, wieso schaust Du dann überhaupt bei ebay ? Kann es sein, dass das "Geiz ist geil" - Teufelchen doch auch bei Dir auf der Schulter sitzt ?

Bei mir tut es das ganz sicher, mit Ladenpreisen hätte ich mir den einen oder anderen Kauf schlichtweg nicht leisten können.



3. Nimms mir jetzt nicht persönlich, aber welche Garantie hast Du mir damals auf die Panto-Antiebe gegeben ? So wie Du, der Du die Antriebe im Defektfalle vielleicht zurückgenommen hättest, gibt es auch Verkäufer bei ebay. Vielleicht nicht viele. Aber es wird keiner gezwungen, bei jedem zu kaufen. Hier nicht und dort nicht.



4. Welche Garantie benötige ich eigentlich bei den meisten Dingen ? Das meiste geht doch frei nach Murphy sowieso kaputt, wenn die Garantie abgelaufen ist.

Ich habe so viele Ersatzteilkisten ersteigert, dass ich grundsätzlich bestimmt jede von Lehmann produzierte Griffstange in irgendeiner Schachtel rumfliegen habe. Finde tue ich sie nie, wenn ich sie brauche. Aber immer dann, wenn die neu Bestellte von Lehmann eingetroffen ist... ;-)



5. Sicher, ein wenig Ausdauer ist manchmal nötig. Aber ich versichere Dir: Das gibt schon Adrenalinstöße, wenn man einen Artikel in letzter Sekunde ersteigert hat. Insbesondere dann, wenn es seltene Artikel sind oder man vorher schon zigmal nierdergeboten wurde.

Ging mir mit einem Wagen so: Erste Auktion überboten bei 120 EUR, zweite aufgrund von Dämlichkeit versäumt (19:12 mit 19:21 Uhr verwechselt) und fassungslos auf einen Verkaufspreis von knapp 80 EUR geschaut (meine Frau darf sich meine Gebissspuren in meinem Hinterteil heute noch anschauen...)



2 Wochen später den Wagen für 47 EUR ersteigert....



Heute bringt er wieder regelmäßig seine 80 EUR...



und schließlich...



6. Können so viele Kaufer und Verkäufer irren ?





Viele Grüße / Best regards
            Eberhard
-----------------------
eMail an mich
www Ebi's Gartenbahn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorEber8har8d .8., www.ebis-gartenbahn.de / 274720
Datum23.09.2005 03:238272 x gelesen
wenn ich ehrlich bin, habe ich früher dort nie etwas gekauft und einmal zwei Artikel eingestellt, die nicht weggingen



Genau das müsste ich auch schreiben.





Ohne Jürgens Arbeit hier schmälern zu wollen, aber mit ebay erreicht man auch mehr potentielle Käufer.



Vielleicht sollte der Markt daher weniger eine Angebotsecke, als denn mehr eine Gesuche-Ecke sein.



Das wäre dann eine echte Alternative zu ebay.

Viele Grüße / Best regards
            Eberhard
-----------------------
eMail an mich
www Ebi's Gartenbahn

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorOliv8er 8B., DDorf / 274721
Datum23.09.2005 07:138167 x gelesen
Moin Ebi,

du hast recht: eine Angebotsecke bringt einen zwar auf Ideen, was man sich kaufen könnte, eine Gesucheecke bringt einen dazu, die eigenen Bestände zu überdenken...



Auch Letzteres hat viel Charme...



Viele Grüße

Olli

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274722
Datum23.09.2005 07:328051 x gelesen
Vielleicht sollte der Markt daher weniger eine Angebotsecke, als denn mehr eine Gesuche-Ecke sein.



Das wäre dann eine echte Alternative zu ebay.




Eine Gesuche-Ecke wäre schon gut, gibt es aber bei eBay auch schon. Wenigstens bei ebay.com, weiß nicht wie das bei ebay.de ist.



eBay Gesuche-Ecke

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorBrun8o S8., Schortens / 274723
Datum23.09.2005 07:518063 x gelesen
Moin, moin,



Geschrieben von ---Eberhard--- Vielleicht sollte der Markt daher weniger eine Angebotsecke, als denn mehr eine Gesuche-Ecke sein.



Stimme ich zu. Ich war schon immer dafür, den sog. Großen "paroli" zu bieten.



Aus dem immer noch sonnigen Nordwesten ... bloß am WE solls regnen

... so'n Shiet



Bruno

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorErns8t R8., Winterthur / 274724
Datum23.09.2005 07:538222 x gelesen
Morgen zusammen

Eine Gesuchsecke finde ich eine bestechende Idee! Füllt eher eine Marktlücke, so z.B. "Suche einen bärtigen Lokführer für meine Dampflok" oder "Wer schleift mir professionell Flachstellen in die Wagenräder?"



Gruss

Ernst

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorRola8nd 8S., Rudolfstetten / 274725
Datum23.09.2005 08:058118 x gelesen
Hallo



Auch ich muss mich dieser Aussage anschliessen, da ich meine Bestände pflege, jedoch nur selten erweitere. Grundsätzlich glaube ich, dass im Moment relativ wenig Geld vorhanden ist, um das Hobby zu finanzieren. Das kann eine Chance sein für einen Markt in engem Interessentenkreis, kann sich aber auch negativ darauf auswirken.



In jedem Fall sollte die Funktion "gesucht wird" eingebaut werden.



Gruss Roland Steiner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorRain8er 8E., Pulheim / 274730
Datum23.09.2005 13:298095 x gelesen
Hallo Ernst,



folgendes Gesuch kannst Du Dir schon mal sparen :

Geschrieben von ---Ernst Reutimann-- "Wer schleift mir professionell Flachstellen in die Wagenräder?"

Gegen Übernahme der Reisespesen, freie Kost und Logis übernehme ich das gerne :-)

Gruß

Rainer

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaDarf man noch hoffen auf eine Welt außerhalb von epay?
AutorPete8r S8., Olfen / 274736
Datum23.09.2005 21:148021 x gelesen
Als Alternative zu epay käme für mich auch nur eine Gesuch-Plattform in Frage. Auf die Frage, ob es sich lohnen würde, einen neuen Markt für Verkäufer einzurichten, kann ich nur auf ho.. .de verweisen. Das Einstellen und verkaufen ist zwar kostenlos, meiner Meinung das Angebot zumindest, was Gartenbahner interessiert, eher dünn gesät und vergleichsweise einseitig auf Niedrigpreisartikel ausgerichtet. Das gleiche Schicksal könnte leider eine Neuauflage eines Gartenbahnmarktes ereilen.







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt