Thema | Lichtprobleme nach Digitalisierung | 2 Beträge | |||
Rubrik | Elektrik Digital | ||||
Autor | Eber8har8d .8., www.ebis-gartenbahn.de / | 273444 | |||
Datum | 03.07.2005 00:41 | 1871 x gelesen | |||
Hallo Silvio, bei der Digitalschnittstelle kann man ja fast nichts falsch machen, wenn man die Kabel nicht vertauscht. Wenn die Lampen beim Beschleunigen/Bremsen je nach Geschwindigkeit an- und ausgehen, stimmt die Anzahl Fahrstufen am Decoder und der Zentrale nicht überein. Bei der Lok ohne Scnittstelle muss der Stromlauf genauestens überprüft werden: Die RhB-Lichtmimik wird über Dioden gesteuert, wenn man da jetzt mit dem Decoder die Stromrichtung geändert hat, ist's vorbei mit Licht. | |||||
| |||||
Autor | Silv8io 8L., Liestal / | 273427 | |||
Datum | 02.07.2005 16:20 | 2585 x gelesen | |||
Ich habe meiner Ge 4/4 3 "Radio Grischa" (mit Schnittstelle)und dem Krokodil (ohne Schnittstelle) je zwei LGB-Decoder 55021 eingebaut. Jetzt funktioniert an beiden Fahrzeugen die Spitzen- und Schlussbeleuchtung nicht mehr korrekt, einige Lichter bleiben einfach aus. Was könnte ich falsch gemacht haben? | |||||
| |||||
|