banner

Sortierung umschalten zurück

Thema Betrag
Rubrik
 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorMich8ael8 K.8, Düsseldorf (Lichtenbroich) / 274095
Datum14.08.2005 21:3821087 x gelesen
Hallo alle zusammen



Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)da leider noch anfänger

aber trozdem jetzt schon am selber bauen oder eher am versuchen

weiß wer vieleicht wo man die her bekommt oder wer verkauft welche

bei ebay oder Hood nix gefunden hoffe mir kann wer weiter helfen

im netz selbst hab ich leider uch noch nicht wirglich was gefunden

gehabt oder habs über sehen, schon mal danke im voraus für antworten

per eMail oder hier.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274098
Datum15.08.2005 00:0720742 x gelesen
Hallo Michael,



Der erste Hersteller der mir einfällt ist Thiel - aber es gibt auch andere.



Gruß Knut



Thiel Schienenstühle

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274100
Datum15.08.2005 12:4220732 x gelesen
Moin,



Gleistühle und Schwellenbetten gibt es oft da, wo es Gleise gibt. Kommt halt drauf an, welche Gleise man verwendet. Verschieden Hersteller haben verschiedene Profilmaße. Die Höhe ist nicht so wichtig, kritisch ist das Maß am Schienenfuß.



Mir fallen spontan Hegob, Strub, Tenmille, LLgas Creek, Magnus ein. Eine ziemlich komplette Marktübersicht von Schienenherstellern gab es vor einiger Zeit in der GARTENBAHN. ( www.gartenbahn.de ) Vielleicht gibt es das Heft noch beim Verlag.



Manche Leute nageln ihre Modellprofile einfach direkt auf Schwellen oder verwenden Unterlegplatten.







Textpassage wurde auf Grund einer Aufforderung eines Anwaltes gelöscht

Grüße



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274101
Datum15.08.2005 15:5420698 x gelesen
Geschrieben von Otter 1 .Textpassage wurde auf Grund einer Aufforderung eines Anwaltes gelöscht





Moin,



Genau wie beim Vorbild in Nordamerika, da gibt es keine Schienenstühle soweit ich das kenne.



Gruß Knut







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274102
Datum15.08.2005 19:4020644 x gelesen
Hallo Knut,



Ja die nordamerikanischen Gleise sind etwas anders. ;-))



Auf meiner kürzlichen Reise nach Toronto habe ich festgestellt, dass selbst in Stationen sich die Schienennägel aus den Schwellen/Schwellenplatten arbeiten - man dürfte annehmen dass das Personal dies auch sieht.

Laut Aussage von Personal sind Hitzeverwerfungen an der Tagesordnung und die Entgleisungen - wegen Spurfehler - folgen dementsprechend. Kontrolliert wird nun wegen anhaltender Hitze öfters als normal; mit den üblichen Zweiweg-Lastwagen.



An Schienennägelinteressenten



Die SunsetValley Schienennägel sind laut Aussage des Herstellers aus rostfreiem Stahl (Spikes. 7/16" long, 18 gauge, Black Stainless Steel).

Ausserdem sei angemerkt, dass Schienennägel welche etwas rosten einen viel besseren Halt in Holzschwellen haben. Dazu gibt es in nordamerikanischen Foren 'zig Hinweise. Ein Hersteller hatte sogar früher einmal rostfreie Schienennägel mit Haltekerben im Programm, um dem Problem beizukommen.

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274103
Datum15.08.2005 19:5120507 x gelesen
Moin Knut,



genagelte Schienen mit Unterlegplatten, allerdings mit drei Löchern, zwei innen, eines aussen, habe ich letztens noch bei der Selfkantbahn (Meterspur) gesehen.



Gerade bei Museumsbahnen findet man in Deutschland heutzutage wahrscheinlich alles, was jemals auf Schwellen montiert worden ist. Ob genagelt, geklemmt oder geschraubt.



Für Modellbahner ist es gut zu wissen, dass es fast alles im Modell auf dem Markt gibt. Das ist dann nicht unbedingt billiger als Großserienmassenware, kann aber manchmal besser aussehen.



Ein 1 : 29 Modell auf hohen LGB Schienen kann nur lächerlich aussehen. Ein LGB Harzmodell auf 20,3 AMS Schienen kommt auch nicht so besonders. Ohne Unterlegplatten genagelte RhB Schienen oder Weichen wird es beim Vorbild auch kaum noch geben.



Grüße



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274104
Datum15.08.2005 20:1720725 x gelesen
Moin,



Geschrieben von HJ MuellerAn Schienennägelinteressenten



Die SunsetValley Schienennägel sind laut Aussage des Herstellers aus rostfreiem Stahl (Spikes. 7/16" long, 18 gauge, Black Stainless Steel).




Wo steht denn das mit dem Rostfrei bei Sunset Valley? Ich kann ja bekanntlich kein Englisch. Ich habe das nur in einer Zeitschrift gelesen und weiß aus eigener Erfahrung, dass das nicht stimmt.



Sollte man mir beim deutschen Importeur von Sunset Valley dieses Jahr etwa Raubkopien oder Fälschungen verkauft haben? Meine verarbeiteten Exemplare im Garten rosten jedenfalls fröhlich vor sich hin. Selber habe ich nichts dagegen. Spart mir das Auftragen von Chemie.



Grüße



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274105
Datum15.08.2005 20:5420466 x gelesen
>Geschrieben von Otter 1 .Wo steht denn das mit dem Rostfrei bei Sunset Valley? Ich kann ja bekanntlich kein Englisch. Ich habe das nur in einer Zeitschrift gelesen und weiß aus eigener Erfahrung, dass das nicht stimmt.



Sollte man mir beim deutschen Importeur von Sunset Valley dieses Jahr etwa Raubkopien oder Fälschungen verkauft haben? Meine verarbeiteten Exemplare im Garten rosten jedenfalls fröhlich vor sich hin. Selber habe ich nichts dagegen. Spart mir das Auftragen von Chemie.





Moin Otter 1



Steht auf der webseite von Sunset Valley, fast ganz unten.



Spikes. 7/16" long, 18 gauge, Black Stainless Steel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274106
Datum15.08.2005 21:0420619 x gelesen
>Geschrieben von Otter 1 .Wo steht denn das mit dem Rostfrei bei Sunset Valley? Ich kann ja bekanntlich kein Englisch. Ich habe das nur in einer Zeitschrift gelesen und weiß aus eigener Erfahrung, dass das nicht stimmt.



Sollte man mir beim deutschen Importeur von Sunset Valley dieses Jahr etwa Raubkopien oder Fälschungen verkauft haben? Meine verarbeiteten Exemplare im Garten rosten jedenfalls fröhlich vor sich hin. Selber habe ich nichts dagegen. Spart mir das Auftragen von Chemie.





Moin Otter 1



Steht auf der webseite von Sunset Valley, fast ganz unten.



Spikes. 7/16" long, 18 gauge, Black Stainless Steel

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274107
Datum15.08.2005 21:1520708 x gelesen
Ich weiß nicht warum der letzte Teil meiner Antwort immer fehlt - irgendwie läuft das Forum zur Zeit nicht so richtig.



Was noch zum 'Stainless Steel' gesagt werden muß ist das 'Stainless Steel' nicht unbedingt rostfrei ist. Ich habe über die Jahre hinweg hier genug 'Stainless Steel' Sachen gekauft die nach einem Jahr vollkommen verrostet waren. Kommt auf die Qualität und die Chrom Zusammensetzung an.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274108
Datum15.08.2005 21:1620649 x gelesen
Moin Knut,



Geschrieben von Knut SMoin Otter 1



Steht auf der webseite von Sunset Valley, fast ganz unten.

pikes. 7/16" long, 18 gauge, Black Stainless Steel






Von Rostfrei finde ich da immer noch nichts. Stainless Steel steht auf meinen Rasierklingen. Die rosten beim Hinkucken. Selbst manche Legierungen, die hierzulande als Edelstahl verkauft werden, rosten fröhlich. Manche früher, manche später.



Ich meine, wenn in einer deutschen (Fach-) Zeitschrift etwas von "rostfrei" bzgl. Sunset Valley Nägeln steht, dann haben die das entweder ausprobiert, oder sich das aus den Fingern gesogen. Oder ungeprüft abgeschrieben. Meine Nägel von der Firma rosten jedenfalls so langsam vor sich hin.



Grüße



Otter 1







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274109
Datum15.08.2005 21:3620439 x gelesen
Moin Otter 1





Von Rostfrei finde ich da immer noch nichts. Stainless Steel steht auf meinen Rasierklingen. Die rosten beim Hinkucken. Selbst manche Legierungen, die hierzulande als Edelstahl verkauft werden, rosten fröhlich. Manche früher, manche später.




Beim Ausdruck 'Stainless Steel' erwartet hier der Otto-Normal-Kunde daß der Teil nicht rostet. Wird auch so locker übersetzt.

Als ich mich mal vor Jahren hier bei der Canadischen Regierung beschwerte daß meine 'stainless steel' Sachen rosteten (false advertizing) belehrte mich ein Chemist der Regierung daß 'stainless steel' nicht unbedingt 'rostfrei' bedeutet.

Kann es aber sein wenn die Legierung stimmt. Ich habe 'stainless steel' Sachen in meinem Pool die schon über 15 Jahre draussen sind ohne daß der kleinste Teil von Rost angesetzt hat.



Was Sunset Valley anbetrifft - 'Stainless steel' Übersetzung als 'Edelstahl' wäre besser



Stainless Steel Überstezung

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274110
Datum15.08.2005 23:0120560 x gelesen
Knut,



Nach dem Lesen der Diskussion in einem anderen Forum wie man nun rostfreien Stahl zum Rosten bringt, würde ich sagen das Thema hat sich zum grossen Teil erledigt. Eine Vergleichstabelle wie die verschiedenen "stainless" Sorten bezeichnet werden findet man hier.

Ausserdem kann man in der Fachliteratur von "Edelstahl Rostfrei" auch nachschauen wie sich die Werkstoffe alleine schon innerhalb Deutschlands verschieden verhalten. Luftverschmutzung fördert anscheinend die Korrosion!! ;-)) :-))



Meine Umweltverhalten-Versuchsweiche liegt nun schon seit vier Jahren im Wetter draussen und der Rostansatz an den Schienennägeln ist minim, variert aber je nach Beize welche für die Schwellen verwendet wurde. Die Schienennägel sind die ganz gewöhnlichen von Micro-Engineering (von "stainless" keine Spur!). Der Oxydansatz am Messing-Schienenprofil ist aber auch minim, da muss nachgeholfen werden.









Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274111
Datum16.08.2005 00:1220717 x gelesen
Moin,



wird hier jetzt wiede geblödelt, oder fachlich diskutiert?



In den von Müller zitierten Foren gibt es Bilder und Erklärungsversuche zum Problem. Da wird am konkreten Fall diskutiert. Mit Beispielen und verschiedenen Ansichten.



Von Müllers persönlichen Erfahrungen gibt es nur unscharfe HO Bilder im Netz. Von Müllers praktischen IIm Erfahrungen gibt es überhaupt keine Bilder in deutschen Foren.



In diesem Thread, "Suche Gleisklemmplatten" hat er wiederum bisher überhaupt nix zum Thema beigetragen. So kann man jedes Forum umbringen.

Sein eigenes Überseeforum setzt schon Spinnenweben an. Jetzt versucht er hier den Gilb anzusetzen.



Grüße



Otter 1



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274112
Datum16.08.2005 03:4420594 x gelesen
Na ja,



was ich eigentlich noch zufügen wollte: Was beim einen (nach wenigen Wochen???) still vor sich hin rostet - trotzdem es "stainless steel"; auf gut Deutsch "rostfrei" ist - könnte bei andern jahrelang ohne bemerkenswerten Rost halten, weil halt die Umstände in der Umgebung anders sind.



Wer ausserdem meint, dass die gleiche "rostfrei" Qualität wie sie in der Lebensmittelbranche üblich ist, auch zu Schienennägeln verarbeitet werden sollte, kann vielleicht mal rausfinden welche andere Voraussetzungen z.B. Herstellung und Preis, bei Schienennägeln noch zählen. Aber das ist sicherlich ein anderes Thema!



Und wer sich über "Edelstahl Rostfrei" und die englischsprachigen "Stainless Steel" schlau machen will, dem empfehle ich "Edelstahl Rostfrei" und die Links bei der site.



Damit wäre der "rostende rostfrei Stahl" für mich erledigt, frohes Lesen!

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274163
Datum19.08.2005 01:4620619 x gelesen
Na, beinahe übersehen. Kann passieren wenn man erst grade aus dem Urlaub zurückkam.



Geschrieben von Otter dem Ersten



Von Müllers persönlichen Erfahrungen gibt es nur unscharfe HO Bilder im Netz. Von Müllers praktischen IIm Erfahrungen gibt es überhaupt keine Bilder in deutschen Foren.



Hmmmmmmmmm, besteht die Möglichkeit dass es die Bilder wohl gibt, der Zugang zu den Bildern und Themen in den Foren aber nur mit Anmeldung möglich ist??



Ich gebe gerne zu, dass seit 1.August auch im deutschsprachigen "RhB Forum" wieder einige Anmeldungen eingingen; nach Überprüfung wurden dann paar gelöscht und zwei oder drei weitere warten noch auf Abklärung.

Manchmal hat der Ausdruck "Wer lesen kann ist klar im Vorteil" schon etwas an sich.



NB Wenn Leute das RhB Forum als "Überseeforum" bezeichnen stört das die Mitglieder gar nicht, man freut sich am gemeinsamen RhB-Hobby und der Rest hat sich. ;-) :-)

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 274164
Datum19.08.2005 11:5120664 x gelesen
Hallo,

siehste Otter1,

Und die Moral von der Geschicht....



Selber blöd, wenn man in öffentlichen Bereichen von Foren etwas vorstellt.

In diesem Sinn ist die Einrichtung von geschlossenen Brettern im Buntbahnforum schon ein richtiger Schritt gewesen. Es sollten auch dort noch mehr werden

cu

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274167
Datum19.08.2005 14:0220448 x gelesen
In diesem Sinn ist die Einrichtung von geschlossenen Brettern im Buntbahnforum schon ein richtiger Schritt gewesen. Es sollten auch dort noch mehr werden



Das hat was!

Allerdings geht es in anderen Foren ohne "Abstellgleis" - woran das liegt mag jeder selber rätseln. ;-) :-))

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJuer8gen8 Z.8, Koblenz / 274168
Datum19.08.2005 14:5820614 x gelesen
Geschrieben von viereka Loktype (wer immer das sein mag): Selber blöd, wenn man in öffentlichen Bereichen von Foren etwas vorstellt.

Da frag ich mich allerdings, wozu man überhaupt in einem Forum Mitglied ist. Oder möchte man damit gezielt im Freizeitbereich auch noch eine Zwei-Klassen-Gesellschaft aufbauen? Ich war bislang der Auffassung, das gemeinsame Hobby würde verbinden.



Juergen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle))
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274169
Datum19.08.2005 15:5920593 x gelesen
Hallo Juergen



Geschrieben von viereka Loktype (wer immer das sein mag):

"Selber blöd, wenn man in öffentlichen Bereichen von Foren etwas vorstellt."



Da frag ich mich allerdings, wozu man überhaupt in einem Forum Mitglied ist. Oder möchte man damit gezielt im Freizeitbereich auch noch eine Zwei-Klassen-Gesellschaft aufbauen? Ich war bislang der Auffassung, das gemeinsame Hobby würde verbinden.



Juergen




Das ist eine der ganz wenigen Ausnahmen welche sich nicht an die GBF Forum-Anmelderegeln hält. ;-) Wer lesen kann....



Das gemeinsame Hobby verbindet sicher und den meisten Foren kann man als Mitglied beitreten. Nur die Anmelde-/Freischaltungsbedingungen sind je nach Forum verschieden, von sehr locker bis streng. Apropos streng: darf ich die Yahoo BCRail/PGE Gruppe nennen? Da wird gefragt weshalb man sich für die Bahngesellschaft/Gruppe interessiert und ohne plausiblen Grund geht's nicht (habe da mal Info für eine Anlagenplanung nach 1948 Vorbild eingeholt, die Leute waren sehr hilfsbereit!).



Interessant ist ausserdem, dass in vielen Foren auch Bilder meist ohne Vermerk zur eigenen Urheberschaft eingestellt werden, Vermerk mit Quellenangabe wird aber dann angebracht wenn es sich nicht um die eigenen Bilder handelt.

Mir ist es meist schnurz wenn es sich um Schnappschüsse handelt und wenn es sich um "Anderes" handelt stellt man die Bilder da ein wo nicht jeder Tom, Dick und Harry Zugang hat, aber die Forumsteilnehmer die Regeln respektieren. Copyright-Vermerk gibt es nur in gewissen Fällen. In den meisten Foren gibt es auch "ungeschriebene Regeln", Mitglieder behandeln andere Mitglieder so wie sie selbst gerne behandelt werden.

In jenen Foren werden Haare selten mit "rostfreien Rasierklingen" gespalten, Naturelemente/Naturvorgänge werden nicht "neu erfunden" und Allgemeinwissen wird als solches weitergegeben.

Vielleicht ist gerade die Fülle der Forenkulturen das Salz in der Suppe; wenn man es etwas "brisanter" mag, gibt's das ja auch. ;-))







Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274170
Datum19.08.2005 16:3020472 x gelesen
Moin,



Geschrieben von Juergen ZürnerIch war bislang der Auffassung, das gemeinsame Hobby würde verbinden.



Ein gutes Witzchen am Rande. Da lachen wir ja gerne drüber. Aber was trennt denn Österreicher, Deutsche und Schweizer voneinander? Doch wohl die gememeinsame Sprache.



Eine gemeinsame Sprache scheint ja oft noch nicht mal auszureichen, eine einfache Frage zu beantworten. Wer von den vielen Schreibern, außer Knut und mir, ist denn auf die Ursprungsfrage eingegangen? Der rest ist Blubber.



Ob Foren offene oder geschlossene Anstalten sind, ist völlig gleichgültig.

Auf den Inhalt kommt es an. Manchmal kommt man sich allerdings vor, wie in einer Brauerei: Die leersten Fässer machen den meisten Lärm.



Grüße



Otter 1



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJuer8gen8 Z.8, Koblenz / 274171
Datum19.08.2005 16:4720448 x gelesen
Geschrieben von Otter 1 .Ob Foren offene oder geschlossene Anstalten sind, ist völlig gleichgültig.

Auf den Inhalt kommt es an. Manchmal kommt man sich allerdings vor, wie in einer Brauerei: Die leersten Fässer machen den meisten Lärm.


Tja, mit Brauereien und leeren Fässern scheinst du dich gut auszukennen, nachdem, was du grad wieder von dir gibst.

Da du dich kürzlich auf deine Deutschlehrerin bezogen hast: Frag sie mal, ob es das Adjektiv "leer" im Superlativ gibt - ich habe da gewisse Zweifel, lasse mich aber gerne aufklären.



Aber zurück zu meinem Punkt: Es ist für die Stimmung, die in einem Forum herrscht, keineswegs gleichgültig, ob es von bestimmten Themen ausgeschlossene Mitglieder gibt. Nicht jeder fühlt sich wahrscheinlich als Mitglied "2ter Wahl" wohl.



Noch was: Ich betrachte es mit einem Grinsen, dass du dich scheinbar auf alle meine Inputs genötigt fühlst, deinen Senf dazu zu geben. Wenn alles so schlimm ist, was ich schreibe, dann lies es doch einfach nicht.

Oder falls du ein Problem mit mir als Person haben solltest (den Verdacht bekomme ich langsam), dann lade ich dich ein, dies per eMail mit mir zu klären, das gehört nicht hier ins Forum.



Juergen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 274172
Datum19.08.2005 17:1320573 x gelesen
Hallo Herr Zürner,

kein Problem, ich bin Ihrer Meinung. Aber ich stelle mir die Frage, warum andere und ich z.B. im Buntbahnforum neue Überlegungen, Modelle Tipps u.a. in einen öffentlichen Bereich einstellen soll, den jeder lesen kann.

Damit ich "Schmarotzer" bedienen kann, die sich vielleicht etwas "abschauen" dürfen, mir aber nicht einmal Einsicht auf ein Bild gewähren...oder nur, wenn ich mich anmelde. Was soll also hier der Blödsinn ( Besonders von einer Person) mit: "Ich kann das und das machen und habe auch tierische Ahnung darin, sehen darf man das in Meinem Forum, aber erst nachdem Ihr Euch anmeldet und ich Euch für würdig befunden habe, Mitglied in meinem Forum zu werden". Bei Buntbahners darf man das auch ohne Anmeldung, so wie sie es in Ihrem Sinn denken. (Früher überall, aber erst nach Einführung dieser Praxis nicht mehr überall)



Und auch weil dieser Kanadische Überseemensch hier wieder eine seiner Spitzen losläßt und irgendwie den von ihm nicht verstandenen Sinn des Abstellgleises erwähnt. Es gibt im BBF ein Brett zum T1, ein Brett zu CNC, ein Brett zu Harzmodellen, ein Brett zu....Alles Dinge, die einstmals öffentlich waren.

Übrigens kenne ich aus alten Zugangszeiten im Spaßbahnforum einen Bereich, in dem Herr Müller wunderbar über einige Mitglieder dieses Forums lästerte. Dort wurde dann z.B. auch der Begriff "Sächsische Loktype" geboren, allerdings nicht von ihm. Und dort habe ich länger mitgelesen, als der Wächter dachte.

Das soll es dazu gewesen sein.

cu



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJuer8gen8 Z.8, Koblenz / 274173
Datum19.08.2005 17:3420634 x gelesen
Hallo viereka Loktype,



in Foren ist es meines Wissens allgemein üblich, sich zu duzen. Warum hältst du dich eigentlich nicht daran?



Was den "Kanadische(n) Überseemensch" betrifft, musst du dich bitte an ihn wenden - ich hab mit ihm nix zu tun.



Otter 1. hat in der tat im BBF reichlich für Unmut gesorgt, als er den Zugriff auf seine Bilder durch Löschen unmöglich machte und dadurch "nicht einmal Einsicht auf ein Bild" mehr gewährt, aber sich bestimmt - wie du sagst - weiter über Aktivitäten anderer informiert. Das von dir gebrauchte Wort dafür möchte ich nicht benutzen.



Ansonsten bin ich der Meinung, dass Foren davon leben, dass man voneinander abschauen kann. Ich würde nie jemanden deswegen als Schmarotzer bezeichnen - aber das ist wohl auch eine Frage des Charakters.



Juergen

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorRola8nd 8S., Rudolfstetten / 274174
Datum19.08.2005 17:4720531 x gelesen
Hallo Michael



Nach einigen Tagen Rundreise durch die Forumsbefindlichkeit will ich mit einem praktischen Tip beitragen:



Kleineisen nach aktuellem RhB Vorbild findest Du für Code 250 bei Stephan Strub, www.gartenbahn-team.ch . Inzwischen bietet er auch Schwellenelemente à 4 Schwellen für Flexgleisselbstbau an. Diese Teile haben eine schöne Optik und werden auch in meinem Garten einzug halten.



Gruss Roland Steiner

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 274175
Datum19.08.2005 17:4820692 x gelesen
Hallo Jürgen,

Geschrieben von Juergen ZürnerAnsonsten bin ich der Meinung, dass Foren davon leben, dass man voneinander abschauen kann. Ich würde nie jemanden deswegen als Schmarotzer bezeichnen - aber das ist wohl auch eine Frage des Charakters



Du, da sind wir gleicher Meinung :-))

Das mit dem "Schmarotzer" war von mir überspitzt und bezieht sich eigentlich auch nur auf Leute,wie ich sie hier beschrieben habe. Selber nur herumtönen und nichts geben, oder angeblich nur im versteckten Bereich etwas zeigen. Ich meine damit auf keinen Fall die Leser, die aus Foren lernen, aber aus den verschiedensten Gründen selbst nichts beitragen können. Die werden eben durch "Stöbern" in den Foren vielleicht erst angeregt. Nur dann sollte man auch ungehindert "Stöbern" können.



Auch danke dafür Jürgen, dass Du mit mir per Forum sprichst. Schließlich bin ich ja ein ganz Böser, weil ich mich nicht 100% an die Anmelderegeln gehalten habe. Hinter "viereka" verbirgt sich als richtiger Name "Hans-Jürgen Eicke". das kann man auch im Profil nachlesen, aber Herr Müller hat scheinbar damit Probleme. Er wußte es einmal, aber das Langzeitgedächtnis...

Und auf Otter bezog sich die Sache nicht so sehr. Er gibt wohl genug seiner Arbeiten ohne solch Gezicke preis, wie wir es aus Canada gewöhnt sind. Das Beispiel mit dem Löschen der Bilder paßt hier nicht.

Nur ein Beispiel:

Im Spaßbahnmforum wird über den Bau eines Cabrios diskutiert. Die Internetseiten der Lasergang (von mir gemacht) werden da erwähnt, aber darf ich interessehalber von dem Bau alle Fotos sehen ???

(Als Gast)



cu



Canadische Begriffsstuzige finden meinen Klarnamen im Profil

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJuer8gen8 Z.8, Koblenz / 274176
Datum19.08.2005 18:0620469 x gelesen
Geschrieben von viereka LoktypeAuch danke dafür Jürgen, dass Du mit mir per Forum sprichst. Schließlich bin ich ja ein ganz Böser, weil ich mich nicht 100% an die Anmelderegeln gehalten habe.



Na, Hans-Jürgen, also zunächst tausche ich mich gerne mit jedem aus, mit oder ohne Pseudonym, solange er sich nicht im Ton vergreift - insofern bestand für dich absolut keine Gefahr ;-))

(Du hast übrigens schon Recht - ich stehe nicht so sehr auf Pseudonyme, Realnamen sind mir lieber. Aber das ist sicherlich Geschmacksache.)



So, das wars für heute - ich muss geschäftlich für ein paar Tage weg.



Grüße,

Juergen



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274177
Datum19.08.2005 18:1520933 x gelesen
Geschrieben von einem Halberstadter



Aber ich stelle mir die Frage, warum andere und ich z.B. im Buntbahnforum neue Überlegungen, Modelle Tipps u.a. in einen öffentlichen Bereich einstellen soll, den jeder lesen kann.

Damit ich "Schmarotzer" bedienen kann, die sich vielleicht etwas "abschauen" dürfen, mir aber nicht einmal Einsicht auf ein Bild gewähren...oder nur, wenn ich mich anmelde. Was soll also hier der Blödsinn ( Besonders von einer Person) mit: "Ich kann das und das machen und habe auch tierische Ahnung darin, sehen darf man das in Meinem Forum, aber erst nachdem Ihr Euch anmeldet und ich Euch für würdig befunden habe, Mitglied in meinem Forum zu werden". Bei Buntbahners darf man das auch ohne Anmeldung, so wie sie es in Ihrem Sinn denken. (Früher überall, aber erst nach Einführung dieser Praxis nicht mehr überall)



Und auch weil dieser Kanadische Überseemensch hier wieder eine seiner Spitzen losläßt und irgendwie den von ihm nicht verstandenen Sinn des Abstellgleises erwähnt. Es gibt im BBF ein Brett zum T1, ein Brett zu CNC, ein Brett zu Harzmodellen, ein Brett zu....Alles Dinge, die einstmals öffentlich waren.

Übrigens kenne ich aus alten Zugangszeiten im Spaßbahnforum einen Bereich, in dem Herr Müller wunderbar über einige Mitglieder dieses Forums lästerte. Dort wurde dann z.B. auch der Begriff "Sächsische Loktype" geboren, allerdings nicht von ihm. Und dort habe ich länger mitgelesen, als der Wächter dachte.

Das soll es dazu gewesen sein.

cu




Irgendwie habe ich den Eindruck, dass beim obigen Beitrag viel zornige Luft (oder gar Dampf) abgelassen wird.

Die Aufregung ist durchaus verständlich wenn man bedenkt, dass der obige Schreiber sich mehrmals mit einem Falschnamen im RhB Forum angemeldet hat (erfolglos) und ich dann rückgefragt habe. ;-)

Im Spassbahn-Forum gelang das zwar, aber dauerte nicht lange an. Wie lange man unter falschem Namen, dann doch noch mitlesen kann ist nicht wichtig, gibt aber Charakteraufschluss. Genau so wie "Schmarotzer"; bekanntlich, oder landläufig, schätzt man doch oftmals andere Leute nach den selben "Tugenden" ein, welche man selbst an den Tag legt.



Wieviele "verborgene" BBF Bretter es nun gibt ist nur für diejenigen interessant, welche sich mit den betreffenden Teilgebieten befassen, so wie z.B. RhB! Aber wie in den meisten Fällen gibt es Alternativen und es sei schon vorgekommen, dass man im RhB Forum oder SBF etwas entdeckte und dann rasch in einem anderen Forum nachzog. Das stört aber niemanden, man nimmt das grinsend zur Kenntnis. Gelesen wird ja rundum recht fleissig, das weiss ich aus der RhB Forumstatistik. ;-)



Dass ich kanadisches und schweizerisches Bürgerrecht habe, daran stören sich nur eine ganz kleine Zahl! Daran, dass ich seit 36 Jahren in Kanada wohne, meistens nur dann wenn wieder mal ein ganz treffender Ausdruck kommt. Was für eine Enttäuschung, der kann nach 36 Jahren noch immer Deutsch!! ;-)) :-))) Na klar, und einen Duden mit alter Rechtschreibung hab' ich auch. ;-) :-)))



Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Belleville, Canada / 274178
Datum19.08.2005 19:1920507 x gelesen
Geschrieben von viereka LoktypeEr gibt wohl genug seiner Arbeiten ohne solch Gezicke preis, wie wir es aus Canada gewöhnt sind.



Bitte nicht so verallgemeinern - es wohnen noch andere Leute in Canada ausser HJ.



PS: Bitte das = nicht zu übersehen



Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274179
Datum19.08.2005 19:2520640 x gelesen
Moin,



Geschrieben von Roland SteinerInzwischen bietet er auch Schwellenelemente à 4 Schwellen für Flexgleisselbstbau an. Diese Teile haben eine schöne Optik und werden auch in meinem Garten einzug halten.





Wenn´s Recht ist. helfe ich mal mit einem Foto aus freier Wildbahn (meinem Garten) aus.:





Strub 250er Edelstahl auf Strub Kinststoff-Schwellen. Alle Fotorechte: JZ



Die Schwellenbetten sind für Schienenprofile mit 5 mm Fußbreite geeignet. Die Profilhöhe ist egal.

Die einzelnen Strubschen Kleineisen wurden in GARTENBAHN 2 oder 3 / 05 vorgestellt. Bei Buntbahn.de haben ein paar Leute die bereits verarbeitet. Sogar für 32mm Spur. Suchmaschine "Gleisbau" eingeben. In dem Zusammenhang werden die meisten weiteren Hersteller von Kleineisen aus dem In- und Ausland genannt.



@ Juergen Zürner: Der "leerer" Einwand ist nicht schlecht. Ich habe das 1983 in einer bayerischen Rundfunkbierwerbung gehort, vorher bei Karl Valentin gelesen. Noch nicht mal auf bayerische Stilsicherheit ist heutzutage Verlass.



Geschlossene oder offene Foren: Das soll doch jeder Betreiber selbst entscheiden. Schließlich ist er mindestens im juristischen Sinne voll dafür verantwortlich. Jemand den es interessiert, wird sich schon anmelden.

Der Überseemufti unterhält sich doch meist auch mit sich selber in seinem eigenen Überseeforum. Und wenn es ihm zu langweilig wird, veröffentlicht er Zitate von mir, damit wenigsten ein Minimumum an Niveau auftaucht. Oder er piratisiert in anderen Threads.



Grüße



Otter 1







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274181
Datum19.08.2005 20:0720425 x gelesen
Hallo,



Knut's Beitrag



Geschrieben von viereka Loktype

"Er gibt wohl genug seiner Arbeiten ohne solch Gezicke preis, wie wir es aus Canada gewöhnt sind."





Bitte nicht so verallgemeinern - es wohnen noch andere Leute in Canada ausser HJ.




Stimmt, etwa 31,6 Millionen andere Leute.

Aber eine Verallgemeinerung mehr oder weniger fällt nicht ins Gewicht. Man weiss ja auch, dass es in Halberstadt nebst Würstchen und Eicke noch einiges andere gibt. Oder den Eindruck habe ich jedenfalls beim Lesen von "Ich bestieg Hügel und Berge... Harzreisen einst und heute". ;-)) :-))



Wieviel "Der Erfinder des Rostes" ohne Gezicke preis gibt interessiert auch nicht arg, interessanter ist die "Manier".;-))

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 274183
Datum19.08.2005 20:3620609 x gelesen
Geschrieben von HJ MuellerDie Aufregung ist durchaus verständlich wenn man bedenkt, dass der obige Schreiber sich mehrmals mit einem Falschnamen im RhB Forum angemeldet hat (erfolglos) und ich dann rückgefragt habe. ;-)



Hallo Lügenmüller,

bitte nimm zur Kenntnis, dass ich mich bei Deinem RhB-Forum niemals amnmeldem wollte, oder angemeldet habe. Weder mit Falsch- noch mit Klarnamen. Lügen werden durch Veröffentlichen auch nicht wahr. Aber Einbildung ist auch eine Bildung.



Canadische begriffsstuzige Müller finden meinen Klarnamen im Profil

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274185
Datum19.08.2005 21:0520665 x gelesen
Geschrieben von viereka Loktype Hallo Lügenmüller,

bitte nimm zur Kenntnis, dass ich mich bei Deinem RhB-Forum niemals amnmeldem wollte, oder angemeldet habe. Weder mit Falsch- noch mit Klarnamen. Lügen werden durch Veröffentlichen auch nicht wahr. Aber Einbildung ist auch eine Bildung.




Eigentlich sollte Dich das nicht erstaunen aber ich bin da sehr vorsichtig.

Hier liegen die betreffenden emails vor und der Zusammenhangbeleg wurde auch schon aus diesem Forum abgespeichert.

Du hast nun die Gelegenheit Dich förmlich bei mir und den Forumteilnehmern zu entschuldigen! Im andern Falle werde ich gerne alle Belege an Jürgen Mayer weiterleiten und der darf dann entscheiden wer nun lügt und die dementsprechenden Massnahmen verhängen.



Eines weiss ich, hier wird nichts aufs "Abstellgleis" verschoben! Ich weiss auch dass es viel einfacher ist wenn man nur seinen eigenen Namen verwendet, anstatt ein paar Pseudonyme (Frank Sandersdorf lässt grüssen!)

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 274186
Datum19.08.2005 21:1920710 x gelesen
Hallo,

von mir hast Du keine Mails, betreffs Anmeldung.

Aber scheinbar geht es Dir wie den Kommunisten früher hier. Wenn da etwas "komisch" war, dann war es immer der Klassenfeind im Westen. Die scheuten da nicht einmal vor Fälschungen zurück.

Und bei Dir ist es Halberstadt, Otter, Feldbahn-Alex oder einer der anderen Kandidaten auf Deiner Liste.

Übrigens Frank Sandersdorf hat sich hier selbst geoutet. War aber gut gemacht :-) Zumindest hast Du ihm anfangs nette Mails geschrieben :-))

Und jetzt entschuldige mich bitte. Für Deinen Blödsinn habe ich keine weitere Zeit mehr.

Ach so: Entschuldigung. Da steht irgendetwas Deinerseits noch offen. Frag mal den Feldbahn-Alex.







Canadische begriffsstuzige Mueller finden meinen Klarnamen im Profil

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorClau8s P8., Düsseldorf / 274187
Datum19.08.2005 21:2920634 x gelesen
Hallo HJ,



bist Du ein Eichenmann?



Grüsse



cp







PS: Zitat aus Pulp Fiction geklaut, unter Bezugnahme auf..

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274189
Datum19.08.2005 22:2220693 x gelesen
Moin,



in diesem Thread geht es ja drunter und drüber. Da kennt sich ja überhaupt keiner mehr aus.



In einem anderen (Privat-) Thread hat jemand etwas über Peco Gleis Zubehör (ab-)geschrieben und eingestellt., was aber dennoch vielleicht zu diesem Thema passen könnte.



Ich könnte dann vielleicht mal mit einem Bild aus dem Privat-Archiv aushelfen :





Peco 200er (Nickel), LGB 332 (Messing), kurzes Stück Strub (Edelstahl)

Alle Fotorechte: JZ



Das Peco 200er Gleis wird von Modellbahnern, die im Maßstab 1 : 32 fahren (Märklin, Hübner etc) sehr geschätzt. Mit Original-LGB Spurkränzen kann es Probleme geben. Die rumpeln über die Gleisklammern . Speziell wenn es noch ältere Exemplare aus der 12 Volt Serie sind.



Grüße



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)[war: Forenkultur]
Autorvier8eka8 L.8, Halberstadt / 274191
Datum19.08.2005 22:3020527 x gelesen
Hallo Otter 1

Geschrieben von Otter 1 .Das Peco 200er Gleis wird von Modellbahnern, die im Maßstab 1 : 32 fahren (Märklin, Hübner etc) sehr geschätzt. Mit Original-LGB Spurkränzen kann es Probleme geben. Die rumpeln über die Gleisklammern . Speziell wenn es noch ältere Exemplare aus der 12 Volt Serie sind

Meinst Du, man muß bei der Beachtung dieses Hinweises auf Peco die Radsätze abdrehen ???, oder kann man das "Rumpeln" als angenehme Geräuschkulisse hinnehmen ??

cu

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274194
Datum19.08.2005 22:5220471 x gelesen
Hallo cp,



Na, weisst Du auf "Hallo Lügenmüller," reagiere ich schon etwas. Vorallem dann wenn ich Belege habe, das weiss der Webmaster bereits und ich warte nun mal ab.



Ansonsten wieder Motto: "Eichenmann" ;-) :-))

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274197
Datum20.08.2005 02:0220655 x gelesen
Geschrieben von viereka Loktype Hallo,

von mir hast Du keine Mails, betreffs Anmeldung.




Heisst das also dass ich von Dir die Einwilligung habe die besagten Mails hier einzustellen? Komplett mit einem GBF Beitrag der die Sache und Zusammenhänge ganz klar macht?



Geschrieben von viereka Loktype nd bei Dir ist es Halberstadt, Otter, Feldbahn-Alex oder einer der anderen Kandidaten auf Deiner Liste.



Mein werter Eicke, ich brauche keine Liste - das Witzchen mit der "Schwarzen Liste" ist aber gut. Die paar Namen, inklusive eventuellen, zahlreichen Pseudonymen, kann ich ganz gut behalten.



Canadische begriffsstuzige Mueller finden meinen Klarnamen im Profil



Spar Dir den Spruch, Forenteilnehmer wissen da Bescheid; selbst wenn Leute wie Du es gerne hätten wenn ich etwas begriffsstutziger wäre.

Fast alle Forumsteilnehmer haben es auch geschafft sich mit Namen, Vornamen und Wohnort anzumelden. Bis auf drei! Das ist doch an und für sich auch eine Aussage, vorallem wenn man den Stil der Drei kennt.



Recht schönes Wochenende!

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 274202
Datum20.08.2005 09:3420674 x gelesen
hallo,



ich hänge jetzt diesen Beitrag an den Anfang dieses Teilthreads ran. Der Bezug zum vorherigen Posting ist also nur technischer Natur.



Leute - hört mit solchen Schlammschlachten auf. Wer Meinungsverschiedeneheiten hat kann dies per eMail austragen. Ich mein jetzt damit nicht nur eine sonderen mehrere Personen!



Jürgen Mayer, Webmaster

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 274203
Datum20.08.2005 10:0520956 x gelesen
Hallo,



wer seine Meinung zu dieser (und auch den letzten) Schlammschlachten mir mitteilen möchte sollte dies bitte per eMail tun. Betreff "Schlammschlacht"



Ich werde dann aufgrund des Meinungsbildes von Euch und auch meinen eigenen Recherchen geeignete Massnahmen ergreifen.

Jürgen Mayer, Webmaster

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274204
Datum20.08.2005 14:5720767 x gelesen
Moin,



ich habe gerade in meinem Materiallager weitere Kleineisen gefunden:





Heyn Schwellen und Kleineisen, S.Strub Schwellen und Kleineisen. Alle Fotorechte: JZ



Die unregelmässig geformten Vollmaterial Schwellen von Heyn-Modellbau werden gerne von US-Waldbahnern oder hiesigen Deich- oder Feldbahnern verwendet.

Die Kleineisen eignen sich für Standard LGB Profile oder Profle mit einem ähnlichen/identischem Schienenfuß.



Rechts im Bild nochmal die bereits genannten Zubehörteile von S.Strub.

Die Laschen in den Kleineisen lassen sich einhängen und fixieren,um einen gleichmässigen Schwellenabstand zu erhalten.



Interessant könnten die zierlichen Strub-Kleineisen auf den Heyn-Schwellen in Kombination mit einem 215er oder 250er Schienenprofil aussehen.



Kritiker erwähnen manchmal die etwas überzeichnete Holzstruktur-Gravur.

In der Praxis sieht man Schwellen alerdings nie in der Bildschirmvergrößerung, sondern aus einiger Entfernung. Eine maßstäbliche Holzstruktur würden man dann nicht mehr erkennen.



Alles Nette



Otter 1







Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorToma8s E8., Sonneberg / 274205
Datum20.08.2005 15:5520673 x gelesen
Hallo Hans-Joerg,



habe gerade mal wieder in den letzten Beiträgen gestöbert und unabhängig davon, welchen Privatkrieg Du gerade mit H.-J.Eicke führst, hätte ich trotzdem gerne mal eine Antwort von Dir auf die Frage, die sich aus diesem Zitat von Dir ergibt:

Geschrieben von ---H.-J. Müller--- Aber wie in den meisten Fällen gibt es Alternativen und es sei schon vorgekommen, dass man im RhB Forum oder SBF etwas entdeckte und dann rasch in einem anderen Forum nachzog.



nämlich, WAS denn schon in anderen Foren entdeckt wurde und in WELCHEN Foren man dann "nachzog". Mich interessiert dies einfach nur mal, weil ich ein, wie Du sicher schon bemerkt haben solltest ;-), neugieriger und wissensdurstiger Mensch bin. Außerdem war ich jetzt schon mehrfach in Canada und habe die Menschen dort als sehr offen und ehrlich kennen lernen dürfen.

Wenn die Beantwortung einer solch einfachen Frage natürlich wieder unter das "Geschäftsgeheimnis" fällt, möchte ich selbstverständlich nicht den Eindruck erwecken, damit Geld verdienen zu wollen und entschuldige mich jetzt schon mal dafür. Ich glaube nämlich wieder mal nicht, das ich diesmal eine Antwort bekomme, die auch die Frage beantwortet.





Schönen Gruß ins schöne Canada



Tomas Ernst

"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben"

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274206
Datum20.08.2005 17:3420614 x gelesen
Hallo Tomas,



Geschrieben von Tomas Ernst Hallo Hans-Joerg,



habe gerade mal wieder in den letzten Beiträgen gestöbert und unabhängig davon, welchen Privatkrieg Du gerade mit H.-J.Eicke führst, hätte ich trotzdem gerne mal eine Antwort von Dir auf die Frage, die sich aus diesem Zitat von Dir ergibt:

Geschrieben von ---H.-J. Müller---

"Aber wie in den meisten Fällen gibt es Alternativen und es sei schon vorgekommen, dass man im RhB Forum oder SBF etwas entdeckte und dann rasch in einem anderen Forum nachzog."





nämlich, WAS denn schon in anderen Foren entdeckt wurde und in WELCHEN Foren man dann "nachzog". Mich interessiert dies einfach nur mal, weil ich ein, wie Du sicher schon bemerkt haben solltest ;-), neugieriger und wissensdurstiger Mensch bin. Außerdem war ich jetzt schon mehrfach in Canada und habe die Menschen dort als sehr offen und ehrlich kennen lernen dürfen.

Wenn die Beantwortung einer solch einfachen Frage natürlich wieder unter das "Geschäftsgeheimnis" fällt, möchte ich selbstverständlich nicht den Eindruck erwecken, damit Geld verdienen zu wollen und entschuldige mich jetzt schon mal dafür. Ich glaube nämlich wieder mal nicht, das ich diesmal eine Antwort bekomme, die auch die Frage beantwortet.





Schönen Gruß ins schöne Canada



Tomas Ernst



"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben"




Kein Problem!



Den Bezug auf's RhB Forum und auf's SBF darf ich sogar noch ausweiten und auch MLS, GBF und BBF dazu zählen. Da wird doch dauernd "etwas entdeckt" und dann in irgendeinem anderen Forum weitergegeben (mit oder ohne Angabe wo die Originalinfo entdeckt wurde). Und wenn man in den verschiedenen Foren mitliest schaut man sich eventuell (wenn man neugierig ist ;-) ) die Zeit des Beitrages an und denkt sich "jawohl.....!". Aber Buch wird darüber nicht geführt, das wäre schöne Zeitverschwendung!!!!! Dass die Information von hüben nach drüben und umgekehrt fliesst, ist auch klar. Und die Quellenangabe kommt oder kommt nicht, je nach Schreiber.



Das mit der Alternative bezog sich einfach auf's RhB Forum und SBF. Diese werden ja mit vielem "Schmeichelhaften" bezeichnet, interessanterweise liest man da aber doch mit oder meldet sich an und hofft dann auf Freischaltung, selbst dann wenn man sonst frisch-fröhlich darüber schnödet.



Den "Privatkrieg" mit Eicke überlasse ich dem Webmaster, dem die Unterlagen und Beweise geliefert werden.



Nun zu den "Geschäftsgeheimnis"-Bemerkungen und den ehrlichen, netten Kanadiern. Vor kurzem - etwa drei Monaten - zog ein Landschaftsmodellbauer von Toronto nach Vancouver um. Der baut zum Teil - wie wir auch - Teile und Szenen für Filmstudiozwecke. Unsere Telefonnummer erhielt er von einem unserer Geschäftsfreunde und er hat sich nun erkundigt wo er was in Vancouver bekommen kann - er musste 1,2m hohe Nadelbäume herstellen - und wie ich da vorgehen würde. Das habe ich ihm alles erklärt, welcher Lieferant, welches Material, welches Werkzeug etc. etc.; er hat sich herzlich bedankt und die Sache war im Butter.

Übrigens darf ich bei unseren Architekturmodellbaukunden jederzeit auf "Betriebsbesichtigung", da darf man sich von Lasermethoden, Verarbeitungsmethoden etc. etc. alles ansehen. Kein Problem! Und anders rum ist es auch so.



Hoffe damit Deine Neugierde und den Wissensdurst gestillt zu haben. ;-)) :-))



PS dem Eicke seine Flugschein-Idee ist gar nicht so abwegig. Wenn Du nächstesmal in Kanada bist kommst Du vorbei. ;-))

Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274207
Datum20.08.2005 19:0420518 x gelesen
Verflixt wieder was vergessen:



PS dem Eicke seine Flugschein-Idee ist gar nicht so abwegig. Wenn Du nächstesmal in Kanada bist kommst Du vorbei. ;-))



Nebst den Geschäftsräumlichkeiten, mit unseren Produkten von Z bis 2m in allen möglichen Sparten, kannst Du Dir dann auch unsere Privatwerkstatt - Hobbywerkstatt welche immer auch für Besucher sauber genug aufgeräumt ist - mit den verschiedensten Projekten ansehen und natürlich die entstehende Gartenbahn. Trotz gegenlautender Kommentare gibt's da einiges zu welchem meine Gartenbahnfreunde sagen: "Hmmmmmmm, die Idee/Bauweise muss ich mir merken!" Gewiegte Internet-Leser haben davon auch schon das eine oder andere entdeckt. ;-) :-))



Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274209
Datum20.08.2005 20:0420659 x gelesen
Moin,



die recht einfach formulierte Frage von Thoms Ernst



Geschrieben von ---Thomas--- nämlich, WAS denn schon in anderen Foren entdeckt wurde und in WELCHEN Foren man dann "nachzog



ist immer noch nicht beantwortet. Wenn jemand fragt, was 1 + 1 ist, interessieren ihn weniger Ausführungen zur Mathematik von Adam Riese bis Goebel, sondern einfach ein Ergebnis. Anekdoten oder Kalauer erst recht nicht.



Wenn Müller versucht, Schreiber und Leser anderer Foren als Deppen darzustellen, dann soll er das gefälligst überzeugend belegen. Oder einfach die Sch ..halten.



Der hier häufiger von HJ Müller diffamierte viereka/HJ Eicke ist ein international anerkannter Modellbauer, der oft genug in diversen Foren gezeigt hat, was er handwerklich zu leisten im Stande ist. Auch in Übersee wurde er häufiger für seine Arbeiten abgefeiert. Nebenbei ein Freund von mir.



Von einem HJ Müller hat man ihn diesem Forum in den fünf Jahren des Bestehens nichts, ich wiederhole nichts in Sachen IIm Modellbau gesehen.

Aber jede Menge Dreck, Abgeschriebenes, üble Nachrede und Ergebnisse seines Gespitzels. Sehr zum hämischen Vergnügen der Leser. Nach dem Verfassen dieser riesigen Müllerhalde kann auch kaum noch Zeit für konkrete Arbeiten übrig bleiben.



Sein hilfloses Gestammel ist ein läppischer, vergeblicher Versuch, Leser für sein Überseeforum zu ködern. Auf jedem seiner Beiträge ist ein Link, der direkt in die Bäumchenbastlerstube führt.



Ich hoffe, dies interpretiert niemand als "Schlammschlacht", sondern als einfache Feststellung von Tatsachen. Die "eigenen Recherchen" vom Forumsbetreiber dürften zu ähnlichen Erkenntnissen geführt haben. Während der kürzlichen "Zwangspause" von Müler ging es im GBF jedenfalls konstruktiver zu.



Grüße



Otter 1











Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur / Schlammschlacht
AutorHJ M8., Coldstream, BC Canada / 274210
Datum20.08.2005 21:3720629 x gelesen
Anmeldungs-Seite



Gartenbahn-Forum

Hinweise für das Posten von Beiträgen

Testphase: Posten nur noch für registrierte User



wir werden nun hier im Forum eine Testphase durchführen in der nur noch registrierte User Beiträge posten können.



Um sich hier registrieren können werden mindestens folgende Angaben benötigt:



vollständiger Name



Ort



Strasse [wird nicht veröffentlicht - dient nur zu rechtlichen Absicherung]



Bundesland



eMail-Adresse









Den Fettdruck und die Schrägschrift habe ich da rein formatiert. Eigentlich sind die Bedingungen klar abgefasst, man fragt sich nun welchen Teil gewisse Leute nicht verstehen?



Nun ja,



Geschrieben von Otter dem Ersten (aber nicht dem Klügsten!)



Von einem HJ Müller hat man ihn diesem Forum in den fünf Jahren des Bestehens nichts, ich wiederhole nichts in Sachen IIm Modellbau gesehen.

Aber jede Menge Dreck, Abgeschriebenes, üble Nachrede und Ergebnisse seines Gespitzels. Sehr zum hämischen Vergnügen der Leser. Nach dem Verfassen dieser riesigen Müllerhalde kann auch kaum noch Zeit für konkrete Arbeiten übrig bleiben.




Nur mal sachlich bleiben!

Hast Du Dich schon mal gefragt weshalb einige von uns hier im GBF wenig zur Schau stellen? Das liegt nicht am fehlenden Hamster, sondern einfach daran dass manche Leute es vorziehen da etwas beizutragen wo "Otter der Erste" und Co. keinen Zugang finden und das "virtuelle Backpfeifenausteilen" nicht üblich ist.



Geschrieben von Otter dem Ersten



Sein hilfloses Gestammel ist ein läppischer, vergeblicher Versuch, Leser für sein Überseeforum zu ködern. Auf jedem seiner Beiträge ist ein Link, der direkt in die Bäumchenbastlerstube führt.



Ich hoffe, dies interpretiert niemand als "Schlammschlacht", sondern als einfache Feststellung von Tatsachen. Die "eigenen Recherchen" vom Forumsbetreiber dürften zu ähnlichen Erkenntnissen geführt haben. Während der kürzlichen "Zwangspause" von Müler ging es im GBF jedenfalls konstruktiver zu.




Nehmen wir das Letzte mal vorweg. Am Angenehmsten war's im GBF immer dann wenn Du Schreibverbot hattest - letztes Jahr zwei mal vier Wochen - Stunk gab's zwar noch weil Du und Deine "Kumpel" dem Webmaster einen Riesenzirkus vorführten; von Redefreiheit, Anwaltsdrohung bis hin zu "wenn der rausfliegt will ich auch rausgeschmissen werden" (oder so ähnlich), kurzum "grosse Spitzenklasse"!



Zum hilfslosen Gestammel: Tomas wird sich schon selber melden, der braucht Dich sicher nicht als Sprachrohr!

Was nun den Modellbau angeht, na das ist so.........zig zufriedene, begeisterte Kunden in Ländern auf beiden Seiten des Atlantiks sind mir lieber als jede Auszeichnung welche Du oder Deine Sorte vergeben könnte.



Punkto Schlammschlacht: Beweismaterial der sogenannten "Diffamierung" liegt dem Webmaster bereits vor. Für mich ist das ausreichend!



Schönen Gruss



HJ



----



Hans-Joerg Mueller






Bei uns geht's meist "nur" um RhB!






RhB Forum

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOliv8er 8Z., Wien / 274211
Datum20.08.2005 23:1820490 x gelesen
Was soll ich sagen?

Drei Wochen Urlaub und quasi "Internetfrei" - daher hier im Forum nicht mitgelesen ... ich stelle allerdings fest, ich habe nichts versäumt ...

lg

Oliver

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaSuche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorOtte8r 18 ..8, D - Krähwinkel / 274220
Datum21.08.2005 14:4820323 x gelesen
Moin,



habe gerade ein Bild gefunden, wie Schienen beim Vorbild montiert werden können. Aufgenommen bei der Selfkantbahn (Meterspur) im September 2004







Die Profile werden ohne Klemmplatten nur von den Schrauben gehalten. Die Unterlegplatten dienen nur zur Verteilung des Drucks. Man beachte die Größe des Schotters im Verhältnis zu den Schraubenköpfen. Das ist im Garten kaum nachzubilden.



Grüße



Otter 1

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
ThemaForenkultur (war:Suche Gleisklemmplatten (Schienenstühle)
AutorJürg8en 8M., Weinstadt-Grossheppach / 274233
Datum22.08.2005 07:3420374 x gelesen
hallo,



Vielen Dank für die vielen Zuschriften. Ich konnte mir auch "neben" den Forumsbeiträgen ein Bild von Euren Meinungen machen.



Mein Entschluss steht fest:



=> Die Entscheidung wurde den entsprechenden Personen mitgeteilt.



Mir ist klar das auch andere nicht unschuldig an den einzelnen Schlammschlachten sind. Aber Irgendwo muss ich Massnahmen im Interesse des Forums ergreifen.



Sorry aber ich hab keine Lust das Gartenbahnforum wegen solchen Kindereien vor die Hunde gehen zu lassen.

Jürgen Mayer, Webmaster

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 ..
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt