banner

Sortierung umschalten zurück

ThemaPimp my LGB 40201 Betrag
RubrikUm- / Eigenbauten
 
AutorFeld8bah8n- 8A., Friesland / 304129
Datum03.12.2008 05:462576 x gelesen
Moin!

Bei meinem Vater haben sich im Laufe der Jahre mehrere LGB 4020 (Ow) angesammelt, die Anfang der 80er mal in Wagen der NWE umgebaut worden sind (99-03-xx). Damals wurde nur Wert auf ein stimmiges Äußeres gelegt, ohne z. B. die Anzahl der Wagenkastenstützen zu beachten. Inzwischen sind die Ansprüche gewachsen. Jetzt könnte man die ersten Umbauten im Internet verhökern, aber da die Wagen bereits bespielt und umgebaut sind, dürfte kein vernünftiger Preis dabei herauskommen. Was tun?! Ein völliger Eigenbau scheidet wegen der Vielzahl aus und die "Modelle" sind auch zu schade um sie dem Wertstoffkreislauf zuzuführen. Da die Schauanlage ja einige Meter vom Betrachter entfernt ist, ist es wichtiger stimmiger Proportionen zu haben, als milimetergenaue Nachbauten. Faustregel: bis max 10% Abweichung gegenüber einer maßstäblichen Umsetzung fallen dem Auge kaum auf.

Daher wurden (und werden in der Mehrzahl noch!) die Wagenkästen von LGB ihren Wagenkastenstützen beraubt und an richtiger Stelle durch solche von Strauss ersetzt. Auch wenn kleinere Details und die Lage der Stützen an den Frontseiten abweichen, im Zugverband ergeben sie jetzt aber ein stimmiges Aussehen!

Die Türen habe ich mir von einem befreundeten Modellbauer anhand von mir erstellten Mustern gießen lassen, bei der Menge ist das schneller und günstiger :-)

Von oben nach unten: Ausgangsmaterial -> Umbau -> Endergebnis

Bei der farblichen Gestaltung wurde sich wieder am Original in den 80ern orientiert und nicht wild drauf losgesprüht.


Gruß
Alex

Angefügte Bilder:








Gruß
Alexander

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 

 03.12.2008 05:46 , Friesland
zurück


Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt